08.01.2025

EJW stellt Weltrekord auf

470 Menschen bei der weltweit größten spiralförmigen Gruppenumarmung

Im Herbst 2024 haben 470 Jugendliche beim CLUBCAMP des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) den Weltrekord der größten „Cinnamon Roll Hug“, eine „Zimtschnecken-Umarmung“, aufgestellt. Dabei hält sich eine Gruppe von Menschen gegenseitig an den Händen und bildet so eine Kette. Dann dreht sich die erste Person der Kette ein, worauf der Rest der Menschenkette folgt. Am Ende erinnert diese Formation von oben betrachtet an eine Zimtschnecke. 16 Minuten lang formten die Jugendlichen unter Anleitung der Ordner ihre Schnecke.  

470 Jugendliche formten bei einer EJW-Freizeit die größte Zimtschnecken-Umarmung der Welt.
470 Jugendliche formten bei einer EJW-Freizeit die größte Zimtschnecken-Umarmung der Welt.

Das mit Drohnenaufnahmen dokumentierte Vorhaben reichte das CLUBCAMP-Team beim Rekord-Institut für Deutschland ein. Dieses antwortete Mitte Dezember 2024: „Mit 470 teilnehmenden Jugendlichen bestätigt das Rekord-Institut für Deutschland dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) den Weltrekord für die ‚größte spiralförmige Gruppenumarmung‘. Wir gratulieren und freuen uns mit.“ 

Das CLUBCAMP ist ein Angebot des EJW in Kooperation mit dem Freizeitzentrum Dobelmühle. Jugendliche aus unterschiedlichen Gruppen aus ganz Württemberg kommen jedes Jahr zusammen, um Gemeinschaft, Abenteuer, Herausforderungen und Ermutigung zu erleben. Knapp 100 ehrenamtlich Mitarbeitende bereiten das CLUBCAMP vor – und hatten die Idee für das ehrgeizige Ziel „Weltrekord auf dem CLUBCAMP“: „Wir wollten gemeinsam mit unseren Jugendlichen einen Weltrekord aufstellen, der nicht nur unser Gemeinschaftsgefühl stärkt, sondern vor allem auch den Jugendlichen das Gefühl gibt, Teil von etwas Bedeutsamen zu sein. Jugendliche sollen auf unserem Camp erleben, dass sie etwas Besonderes und Einzigartiges sind“, sagt EJW-Landesjugendreferent Christoph Schneider. „Mit dem Weltrekord haben wir ein Erlebnis, das uns im Gedächtnis bleibt und daran erinnert, dass wir Teil einer Gemeinschaft, Teil von etwas Größerem sind.“ 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„In den Ferien die Spuren der Liebe Gottes entdecken“

„Ferien sind ein bisschen wie Sonntag – nur länger!“, sagt Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami im Geleitwort zu einem Gebet zum Ende Schuljahres, das sie Familien, Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeitenden von Kinderkirche und Jugendarbeit zur Verfügung stellt.

Weiterlesen

Ulli-Thiel-Friedenspreis 2025 steht fest

Mit viel Engagement für ein friedliches Miteinander haben sich Kinder und Jugendliche an einem Wettbewerb für Schulen in Baden-Württemberg beteiligt. Die Gewinner des Ulli-Thiel-Friedenspreises 2024 werden am 11. Juli in Karlsruhe ausgezeichnet.

Weiterlesen

Prof. Dr. Christian Volkmar Witt vertritt die Evangelisch-Theologische Fakultät der Uni Tübingen in der Landessynode

Prof. Dr. Christian Volkmar Witt ist bei der Sommersynode als neuer Vertreter der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen in der Landessynode vorgestellt worden.

Weiterlesen

Zum Tod von Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer

Der frühere Bildungsdezernent der württembergischen Landeskirche, Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer, ist am 20. Juni im Alter von 89 Jahren verstorben.

Weiterlesen

Schlussfeier Sonntag, 25.06.2023

„Posaunenchöre sind Aushängeschild unserer Landeskirche“

So würdigte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl die Posaunenarbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw) in seiner Festpredigt beim 50. Landesposaunentag in Ulm am 29. Juni.

Weiterlesen

Gründung des Evangelischen Bildungswerks Württemberg

Mit einem Festakt im Stuttgarter Hospitalhof ist am 4. Juni die Gründung des Evangelischen Bildungswerk Württemberg gefeiert worden, das zum 1. Januar 2025 die Arbeit aufgenommen hat.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y