05.06.2025

Diakonie Württemberg lädt zum Benefiz-Abend „Lichtblicke“ am 1. Juli in den Hospitalhof ein

Mit Comedy und Musik echte Lichtblicke schaffen

Die Diakonie Württemberg lädt am Dienstag, 1. Juli 2025, um 19 Uhr zum dritten Benefiz-Abend „Lichtblicke“ in den Hospitalhof Stuttgart ein. In diesem Jahr sorgen die Kabarettistinnen Käthe Kächele und Sabine Schief sowie Musiker Maexla mit geballter Comedy-Power aus dem Ländle und darüber hinaus für echte Lichtblicke. 

Wenn Käthe Kächele im Stil eines schwäbischen Wirbelwinds die Bühne betritt, braucht es meist nur wenige Worte, bis der berühmte Funke unweigerlich auf das Publikum übergesprungen ist. Die Stuttgarterin Sabine Schief hat viele Talente: Komödiantin, Sängerin, Kabarettistin, Entertainerin, Rednerin für Freud und Leid. Komplettiert wird das humorige Trio durch Maexla, musikalischer Entertainer und Singer-Songwriter aus Heidelberg.

Der Erlös des Abends geht an die Spendenfonds „Diakonie gegen Armut“ und „ArbeitsChance“ – für Menschen, die auf Notfallhilfe oder Unterstützung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz angewiesen sind. Die auftretenden Künstlerinnen und Künstler verzichten auf ihre Gage und unterstützen den guten Zweck zusammen mit lokalen Unternehmen. „Wir freuen uns auf einen schönen Sommerabend mit bester Stimmung im Hospitalhof und bedanken uns bei allen, die unsere Arbeit unterstützen“, so Oberkirchenrätin und Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, Dr. Annette Noller.

Im Innenhof des Hospitalhofs wird ab 18 Uhr bewirtet.

Weitere Informationen und Tickets gibt es unter www.diakonie-wue.de/benefiz

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Spendenprojekt des Monats: Libanon

Der Libanon wird von politischen und ökonomischen Problemen ebenso gebeutelt wie von der Corona-Pandemie und einer Energie-Krise. In dieser Lage leistet die Johann-Ludwig-Schneller-Schule unbeirrt ihren Dienst und setzt Zeichen der Hoffnung. Dafür braucht sie Ihre Unterstützung.

Weiterlesen

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung

Drei Unternehmen sind mit dem „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2021“ ausgezeichnet worden. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July - Schirmherr des Preises - würdigte das Engagement der drei Unternehmen.

Weiterlesen

Häusliche Gewalt betrifft immer mehr Frauen und Kinder – nicht erst seit der Corona-Pandemie.

Häusliche Gewalt nimmt zu

Bald nach Beginn der Corona-Pandemie sagten Fachleute einen Anstieg von häuslicher Gewalt voraus. Diese Befürchtung hat sich bewahrheitet: Frauenhäuser und Beratungsstellen sind am Limit. Drei Stimmen aus der Praxis zur Hilfe für Frauen.

Weiterlesen

Menschen mit Suchterkrankungen können sich jetzt anonym online beraten lassen.

Suchtberatung jetzt auch online

Neue Wege in der Beratung: Die Diakonie Württemberg bietet Hilfe für Menschen mit Suchterkrankungen jetzt auch online an. Wo Scham oder Angst vor Strafverfolgung eine Hürde darstellen, sollen Betroffene auf diese Weise leichter Unterstützung bekommen.

Weiterlesen

Die Partnerkirchen der deutschen Hilfsvereine unterstützen Erdbestattungen, wenn diese gewünscht werden. Dabei gelten strenge Sicherheitsregeln.

„Die Menschen sterben auf der Straße“

In Indien fehlt es vielen Corona-Patienten an fast allem. Sauerstoff ist Mangelware, Masken und Schmerzmittel ebenso, und vielen fehlt selbst Nahrung. Helfer in Deutschland und in den indischen Partnerkirchen berichten Erschütterndes. Wie Sie selbst helfen können, lesen Sie hier.

Weiterlesen

Telefonseelsorge hier unterstützen

Die Telefonseelsorge hilft Menschen in seelischen Nöten aller Art - rund um die Uhr, gratis, anonym. In Corona-Zeiten sind die haupt- und ehrenamtlichen Helfer besonders gefordert. Wir bitten Sie im Mai um Unterstützung für diese wertvolle Arbeit. Hier können Sie spenden.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y