08.08.2025

Kirchliche Jugendverbände in der Freizeiten-Saison

Mit voller Energie durch den Sommer

Sommer, Gemeinschaft und jede Menge Engagement: In ganz Baden-Württemberg laufen in den Sommerferien zahlreiche Freizeiten der Evangelischen Jugend und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Viele ehrenamtlich Engagierte begleiten tausende Kinder und Jugendliche in erlebnisreichen Ferien im In- und Ausland.

Gemeinschaft zählt bei kirchlichen Jugendfreizeiten. 2024 stellten 470 Jugendliche beim CLUBCAMP des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) den Weltrekord der größten „Zimtschnecken-Umarmung“ auf. (Archivbild) - Mehr Infos: Klick aufs Bild

Allein unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Württemberg (aejw)  wurden 2024  über den Sommer über 500 Veranstaltungen mit über 43.000 Teilnehmenden und über 11.000 großteils ehrenamtlichen Betreuenden angeboten. Abschließende Zahlen für 2025 liegen noch nicht vor.

Ob Zeltlager im Schwarzwald oder am Bodensee, Waldheime oder Stadtranderholung, Kanutour auf dem Neckar oder internationale Jugendbegegnung in Frankreich – das Angebot ist so vielfältig wie die jungen Menschen selbst. Im Mittelpunkt stehen das Erleben von Gemeinschaft, die Entdeckung des Glauben, die Übernahme von Verantwortung – und natürlich viel, viel Spaß. Die Programme sind offen für alle Jugendlichen, unabhängig von Herkunft oder Konfession, und sie fördern bewusst Inklusion und interkulturellen Austausch.

Was die kirchlichen Sommerfreizeiten besonders macht, ist das starke ehrenamtliche Engagement: Viele tausend junge Freizeitleiter und -leiterinnen im Alter zwischen 17 und 25 Jahren haben seit dem Frühjahr fundierte Schulungen in Gruppenleitung, Erster Hilfe und interkultureller Kommunikation absolviert und sind ausgebildet in Prävention vor sexualisierter Gewalt. Sie übernehmen Verantwortung für die Sicherheit der Teilnehmenden, die pädagogische Qualität und das Gelingen der Gemeinschaft.

Für Cornelius Kuttler, den Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg steht fest: „Wir leben Gemeinschaft auf Augenhöhe, in der junge Menschen wachsen können – im Glauben, in ihrer Persönlichkeit und im Miteinander.“ 

„Unsere Freizeiten sind mehr als nur Urlaub – sie sind gelebte Bildung, soziale Verantwortung und eine Chance, den eigenen Horizont zu erweitern“, erklärt Peter Moser von der Ev. Jugend Baden (ehrenamtlicher Vorsitzender). 

Auch Fidelis Stehle, Diözesanleiter des BDKJ Rottenburg-Stuttgart betont: „Was unsere Ehrenamtlichen leisten, ist großartig. Sie ermöglichen jungen Menschen wertvolle Erfahrungen jenseits von Schulstress und Leistungsdruck.“ 

„Mit ihren Sommerfreizeiten zeigen die konfessionellen Verbände, wie lebendig, bunt und engagiert kirchliche Jugendarbeit heute ist – und wie wichtig sie für eine demokratische, solidarische Gesellschaft von morgen bleibt“ so Raphael Würth, Diözesanleiter BDKJ Freiburg.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Möglichkeiten der Entlastung in Kitas

Die Konferenz der evangelischen und katholischen Kirchenleitungen mit ihren Spitzen-/Trägerverbänden über Kindergartenfragen hat eine Stellungnahme zum sogenannten Zukunftsparagrafen des Städtetags Baden-Württemberg an ihre Kita-Träger verschickt.

Weiterlesen

Video: Warum junge Leute fasten

Menschen verzichten in der Fastenzeit auf die verschiedensten Dinge. In einer kleinen Video-Serie erzählen junge Menschen aus dem Raum der Landeskirche und des Jugendwerks, worauf sie verzichten und was sie sich davon versprechen. Erste Folge: Martin Grauer und Luzie Amann.

Weiterlesen

Jugenddiakoniepreis - jetzt bewerben

Bis zum 2. Juli können sich Jugendliche und junge Erwachsene für den Jugenddiakoniepreis bewerben. Der MachMit!Award würdigt das Engagement junger Menschen und rückt es ins Licht der Öffentlichkeit. Er ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 3.500 Euro dotiert.

Weiterlesen

Willkommen in der Kirche Kunterbunt!

Viele Kirchenbezirke und Gemeinden bauen ihre Angebote für Familien aus. In einer Serie stellen wir vier Beispiele vor. In Teil 1: Die „Kirche Kunterbunt“ in Rutesheim. Dort können Eltern und Kinder gemeinsam und spielerisch Kirche erleben. Im Mittelpunkt steht das Mitmachen.

Weiterlesen

„Religiöse Bildung im Blick haben“

Bei einer Diskussion auf der Bildungsmesse didacta hat Landesbischof Gohl mit dem Freiburger Religionssoziologen Michael Ebertz und Kultusministerin Theresa Schopper über den Nutzen des kirchlichen Engagements im Bildungssektor diskutiert.

Weiterlesen

„Abraham hat viele Kinder“

Die 10. Klasse einer Mannheimer Gesamtschule hat für ihren Beitrag „Frieden, Salam, Shalom“ den 1. Preis des Wettbewerbs „Abraham hat viele Kinder – Glaube verbindet“ erhalten, den auch die württembergische und die badische Landeskirche mittragen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y