24.10.2025

„Als Christinnen und Christen haben wir ein gemeinsames Fundament. Lassen Sie uns das bei aller Enttäuschung nicht vergessen“

Gesetzesentwurf zur Änderung der kirchlichen Trauung und des Gottesdienstes anlässlich der Eheschließung für gleichgeschlechtliche Paare und in gleichgestellten Fällen verfehlt knapp die notwendige Zweidrittelmehrheit 

Die Württembergische Evangelische Landessynode hat während ihrer Herbsttagung über eine Änderung des Kirchlichen Gesetzes zur kirchlichen Trauung und des Gottesdienstes anlässlich der Eheschließung beraten und beschlossen.

Synodalpräsidentin Sabine Foth
Synodalpräsidentin Sabine Foth

Änderungen hätten den Gottesdienst anlässlich der Eheschließung von zwei Personen gleichen Geschlechts und in gleichgestellten Fällen betroffen. Es wären dann in allen Fällen Trauungen gewesen. Das Gesetz hätte zudem das Verfahren zur Einführung des Traugottesdienstes für alle Paare für Kirchengemeinden vereinfacht. 

Die sehr hohe Anforderung einer Zweidrittelmehrheit für diesen Gesetzesentwurf, die nur in großer Einmütigkeit gefunden werden kann, wurde dabei knapp verfehlt. Er wurde bei 89 abgegebenen Stimmen mit 56 Ja-Stimmen, 31 Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen abgelehnt. Notwendig wären mindestens 60-Ja-Stimmen gewesen.  

Synodalpräsidentin Sabine Foth dazu: „Als Christinnen und Christen haben wir ein gemeinsames Fundament. Lassen Sie uns das bei aller Enttäuschung nicht vergessen.“

Berichte, Dokumente und Aussprache zu diesem Thema finden Sie hier

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

"beraten & beschlossen": Sommersynode 2025

In unserem multimedialen Synodenmagazin finden Sie ausführliche Berichte zu den Beratungen der Sommersynode sowie Videos, Bilder und alle Tagungsdokumente zum Nachlesen.

Weiterlesen

Sommertagung der württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.
Stuttgart, DEU, 04.07.2025 Sommertagung der württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof. No model release.

Sommertagung der Landessynode beendet

Am letzten Sitzungstag der Sommersynode waren Themen unter anderem der Bericht zu den EKD-Anerkennungsleistungen für erlittenes Leid im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt, Sterbehilfe, der Lutherische Weltbund und Angebote zu Gebet, Segen und Ritualen.

Weiterlesen

Sommertagung der württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.
Impressionen Sommersynode 2025

Einsparziel der Landeskirche erreicht – Landessynode bringt umfangreiches Sparpaket auf den Weg

Die Landessynode hat in der Sommertagung mit ihrem Beschluss am Abend des 4. Juli das Sparziel von 103,9 Mio. Euro im landeskirchlichen Haushalt bis 2028 erreicht. Auf diese Summe hatten sich Oberkirchenrat und Landessynode zuvor geeinigt. Zum Einsparziel fehlten noch 3,3 Mio. Euro, also knapp 3 Prozent.

Weiterlesen

Sommertagung der württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Bericht des Landesbischofs: “Wie gehen wir mit der Angst um?”

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sprach im Bischofsbericht während der Sommertagung der Landessynode über Multikrisen, sexualisierte Gewalt, Zukunft der Arbeit, Demokratie und Kirche im Umbau.

Weiterlesen

„Wir stehen auf Ihren Schultern“

Die Württembergische Evangelische Landessynode hat im Rahmen ihrer Sommertagung den früheren Finanzdezernenten der Landeskirche, Oberkirchenrat Dr. Martin Kastrup, verabschiedet.

Weiterlesen

Prof. Dr. Christian Volkmar Witt vertritt die Evangelisch-Theologische Fakultät der Uni Tübingen in der Landessynode

Prof. Dr. Christian Volkmar Witt ist bei der Sommersynode als neuer Vertreter der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen in der Landessynode vorgestellt worden.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y