Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Aufruf zu mehr Anteilnahme

Was bedeutet es, fliehen zu müssen? Der chinesische Künstler und Regisseur Ai Weiwei bringt in seinem Film „Human Flow" den Zuschauern Einzelschicksale von Flüchtlingen näher. „Die Bilder der Menschen auf der Flucht gehen unter die Haut", sagt Diakoniechef Oberkirchenrat Dieter Kaufmann. Diakonie und Kirche setzen sich weiterhin für Flüchtlinge…

Weiterlesen

Film-Tipp: Human Flow

Am 16. November startet die Doku "Human Flow" in den Kinos. Der von der Jury der Evangelischen Filmarbeit zum Film des Monats gekührte Dokumentarfilm porträtiert Einzelschicksale von Flüchtlingen aus der ganzen Welt. Der chinesische Regisseurs Ai Weiwei versteht es hierbei Szenen der Verzweiflung mit Momenten der Hoffnung zu verweben.

Weiterlesen

Trauerfeiern mit weniger als zehn Gästen? „Dann hätten wir deutlich gezeigt, dass eine rote Linie überschritten ist“, betont July.

Ein Abschied in Würde

Es gibt immer mehr Menschen die im Alter allein leben: keine Familie, keine Angehörigen, keine finanziellen Mittel. In Heilbronn wurde daher der Arbeitskreis „Würdige Armenbestattung“ gegründet, um genau diesen Menschen einen würdevollen Abschied zu bereiten.

Weiterlesen

Ein Haus des Lebens

Am 17. Novemeber wird das erste stationären Kinder- und Jugendhospizes in Baden-Württemberg eröffnet. Hier können Kinder, Jugendliche und vor allem ihre Familien Kraft tanken.

Weiterlesen

Die Mutter aller Vesperkirchen ist die Stuttgarter Leonhardskirche.

Vesperkirchensaison gestartet

32 Vesperkirchen öffnen von November 2017 bis April 2018 in Baden-Württemberg ihre Pforten, die weitaus meisten im württembergischen Teil des Landes. Sie bieten warme Mahlzeiten, Angebote zur medizinischen Grundversorgung und Raum für Begegnungen und Gespräche oder laden kostenlos zum Kulturprogramm ein.

Weiterlesen

Lucie Panzer, Rundfunkpfarrerin

"Fürchte dich nicht!"

„Wer sich vor der Hölle fürchtet, der kommt hinein.“ Das war schon vor mehr als 500 Jahren zur Zeit Martin Luthers ein Sprichwort. Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer hat sich darüber Gedanken gemacht. Ihre Andacht zum Reformationstag ist überschrieben mit: „Fürchte dich nicht!“

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y