Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Tag der Schöpfung

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg lädt am Freitag, 2. September, zum Tag der Schöpfung auf der Landesgartenschau in Öhringen ein.

Weiterlesen

(von rechts nach links sämtliche Gesprächsteilnehmer): Joseph Kassab, Najla Kassab, Gabriele Wulz, Inge Schneider, Mofid Samir Karajili, Enno Haaks, Klaus Rieth, Dr. Owe Boersma (Evangelisches Missionswerk in Deutschland / EMW), und Ulrich Hirsch (Geschäftsführer des GAW Württemberg).

Ein Stück Normalität

Eine Delegation syrischer Christen aus Homs besuchte heute die Kirchenleitung der Evangelischen Landeskirche in Stuttgart und berichtete über die aktuelle Lage in dieser Region.

Weiterlesen

Ein Beitrag zur Integration

15 Flüchtlinge absolvieren derzeit über die Diakonie Württemberg ihren Freiwilligendienst. Elf weitere geflüchtete Menschen beginnen im September. Sie leisten damit freiwillige gemeinnützige Arbeit gegen ein geringes Taschengeld.

Weiterlesen

Hilfe in schwierigen Lebenssituationen

Beratung per Telefon, Chat oder Mail: Die evangelische TelefonSeelsorge Stuttgart sucht ehrenamtliche Mitarbeitende. Wie die Organisation am Montag mitteilte, können sich Interessierte bei einem Abend im September über eine Mitarbeit informieren.

Weiterlesen

7,1 Millionen Euro für Katastrophenopfer

Bei der Diakonie-Katastrophenhilfe sind im vergangenen Jahr aus Baden-Württemberg 7,1 Millionen Euro Spenden eingegangen. Das seien über drei Millionen Euro mehr als im Jahr davor, teilte das Diakonische Werk Württemberg (DWW) am Donnerstag in Stuttgart mit.

Weiterlesen

Seismographen für internationale Trends

Die Auslandbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, hat die Flüchtlingshilfe der deutschsprachigen Auslandsgemeinden gelobt. Die evangelischen Gemeinden seien "Seismographen für internationale Trends", die Flüchtlingsbewegungen weltweit spürbar, resümierte sie bei einer Tagung, zu der rund 90 Pfarrerinnen und…

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y