10.10.2025

Wenn die Psyche Hilfe braucht: Kirchliche Stellen bieten Unterstützung an

Hilfe in schwierigen Lebenslagen ist überkonfessionell und anonym

Zum Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober: Die Evangelische Landeskirche bietet Menschen und ihren Angehörigen in Krisensituationen Beratung und Hilfe an. Jede und jeder kann sich dort melden: Die Angebote sind überkonfessionell, auf Wunsch anonym und zum Großteil gebührenfrei.

Triggerwarnung: Die folgenden Informationen können für Menschen in Krisensituationen belastend wirken – wenn Sie konkret Hilfe benötigen, bitten Sie ggf. jemanden, eine Ansprechstelle für Sie zu finden.

Landeskirchliche Stellen beraten jede und jeden in seelischen Krisen, unabhängig von ihrer Konfession.
Landeskirchliche Stellen beraten jede und jeden in seelischen Krisen, unabhängig von ihrer Konfession.

Übersicht kirchlicher Seelsorge- und Hilfsangebote

Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen in der Ev. Landeskirche Württemberg:

Persönliche Beratung in persönlichen, partnerschaftlichen oder familiären Konflikten

Tel: 0711 - 669586
www.psych-beratungsstelle-landesstelle.de


Krisen- und Notfalldienst Stuttgart:

Krisen- und Notfalldienst Stuttgart steht allen Menschen offen, die in einer Notlage sofortige Hilfe benötigen.

Tel: 0180 - 5110444

KND@eva-stuttgart.de
www.eva-stuttgart.de/nc/unsere-angebote/angebot/krisen-und-notfalldienst


Psychologische Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Stuttgart:

Anlauf- und Orientierungsstelle für Menschen in schwierigen Lebens- und Krisensituationen.

Tel: 0711 - 669590

www.beratungsstelle-stuttgart.de

 

Beratungsstellen des Diakonischen Werks Württemberg:

In über 70 Orten in Württemberg gibt es Beratungsstellen der Diakonie, die in seelischer Not weiterhelfen. Sie heißen Diakonische Bezirksstellen oder Kreisdiakonieverbände.


Telefonseelsorge:

Rund um die Uhr erreichbar: Die Telefonseelsorge Stuttgart unterstützt gebührenfrei und anonym
Menschen in Krisen und psychischen Notlagen:

Telefonseelsorge Stuttgart
Tel. 0800 - 1110111 oder 0800 - 1110222
www.telefonseelsorge-stuttgart.de

Telefonseelsorge per Chat oder Mail: www.online.telefonseelsorge.de


Suizidprävention:

Der Arbeitskreis Leben Heilbronn bietet Hilfe bei der Suizidprävention an. Menschen in Lebenskrisen mit
Selbsttötungsabsichten oder nach einem Suizidversuch sowie Angehörige und Hinterbliebene werden
beraten.

www.ak-leben.de


Schülerinnen und Schüler:
Beim Schulseelsorge-Chat ist Raum für die Sorgen und Nöte von Schülerinnen und Schülern.

www.ptz-rpi.de/ptz/schulseelsorgechat

 

Seelsorge im Alter:

Seelsorgerinnen und Seelsorger, Pflegekräfte, Träger von Altenpflegeeinrichtungen, ehrenamtliche
Engagierte oder Angehörige finden auf den Seiten der Evangelischen AltenPflegeHeimSeelsorge Württemberg
Informationen und Anregungen zum Leben im Alter und der Seelsorge.

www.seelsorge-im-alter.de


Krankenhausseelsorge:

Die Krankenhausseelsorge unterstützt Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige.

www.krankenhausseelsorge-wuerttemberg.de


Aids-Seelsorge:

Die Aids-Seelsorge der Evangelischen Landeskirche in Württemberg bietet einen geschützten Raum für
Gespräche für Menschen mit HIV und Aids, Angehörige und Zugehörige.

www.aids-seelsorge.de


Gefängnisseelsorge:

Gefängnisseelsorgerinnen und -seelsorger arbeiten in allen Justizvollzugsanstalten Baden-Württembergs.

www.gefaengnisseelsorge.de/kontakte/baden-wuerttemberg


Gehörlosenseelsorge:
Die Gehörlosenseelsorge begleitet hörgeschädigte Menschen und schafft Möglichkeiten zum Austausch
und zur Begegnung.

www.gehoerlosenseelsorge-wue.de


Schwerhörigenseelsorge:
Schwerhörige Menschen gibt es in jeder Kirchengemeinde. Das Diakonische Werk bietet in seiner Beratungsstelle für gehörlose und schwerhörige Menschen Hilfe an.

 

Notfallseelsorge:

Bundesweit:

www.notfallseelsorge.de/


Baden-Württemberg:

www.nfs-bw.de

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Notfallseelsorger helfen Flutopfern

50 Fachkräfte für Psychosoziale Notfallversorgung der Notfallseelsorge Baden-Württemberg und anderer Organisationen sind zu einem Einsatz in den Kreis Ahrweiler aufgebrochen. Sie leisten den Opfern der Katastrophe akute Hilfe und unterstützen den Übergang zu langfristigen Hilfsangeboten.

Weiterlesen

Kirchliche Jugend-Freizeiten 2021

Über 700 Angebote der evangelischen und katholischen Jugendarbeit aus Baden und Württemberg laden in diesem Sommer junge Leute zum Krafttanken und Durchatmen ein. Es stehen mehr als 50.000 Plätze für Kinder und Jugendliche zur Verfügung, die von rund 10.000 Ehrenamtlichen betreut werden.

Weiterlesen

Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami leitet Dezernat 2 "Bildung, Schule, Diakonat“, das sich mit allen Fragen kirchlicher Bildung beschäftigt. Es umfasst die Referate "Religionsunterricht, Schule und Bildung", "Werke und Dienste" sowie "Diakonat".

Ökumenische Schulseelsorge

Bundesweites Novum: 15 Schulseelsorger und -seelsorgerinnen haben eine dreijährige Ausbildung zur ökumenischen Schulseelsorge der Evangelische Landeskirche und der Diözese Rottenburg-Stuttgart absolviert. Die Verantwortlichen erklären im Interview, was es damit auf sich hat.

Weiterlesen

Das Hochwasser hat über 160 Menschen das Leben gekostet und furchtbare Schäden an Gebäuden und Infrastruktur verursacht.

Aufruf zur Andacht und zur Hilfe

Die württembergische und die badische Landeskirche rufen ihre Gemeinden dazu auf, am 23. Juli um 18:00 Uhr Andachten aus Anlass der Flutkatastrophe zu halten und dazu die Glocken zu läuten. Zugleich hat die Diakonie-Katastrophenhilfe 4 Millionen Euro Soforthilfe bereitgestellt und bittet um Spenden.

Weiterlesen

Processed with VSCO with a6 preset

Pfarrstellen für digitale Räume

Die Landeskirche gibt ihrer Digitalisierung weiteren Schub: Pfarrer Nicolai Opifanti und Pfarrerin Sarah Schindler sind für die neuen 50-Prozent-Projektstellen für den „Pfarrdienst in digitalen Räumen“ ausgewählt worden. Sie sollen Verkündigung, Seelsorge und Bildung in den sozialen Medien stärken.

Weiterlesen

Joachim Schilling, seit Dezember 2020 Landesmännerpfarrer, hat jahrzehntelange Erfahrung, unter anderem aus seiner Arbeit als landeskirchlicher Friedenspfarrer.

Friedenspfarrer verabschiedet

Am Sonntag wurde Friedenspfarrer Joachim Schilling in der Esslinger Stadtkirche St. Dionys aus seinem Amt verabschiedet. Die Landeskirche, der EKD-Friedenbeauftragte und die Evangelische Friedensarbeit würdigten seine Arbeit und sein vielfältiges Engagement in den vergangenen acht Jahren.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y