Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege ist nicht zum ersten Mal Gast im Südwesten: 2010 war er bereits in Tübingen.

„Engel von Bukavu" spricht im Südwesten

Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege wird am 23. und 24. Juni bei zwei Vorträgen in Tübingen und Stuttgart über seine Arbeit als Gynäkologe berichten, der sich für Frauenrechte im Kongo einsetzt und sich um Opfer sexueller Gewalt kümmert.

Weiterlesen

Pfarrer Enno Knospe vor dem kleinen Muschel-Zeichen des Jakobswegs an der St. Bernhardt-Kirche in Esslingen.

Spuren des Apostels - Pilgern am Neckar

Pilgern durch den Südwesten - gerade in der warmen Jahreszeit machen sich viele auf den Weg. Und kommen unter anderem durch den Landkreis Esslingen.

Weiterlesen

Nicht in die Jahre gekommen

Die weltweite CVJM-Bewegung feiert ihren 175. Geburtstag – und ist lebendig wie eh und je. Ein kurzer Abriss der Geschichte einer christlichen Gemeinschaft, die mit ihren Angeboten weltweit 65 Millionen Menschen in 120 Ländern erreicht.

Weiterlesen

Mit diesem Motiv wirbt die Diakonie um die Teilnahme an ihrem "MachMit!Award" 2019; bis zum 13. Juli sind noch Meldungen möglich. Die Aktion wendet sich an Teilnehmer im Alter zwischen 13 und 27 Jahren.

Ausgezeichnet: So viel Geld fürs Mitmachen

Für den Jugenddiakoniepreis „MachMit!-Award" 2019 sind Bewerbungen noch bis zum 13. Juli möglich. Zu gewinnen gibt's insgesamt 7.000 Euro.

Weiterlesen

Schnäppchenjagd beim Discounter.

Warum die Kirche Geiz gar nicht geil findet

Die Evangelische Landeskirche wirbt für ein verantwortungsvolleres Konsumverhalten und für ein Umsteuern der Wirtschaft - Interview mit Oberkirchenrat Ulrich Heckel

Weiterlesen

Die im Stuttgarter Rathaus vollendete Torarolle trifft in der Synagoge ein.

Religionsfreiheit: Statement mit Kippa

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg unterstützt den Aufruf des Bundesbeauftragten gegen Antisemitismus, am Samstag demonstrativ eine Kippa zu tragen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y