Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Zwischen Kindern und Kühen

Ob oben auf der Schwäbischen Alb oder in den Gemeinden rund um Stuttgart: Claudia Merkle ist überall im Einsatz. Seit sieben Jahren arbeitet sie als Dorfhelferin und Familienpflegerin. Ein Bürojob käme für sie nicht mehr in Frage. „Jeden Tag dieselben Menschen und immer vor dem Bildschirm sitzen, das erscheint mir eine grauenvolle Vorstellung“,…

Weiterlesen

"Wir müssen erst die Oberonkelin holen"

Die Evangelischen Waldheime haben eine lange Tradition in Württemberg. Allein für den Großraum Stuttgart gibt es 18 Waldheime in der näheren Umgebung. Im ganzen "Ländle" sind es 45. Eines davon ist der Gaffenberg in Heilbronn. Marie-Louise Neumann hat sich dort einmal umgesehen.

Weiterlesen

Einfach fair reisen

Es sind Sommerferien. Die Erwartungen an diese „schönste Zeit des Jahres“ sind oft groß: vom Alltagsstress entspannen, Zeit mit den Liebsten verbringen, fremde Kulturen entdecken, Ausflüge machen. Für die Umwelt aber ist die Urlaubszeit alles andere als erholsam. Juliane Eva Eberwein hat einige Tipps zusammengestellt, damit die Umwelt bei der…

Weiterlesen

Schöpfung und Ernährung im Fokus

Die „Kirche auf der Bundesgartenschau 2019“ in Heilbronn will Lust machen auf Gottes Schöpfung und auf ein gutes Zusammenleben der Menschen in Vielfalt. Gemeinsam wollen die christlichen Kirchen überraschende Einsichten über die Erde als großen Garten Gottes bieten. Ihr Programm wird unter dem Motto „leben schmecken" stehen und sich vor allem der…

Weiterlesen

Ulrich Hirsch geht in Ruhestand

In Argentinien traf er den späteren Papst, in Osteuropa manchen Bischof: Ulrich Hirsch hat mehr als 17 Jahre lang das evangelische Gustav-Adolf-Werk in Württemberg geleitet. Nun geht er in den Ruhestand.

 

Weiterlesen

Ein geschützter Garten Gottes

Die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn bietet erstmals in der Geschichte der Bundesgartenschauen die Möglichkeit, die Keimzelle eines neuen Stadtteils zu sehen. Im „Inzwischenland“ entwickelt sich aus einer Industriebrache ein neuer Lebensort. Dort wird auch die Kirche zu finden sein.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y