Wir besuchen Sie gerne während Ihres Aufenthaltes in einer Klinik

Die Krankenhausseelsorge begleitet und unterstützt Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige

In nahezu allen Kliniken und Krankenhäusern in Württemberg sind Pfarrerinnen und Pfarrer oder Diakoninnen und Diakone in der Krankenhausseelsorge tätig. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Wir sind gern bereit, zu Ihnen zu kommen. Ein Gespräch kann helfen, von Sorgen und Ängsten zu reden und Quellen der Kraft und des Vertrauens zu entdecken. Alle Gespräche unterliegen dem Seelsorgegeheimnis.

Seelsorge ohne Frage nach Konfession oder Kirchenmitgliedschaft

Wir fragen nicht nach der Zugehörigkeit zu einer Konfession oder zu einer Kirche. Die ökumenische Zusammenarbeit mit den katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorgern ist sehr gut und von gegenseitigem Vertrauen getragen.

Wir sind auf allen Stationen in einem regelmäßigen Rhythmus präsent. Aufgrund der großen Zahl der Patientinnen und Patienten und der immer kürzer werdenden Aufenthaltsdauer in der Klinik bitten wir Sie, wenn Sie einen Besuch von uns wünschen, um eine Benachrichtigung - am besten durch die Schwestern oder Pfleger Ihrer Station oder über das Telefon.

In vielen Kliniken gibt es eine Kapelle oder einen Andachtsraum - Orte der Stille, der persönlichen Besinnung und des Gebets. Sie sind in der Regel Tag und Nacht geöffnet.

In fast allen Kliniken finden regelmäßig Gottesdienste statt, die meist auch in die Krankenzimmer übertragen werden. In einigen Kliniken kann man sich, manchmal sogar in den Betten, abholen und zum Gottesdienst begleiten lassen.

Die Arbeit der Krankenhausseelsorge wird in vielen Kliniken ergänzt durch den Dienst der "Grünen Damen und Herren".

Die Krankenhausseelsorge versteht sich auch als Angebot für die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik, die durch ihren Beruf besonders gefordert sind. Darum wirkt die Krankenhausseelsorge meist auch in der innerbetrieblichen Fortbildung mit.

Kontakt

Dr. Thomas Thiel

Vorsitz Ev. Krankenhaus- und Kurseelsorge Württemberg

Weingartshofer Straße 2

88214 Ravensburg

0751 7601-2469

Thomas.Thiel@elkw.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Warten mit Gott und mit den Menschen

Die Zeit des Wartens ist fast vorüber. Aber manchmal sind die letzten Stunden oder Tage einer Wartezeit die schwersten. Gerade im Endspurt jeder Wartezeit lauern die Fallen. Jetzt gerade gilt es, miteinander zu warten und auf Gott zu hoffen, meint Pamela Barke in ihrem Impuls zum 4. Advent.

Weiterlesen

Corona verschärft seelische Not

Für psychisch belastete, kranke oder einsame Menschen kann Weihnachten eine harte Zeit sein. Die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen des sozialen Lebens verschlimmert diese Situation noch. Die kirchliche Seelsorge hilft, wo sie kann.

Weiterlesen

Auf Gottes Plan vertrauen

In manchen Situationen verliert man vor lauter Warten jedes Vertrauen - vor Allem das Vertrauen in sich selbst, denn Warten öffnet Raum für Zweifel. Da hilft es, lockerzulassen und sich zugleich darauf zu besinnen, dass Gott bestimmt einen Plan hat. Ein geistlicher Impuls zum 3. Advent.

Weiterlesen

Videoandacht für das Gastgewerbe

Weil der jährliche Adventsgottesdienst für die Gastronomie- und Tourismusbranche in der Stuttgarter Stiftskirche dieses Jahr nicht stattfinden kann, stellt der Kirchliche Dienst für das Gastgewerbe eine Andacht als Video zur Verfügung - vor Allem, aber nicht nur für Mitarbeitende der Gastronomie.

Weiterlesen

Sexualisierte Gewalt stürzt Menschen in Leid und Depression.
Sexualisierte Gewalt stürzt Menschen in Leid und Depression.

Missbrauch ist eine Beziehungstat

Sexueller Missbrauch macht nicht vor Kirchen Halt. Aber was unternimmt die Kirche, um Menschen zu schützen? Und warum kann ein Verhaltenskodex für Mitarbeitende helfen? Ein Gespräch mit Miriam Günderoth, bei der Landeskirche zuständig für die Prävention gegen sexualisierte Gewalt.

Weiterlesen

Das Hohelied des Wartens

Warten kann eine Zeit der Vorbereitung sein, aber auch eine echte Prüfung. Ob es sich lohnt, wissen wir oft selbst nicht so genau. Aber manchmal lässt Gott sich überraschend anders entdecken, meint der badische Prälat Traugott Schächtele in seinem Advent-Online-Beitrag zum 2. Adventssonntag.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y