Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Über Pluralität und Vielfalt“

Beim 4. Bildungsforum Oberschwaben in Biberach an der Riß forderte Landtagspräsidentin Aras eine schnellere Einführung von Islamunterricht. Landesbischof July sagte: „Allgemeine Religionskunde ist kein Ersatz für Religionsunterricht.“

Weiterlesen

Religion im öffentlichen Raum

Am 7. Februar findet in Biberach das 4. Bildungsforum Oberschwaben statt. Prominente Teilnehmer wie Landtagspräsidentin Aras, Landesbischof July und Bischof Fürst signalisieren dabei die gesellschaftliche Bedeutung dieser Veranstaltung, zum anderen aber auch ihre ökumenische Weite.

Weiterlesen

Der Blick für die Diaspora

Das Gustav-Adolf-Werk Württemberg gibt es seit 175 Jahren. Die evangelische Ulmer Regionalbischöfin und GAW-Vorsitzende Gabriele Wulz erläutert, warum es den Einsatz für Protestanten im Ausland heute noch braucht.

Weiterlesen

2017/18 entsendet der Freiwilligendienst des GAW 21 Freiwillige in sieben Länder.

Erfahrungen fürs Leben

Der Freiwilligendienst ist eine Antwort, die das Gustav-Adolf-Werk auf die Frage nach der Zukunft des Werks und seiner Aufgabe gibt. Seit 2002 hat das GAW 235 Freiwillige für 51 Projekte in 9 Länder entsendet. Yvonne Hügele gibt einen Einblick in dieses Arbeitsfeld des GAW.

Weiterlesen

175 Jahre GAW

Das Gustav-Adolf-Werk wurde 1832 in Leipzig gegründet und unterstützt im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland protestantische Kirchen in der Diaspora. 1843, also vor 175 Jahren, wurde der württembergische Ableger gegründet.

Weiterlesen

Gemeindebesuch mit Posauenenchor in Ljubljana im Oktober 2010

Eine Brücke zwischen Gemeinden

175 Jahre gute Beziehungen zwischen Gemeinden, Begegnung mit und Unterstützung für evangelische Christen in der Diaspora. Ein Schwerpunkt der Arbeit des Gustav-Adolf-Werks Württemberg sind Partnerschaften mit Diaspora-Gemeinden vor allem in Südwest- und Osteuropa.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y