Die PUA-Beratungstelle von Diakonie und Landeskirche

Fachstelle für Information, Aufklärung, Beratung zu Pränataldiagnostik / Reproduktionsmedizin

 

Sie sind schwanger, vielleicht ersehnt, vielleicht ganz überraschend. Diese neue Lebenssituation bringt viele unterschiedliche Gefühle mit sich: Freude, Aufregung und Hoffnung. Vielleicht aber auch Zweifel und Unsicherheit. Oder Sie machen sich Sorgen um die Zukunft oder die Gesundheit Ihres Kindes. In dieser Situation begegnet Frauen das Angebot der Pränataldiagnostik, vorgeburtlichen Untersuchungen und Tests, mit denen einige Krankheiten, Fehlentwicklungen oder Behinderungen erkannt werden können. In der normalen Schwangerenvorsorge bleibt jedoch für die ausführliche Besprechung aller damit zusammenhängender Fragen meist wenig Zeit. Doch bei der PUA, der Beratungsstelle der Diakonie für Pränatale Untersuchungen und Aufklärung finden Ratsuchende immer ein offenes Ohr für ihre persönlichen Fragen.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Wo ist dieser Gott? Er ist bei uns.“

In seiner Karfreitags-Predigt in der Stuttgarter Stiftskirche bezieht Landesbischof Gohl die Finsternis des Todes, für die Karfreitag steht, auch auf den Krieg, den die Menschen in der Ukraine erdulden müssen. Jesus jedoch habe die Macht der Finsternis gebrochen.

Weiterlesen

Teams-Talk zu Inklusion und digitaler Teilhabe

Teams-Talk „Wir tauschen uns aus zu ...“: Unter diesem Titel bieten Landeskirche und Medienhaus ein offenes Austauschformat an, in denen Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden können. Am 18. April stehen Inklusion und digitale Teilhabe im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Markus Grapke, seit 1. April Landespfarrer für Kindergottesdienst in der Evangelischen Landeskirche

Was Kinder zu Ostern fragen

Was bedeutet eigentlich „auferstehen“? Ist Ostern wichtiger als Weihnachten? Und warum essen wir bunte Eier? Kinder - und Erwachsene - haben zu Ostern viele Fragen: Markus Grapke, Landespfarrer für Kindergottesdienst, gibt Antworten – nicht nur für Kinder.

Weiterlesen

Jesu Wirken begann mit langem Fasten

Menschen fasten aus sehr unterschiedlichen Gründen. Sieben Wochen lang stellen wir je eine Gestalt aus der Bibel oder der Kirchengeschichte vor, die einen Aspekt des Fastens verkörpert. Diese Woche ist es Jesus, dessen Fasten zum Vorbild für die Fastenzeit wurde.

Weiterlesen

Am 25. Juni 2023 findet in Schwäbisch Gmünd ein Tauffest an der Rems statt - wie schon 2022.

Tauffeste am Fluss und auf dem Fernsehturm

Viele Kirchengemeinden laden in diesem Sommer zu besonderen Tauffesten ein: Dort können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter freiem Himmel taufen lassen, etwa an einem Brunnen oder einem Fluss. Hier finden Sie viele Beispiele für solche Tauffeste.

Weiterlesen

Erste Konfirmation vor 300 Jahren

Am 4. April 1723 fand die erste Konfirmation in Württemberg statt. Landesweit bekannten junge Menschen ihren Glauben feierlich im Gottesdienst vor der Gemeinde. Damit waren sie zum Abendmahl zugelassen und durften Patinnen und Paten sein.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y