Kirche - mitten im Leben!

Seelsorge am Flughafen Stuttgart

Der Flughafen Stuttgart wird oft als „Stuttgarts Tor zur Welt“ bezeichnet. Weltweite Reisen beginnen oder enden hier - jedes Jahr für Millionen Menschen: Geschäfts- oder Besuchsreisen, Flüge in den Urlaub fertigt der Flughafen mit dem Kürzel „STR“ im Süden der Landeshauptstadt ab.

Die Kapelle am Flughafen ist ein zentraler Ort für die Dienste der Flughafen-Seelsorge.
Die Kapelle am Flughafen ist ein zentraler Ort für die Dienste der Flughafen-Seelsorge.

Damit das „Tor zur Welt“ auch funktioniert, arbeiten mehr als 10.000 Menschen in rund 70 Firmen und Behörden am STR zusammen. Und ein Teil dieses Systems ist auch das Team der Flughafen-Seelsorge Stuttgart. Das Team wird geleitet von Matthias Hiller (Evangelische Landeskirche) und Mechthild Foldenauer (Diözese Rottenburg Stuttgart). Sie arbeiten mit den Beschäftigten, den Sicherheitskräften und den Airlines zusammen. Wo immer es zu Schwierigkeiten kommt, hilft die Flughafenseelsorge: Sie vermittelt Hilfe für Gestrandete, leitet Geflüchtete an Aufnahmestellen weiter, leistet seelsorgerliche Hilfe und Begleitung, wo immer dies nötig ist. Und die Flughafen-Seelsorge kooperiert mit dem Flughafen und den Einsatzkräften und organisiert gemeinsame Lösungen.

Die Kapelle am Flughafen am Counter im Terminal 1 auf der Ankunftsebene ist ein zentraler Ort für die Dienste der Flughafen-Seelsorge. Die „Impulse am Mittag“ (Mittagsandacht), Gottesdienste zu besonderen Anlässen, Gespräche, seelsorgerliche Begleitung, Trauerfeiern für Flughafenangehörige oder für Menschen, die auf Reisen verstorben sind, finden dort statt - manchmal sogar Trauungen. Bei all dem achtet die Flughafen-Seelsorge darauf, dass die Kapelle als Teil des internationalen Flughafens immer offen ist als Ort der Stille und des Gebets für Menschen aller Religionen.

Zum Team der Seelsorge gehören aktuell 30 Ehrenamtliche aus dem Großraum Stuttgart, die als Teil der Flughafenseelsorge viele dieser Aufgaben selbständig übernehmen. „Als Team nehmen wir ernst, wozu Christus uns beauftragt hat.“, erläutert Matthias Hiller, „darum helfen wir anderen Menschen. Wir begleiten Menschen die eine oder andere Extra-Meile, wir teilen Zeit, Essen, Getränke, wir lachen, reden, trauern, weinen mit Menschen jeder Sprache, Herkunft oder Religion, wir beraten, beten, segnen. Wir sind für die Menschen am Flughafen da. Wir sind Kirche - mitten im Leben am STR.“

Video zum Thema

Hier findest du Hilfe, wenn du am Flughafen gestrandet bist! #flughafenseelsorge #short

Kontakt

Matthias Hiller

Kirchliche Dienste am Flughafen Stuttgart

Flughafen Stuttgart, Terminal 3, Ebene 2

70629 Stuttgart

0711 948 4100

Matthias.Hiller@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Weltweites Gebet der Frauen

„Steh‘ auf und geh“ ist das Motto des Weltgebetstags der Frauen 2020 am 6. März 2020; Schwerpunktland ist Simbabwe. Christliche Frauen in mehr als 120 Ländern beten gemeinsam dafür, dass Mädchen und Frauen weltweit in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können.

 

Weiterlesen

In der Frauenkirche (links) hätte die Esslinger Vesperkirche stattfinden sollen. Wegen Furcht vor weiterer Ausbreitung des Coronavirus haben Gesamtkirchengemeinde und Kreisdiakonieverband die Aktion am Freitag abgesagt (Archivfoto).

Corona-Furcht: Esslingen sagt Vesperkirche ab

Die für März geplante Vesperkirche in Esslingen fällt aus. Das teilten die evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen und der Kreisdiakonieverband Esslingen am Freitagnachmittag mit. Grund für die Absage ist die Furcht vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus.

Weiterlesen

Die Preisträger des vergangenen Jahres bei der Siegerehrung.

Tausende fürs soziale Engagement

Soziales Engagement lohnt sich - für Jugendliche möglicherweise sogar finanziell. Bis zum 13. Juli können sich sozial engagierte junge Leute um den Jugenddiakoniepreis „MachMit!Award“ bewerben. Er ist mit insgesamt 7.000 Euro dotiert.

Weiterlesen

Werkstattgespräch zum Thema Sterbehilfe: Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July (Mitte) in der Diskussion mit Dramaturgin Gwendolyne Melchinger und Schauspiel-Intendant Burkhard C. Kosminski.

Sterbehilfe: Das schwierige Abwägen

Das am Mittwochvormittag verkündete Urteil des Bundesverfassungerichts zur Sterbehilfe könne die Gesellschaft verändern - ähnlich wie bei werdendem Leben die Pränataltests auf Mongoloismus: Der gesellschaftliche Druck auf Betroffene drohe größer zu werden, sagte Landesbischof July am Mittwochabend bei einem Werkstattgespräch im Schauspiel…

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July.

Sterbehilfe: July bedauert Richterspruch

Der württembergische Landesbischof July hat mit Bedauern auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagiert, wonach das bisherige Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe verfassungswidrig ist.

Weiterlesen

Fastensexpertin Christa Spannbauer spricht am 28. Feburar im Stuttgarter Hospitalhof.

In den einfachen Dingen Genuss finden

Fastenzeit muss nicht nur Verzicht und Askese bedeuten, erklärt die Autorin für Achtsamkeit, Christa Spannbauer (Berlin). Viel schwerer als der Verzicht fällt die Wertschätzung dessen, was wir haben, ist Spannbauer überzeugt. Sie wird am 28. Februar im Stuttgarter Hospitalhof zum Thema "40 Tage Achtsamkeit" referieren.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y