19.11.2025

„Mit oberschwäbischer Besonnenheit hat er diese Ämter engagiert, nüchtern und sorgfältig versehen“

Kurt König mit Silberner Brenz-Medaille ausgezeichnet

Kurt König, ehemaliger Bürgermeister von Altshausen, ist am 15. November für sein ehrenamtliches Engagement in der württembergischen Landeskirche mit der Silbernen Brenz-Medaille ausgezeichnet worden – der höchsten Auszeichnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

v.l.n.r. Dekan Dr. Martin Hauff, Kurt König, Prälatin Gabriele Wulz
v.l.n.r. Dekan Dr. Martin Hauff, Kurt König, Prälatin Gabriele Wulz

Prälatin Gabriele Wulz, Regionalbischöfin von Ulm, sagte bei der Preisverleihung in Ravensburg: „Kurt König hat drei Legislaturperioden lang in der Landessynode und dort im Finanzausschuss mitgearbeitet und war zudem als Vorsitzender der Bezirkssynode Ravensburg tätig. Mit oberschwäbischer Besonnenheit hat er diese Ämter engagiert, nüchtern und sorgfältig versehen.“ Wulz bezeichnete König als „unbestechlich, lösungsorientiert und pragmatisch“. Er sei im Kirchenbezirk stets sehr präsent und immer „als Christenmensch erkennbar“ gewesen.

Mehr über die Brenz-Medaille in Bronze und Silber lesen Sie hier.

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Der evangelisch-methodistische Pastor Thomas Brinkmann bei einer „Tour durch die Bibel“ in Hohenhaslach bei Sachsenheim.

Im Handumdrehen durch die Bibel

Die Bibel bewegt - und zwar im wörtlichen Sinne: Bei interaktiven Seminaren unter dem Motto „Tour durch die Bibel“ können sich die Teilnehmer mit Hilfe von Bewegungen durch die einzelnen Teile der Heiligen Schrift „navigieren“. Ortstermin in Hohenhaslach bei Sachsenheim.

Weiterlesen

Für die Bäckerhaus Veit GmbH aus Bempflingen nahm Johannes Klümpers die Auszeichnung entgegen. Links neben ihm (v.l.n.r.) Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, Bettina Schmauder (Bund der Selbstständigen Baden-Württemberg e. V.), Dr. Anette Holuscha-Uhlenbrock (Vorstand des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July. Rechts neben ihm Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Bischof Dr. Gebhard Fürst und Moderator Helge Thun.

Soziale Unternehmer gesucht

Sozial und umweltfreundlich ausgerichtete Unternehmen können sich bis Ende März um den Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung bewerben. Diakonie, Caritas und Landes-Wirtschaftsministerium suchen Firmen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen.

Weiterlesen

Vesperkirchen-Saison erreicht Stuttgart

Nach dem Auftakt der Vesperkirchen-Saison 2019/20 im November ist nun auch die Vesperkirche Sttuttgart startklar. Der Eröffnungsgottesdienst findet am Sonntag, 19. Januar, ab 10 Uhr in der Leonhardskirche statt. Bis zum 7. März ist die Vesperkirche täglich sieben Stunden lang ein „Zuhause auf Zeit“.

Weiterlesen

Auch mit Spendenläufen versuchen württembergische Kirchengemeinden, Geld für Projekte zu sammeln (Symbolfoto).

Wettkampf der Kreativen

Kreativität soll belohnt werden: Die württembergische Landeskirche hat für ihre Gemeinden den sechsten Fundraisingpreis ausgeschrieben. Bis zum 2. März läuft die Einreichungsfrist - zu gewinnen gibt es Preise von insgesamt 7.200 Euro.

Weiterlesen

Der Kirchengemeindetag - hier ein Archivfoto aus dem Jahr 2016 - ist immer auch ein Ort der Diskussion und der gemeinsamen Suche nach neuen Konzepten.

Kirchengemeinden und die Schöpfung

Der Evangelische Kirchengemeindetag in Württemberg veranstaltet am Samstag im Hospitalhof Stuttgart seine Mitgliederversammlung; im Mittelpunkt steht das Engagement der Gemeinden bei der Bewahrung der Schöpfung.

Weiterlesen

Hanne Braun ist seit 1969 Kirchengemeinderätin der Stuttgarter Stiftskirchengemeinde. Doch nach 50 Jahren ist nun demnächst Schluss: Bei den Kirchenwahlen am 1. Dezember tritt die heute 77-Jährige nicht mehr an.

„Eine bessere Christin geworden“

Sie hat Pfarrer und Prälaten kommen und gehen sehen: Hanne Braun ist seit 1969 ununterbrochen Kirchengemeinderätin in der Stuttgarter Stiftskirchengemeinde. Doch nach 50 Jahren soll Schluss sein: Bei der Kirchenwahl am 1. Dezember tritt sie nicht mehr an. Aktiv bleiben will die 77-Jährige trotzdem- zumindest vorerst.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y