Kirche - mitten im Leben!

Seelsorge am Flughafen Stuttgart

Der Flughafen Stuttgart wird oft als „Stuttgarts Tor zur Welt“ bezeichnet. Weltweite Reisen beginnen oder enden hier - jedes Jahr für Millionen Menschen: Geschäfts- oder Besuchsreisen, Flüge in den Urlaub fertigt der Flughafen mit dem Kürzel „STR“ im Süden der Landeshauptstadt ab.

Die Kapelle am Flughafen ist ein zentraler Ort für die Dienste der Flughafen-Seelsorge.
Die Kapelle am Flughafen ist ein zentraler Ort für die Dienste der Flughafen-Seelsorge.

Damit das „Tor zur Welt“ auch funktioniert, arbeiten mehr als 10.000 Menschen in rund 70 Firmen und Behörden am STR zusammen. Und ein Teil dieses Systems ist auch das Team der Flughafen-Seelsorge Stuttgart. Das Team wird geleitet von Matthias Hiller (Evangelische Landeskirche) und Mechthild Foldenauer (Diözese Rottenburg Stuttgart). Sie arbeiten mit den Beschäftigten, den Sicherheitskräften und den Airlines zusammen. Wo immer es zu Schwierigkeiten kommt, hilft die Flughafenseelsorge: Sie vermittelt Hilfe für Gestrandete, leitet Geflüchtete an Aufnahmestellen weiter, leistet seelsorgerliche Hilfe und Begleitung, wo immer dies nötig ist. Und die Flughafen-Seelsorge kooperiert mit dem Flughafen und den Einsatzkräften und organisiert gemeinsame Lösungen.

Die Kapelle am Flughafen am Counter im Terminal 1 auf der Ankunftsebene ist ein zentraler Ort für die Dienste der Flughafen-Seelsorge. Die „Impulse am Mittag“ (Mittagsandacht), Gottesdienste zu besonderen Anlässen, Gespräche, seelsorgerliche Begleitung, Trauerfeiern für Flughafenangehörige oder für Menschen, die auf Reisen verstorben sind, finden dort statt - manchmal sogar Trauungen. Bei all dem achtet die Flughafen-Seelsorge darauf, dass die Kapelle als Teil des internationalen Flughafens immer offen ist als Ort der Stille und des Gebets für Menschen aller Religionen.

Zum Team der Seelsorge gehören aktuell 30 Ehrenamtliche aus dem Großraum Stuttgart, die als Teil der Flughafenseelsorge viele dieser Aufgaben selbständig übernehmen. „Als Team nehmen wir ernst, wozu Christus uns beauftragt hat.“, erläutert Matthias Hiller, „darum helfen wir anderen Menschen. Wir begleiten Menschen die eine oder andere Extra-Meile, wir teilen Zeit, Essen, Getränke, wir lachen, reden, trauern, weinen mit Menschen jeder Sprache, Herkunft oder Religion, wir beraten, beten, segnen. Wir sind für die Menschen am Flughafen da. Wir sind Kirche - mitten im Leben am STR.“

Video zum Thema

Hier findest du Hilfe, wenn du am Flughafen gestrandet bist! #flughafenseelsorge #short

Kontakt

Matthias Hiller

Kirchliche Dienste am Flughafen Stuttgart

Flughafen Stuttgart, Terminal 3, Ebene 2

70629 Stuttgart

0711 948 4100

Matthias.Hiller@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Jügen Moltmann
Der Tübinger evangelische Theologieprofessor Jürgen Moltmann wird am 08.04.2006 80 Jahre alt. Unser Foto vom 03.04.2001 zeigt ihn in seinem heimischen Arbeitszimmer in Tübingen mit Büchern von ihm. Den Frommen ist er zu politisch, den Kirchen zu kontrovers, den Revolutionären zu bürgerlich: Jürgen Moltmann hat lange den Spagat einer "politischen Theologie" ausgehalten und sitzt oftmals zwischen den Stühlen. Im politischen Raum trifft er auf den Vorbehalt, dass Theologen ja eigentlich fürs Jenseits zuständig seien. Moltmanns theologischer Anspruch zielt aber über den akademischen Raum hinaus. Er will Theologie und Gemeinde so nahe zusammenbringen, wie es in den Zeiten der Bekennenden Kirche in der NS-Zeit auf "so überraschende und beglückende Weise erfahren wurde". (Siehe epd-Bericht vom 6.4.06)

Theologe Moltmann wird 90 Jahre alt

Der Tübinger Theologieprofessor Jürgen Moltmann wird am 8. April 90 Jahre alt. Er gilt als einer der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. International bekannt wurde er durch seine "Theologie der Hoffnung", ein Werk, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde und Theologen weltweit beeinflusst hat.

Weiterlesen

Pfarrer und Imame am Ball

Württemberger Pfarrer und Imame gegen Pfarrer und Imame aus Baden, dazu als Schiedsrichter der Landesrabbiner Netanel Wurmser: Zu dieser außergewöhnlichen Konstellation kam es direkt nach den Osterfeiertagen.

Weiterlesen

Nicht nur für den Profit wirtschaften

Antje von Dewitz hat 2009 die Geschäftsführung beim Outdoor-Ausrüster Vaude in Tettnang, einem von ihrem Vater gegründeten Familienunternehmen, übernommen. Pressepfarrer Peter Steinle hat am Rande des 12. Reutlinger Gesprächs Wirtschaft - Kirche am 4. März mit ihr über die Idee einer Gemeinwohlökonomie gesprochen.

Weiterlesen

175 Jahre Profil und Innovation

Am 3. März feiert die Evangelische Schulstiftung mit einem Festgottesdienst in der Stiftskirche und einem anschließenden Festabend im Hospitalhof ihr 175-Jahre-Jubiläum. Das Programm wird weitgehend von Schülern der drei Schulen gestaltet. Heute besuchen rund 1.600 Kinder und Jugendliche die Johannes-Brenz-Grundschule, die Mörike-Realschule und die…

Weiterlesen

Das Gesicht der Welt verändern

Am kommenden Samstag, 5. März, endet die 22. Stuttgarter Vesperkirche mit einem Gottesdienst. Wenige Tage zuvor haben die Verantwortlichen Bilanz gezogen. Sie berichten von überwältigender Unterstützung und von immer offensichtlicherer Armut.

Weiterlesen

Ein Land im Umbruch

Der Weltgebetstag ist eine weltweite, ökumenische Basisbewegung christlicher Frauen. Ihr Herzstück ist ein Gottesdienst, der weltweit immer am ersten Freitag im März gefeiert wird und den jedes Jahr Frauen eines anderen Landes vorbereiten. Dieses Jahr: Kuba. Allein in Deutschland werden hunderttausende Menschen zu den Gottesdiensten am 4. März…

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y