Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Der Bergbau im Kongo findet häufig unter primitivsten Bedingungen statt - mit sklavenartigen Arbeitsbedingungen für die Bergleute (Archivfoto).

Kongo: Online-Resolution für Menschenrechte

Brot für die Welt und das Deutsche Isnstitut für Ärztliche Mission werben im Internet um Unterstützer-Unterschriften, um den Druck auf Politik und Wirtschaft zu verstärken.

Weiterlesen

Für die Bäckerhaus Veit GmbH aus Bempflingen nahm Johannes Klümpers die Auszeichnung entgegen. Links neben ihm (v.l.n.r.) Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, Bettina Schmauder (Bund der Selbstständigen Baden-Württemberg e. V.), Dr. Anette Holuscha-Uhlenbrock (Vorstand des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July. Rechts neben ihm Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Bischof Dr. Gebhard Fürst und Moderator Helge Thun.

Dank fürs soziale Engagement

Es sind ganz normale Firmen - die aber doch ganz besonders sind: Drei Unternehmen mit herausragendem sozialen Engagement haben den von Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gestifteten „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung" erhalten.

Weiterlesen

„Sea Watch 3"-Kapitänin Carola Rackete auf der Brücke. Am Dienstagabend hob eine Untersuchungsrichterin den Hausarrest gegen die 31-Jährige auf; die Ermittlungen der Justiz gehen jedoch weiter.

„Punktsieg für die Menschlichkeit"

Bischöfe der evangelischen Kirche zeigen sich erleichtert über die Freilassung der Seenotretterin Carola Rackete - und fordern zum Kampf gegen die Fluchtursachen in zahlreichen Staaten auf

Weiterlesen

Die „Sea Watch 3"-Kapitänin Carola Rackete ist nach der Einfahrt in den Hafen von Lampedusa von der italienischen Polizei festgenommen worden.

Bischöfe verteidigen Seenotretterin

Die Unterstützung für die in Italien unter Hausarrest stehende Seenotretterin Carola Rackete wird immer lauter: Auch der württembergische Landesbischof July und der Hamburger Erzbischof Heßen setzen sich für die „Sea Watch 3"-Kapitänin ein

Weiterlesen

Seit Jahren kümmert sich Dr. Denis Mukwege um die Opfer der systematischen Vergewaltigungen im Kongo (Archivfoto).

Was die Kirche nach dem Mukwege-Besuch tun kann

Der Besuch des Friedensnobelpreisträgers in Tübingen und Stuttgart nimmt Kirche und Politik gleichermaßen in die Pflicht, gegen das Leid im Kongo aktiver zu sein.

Weiterlesen

Diakoneo wird ein Konzern mit einem sechs Krankenhäuser umfassenden Klinikverbund (Symbolbild).

Schwäbisch Hall: Neuer Diakonie-Konzern

Die Diakonie Neuendettelsau übernimmt zum 1. Juli das Diak Schwäbisch Hall. Damit entsteht ein Konzern mit rund 10.000 Beschäftigten und 1.250 Klinikbetten an sechs Standorten.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y