Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Auf Gottes Plan vertrauen

In manchen Situationen verliert man vor lauter Warten jedes Vertrauen - vor Allem das Vertrauen in sich selbst, denn Warten öffnet Raum für Zweifel. Da hilft es, lockerzulassen und sich zugleich darauf zu besinnen, dass Gott bestimmt einen Plan hat. Ein geistlicher Impuls zum 3. Advent.

Weiterlesen

Videoandacht für das Gastgewerbe

Weil der jährliche Adventsgottesdienst für die Gastronomie- und Tourismusbranche in der Stuttgarter Stiftskirche dieses Jahr nicht stattfinden kann, stellt der Kirchliche Dienst für das Gastgewerbe eine Andacht als Video zur Verfügung - vor Allem, aber nicht nur für Mitarbeitende der Gastronomie.

Weiterlesen

Sexualisierte Gewalt stürzt Menschen in Leid und Depression.
Sexualisierte Gewalt stürzt Menschen in Leid und Depression.

Missbrauch ist eine Beziehungstat

Sexueller Missbrauch macht nicht vor Kirchen Halt. Aber was unternimmt die Kirche, um Menschen zu schützen? Und warum kann ein Verhaltenskodex für Mitarbeitende helfen? Ein Gespräch mit Miriam Günderoth, bei der Landeskirche zuständig für die Prävention gegen sexualisierte Gewalt.

Weiterlesen

Das Hohelied des Wartens

Warten kann eine Zeit der Vorbereitung sein, aber auch eine echte Prüfung. Ob es sich lohnt, wissen wir oft selbst nicht so genau. Aber manchmal lässt Gott sich überraschend anders entdecken, meint der badische Prälat Traugott Schächtele in seinem Advent-Online-Beitrag zum 2. Adventssonntag.

Weiterlesen

„Kindern Zukunft schenken“ - so das Motto der 62. Aktion von Brot für die Welt zu Weihnachten 2020.
„Kindern Zukunft schenken“ - so das Motto der 62. Aktion von Brot für die Welt zu Weihnachten 2020.

Kindern Zukunft schenken

Brot für die Welt in Württemberg eröffnet mit einem Gottesdienst am 6. Dezember die 62. Spendenaktion zugunsten der Arbeit für Kinder weltweit. Die Predigt hält die neue Diakonie-Chefin Annette Noller. Der Gottesdienst wird live gestreamt.

Weiterlesen

Psalm 24 als Augenschmaus

Der erste Beitrag des EKD-Adventskalenders kam aus Württemberg: eine opulente Video-Version des 24. Psalms "Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe!"

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y