Wir lassen Sie nicht allein

Begleitung bei der Klärung von durch HIV und Aids aufgeworfenen Fragen

Menschen mit HIV und Aids, Angehörigen und Zugehörigen bieten wir einen geschützten Raum, in dem wir offen miteinander reden und schweigen können.

Aids ist eine Krankheit, aber keine wie jede andere. Mit Aids sind viele als schwierig empfundene Themen verbunden, deshalb macht Aids Angst. Angst vor der Krankheit und ihren Folgen, vor Ausgrenzung und Ächtung, vor Ansteckung. Wir sind da für Betroffene und Menschen, die sich betreffen lassen möchten.

Absolute Verschwiegenheit sichern wir zu.

Als Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelischen Kirche setzen wir uns mit Aids und den durch diese Krankheit aufgeworfenen Fragen auseinander. Deshalb bauen wir ein Netzwerk für Menschen, die das Gespräch über HIV und Aids suchen.

Auch in Ihrer näheren Umgebung sind wir für Sie da. Wir können ohne Vorbehalte miteinander sprechen über das Leben angesichts von Infizierung; über Sorgen, Ängste, Wut; über die Lust am Leben; über Sehnsucht, Wünsche und Erwartungen; über Schmerz und Trauer; über die Suche nach Sinn und Halt.

Bei der Klärung eigener von HIV aufgeworfener Fragen stehen wir unterstützend zur Seite und bieten seelsorgliche und spirituelle Begleitung an. Wir möchten Erfahrungen und Leben teilen. Wir fühlen uns solidarisch mit von HIV betroffenen Menschen, wo auch immer sie leben.

Wir unterstützen die "Aids-Kampagne" zur weltweiten Bekämpfung von Aids und zur Ermöglichung von Therapie für alle. Wir sind darüber hinaus bereit, über Aids und die Folgen bei Veranstaltungen zu informieren.

Kontakt

Burkhard Rink

Krankenhausseelsorger am Marienhospital in Stuttgart

Böheimstraße 37

70199 Stuttgart

0711 6489 2952

Burkhard.Rink@elkw.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Vesperkirche: „Ein wichtiges und gutes Zeichen“

Am 2. März geht die 30. Stuttgarter Vesperkirche zu Ende. Sie ist die älteste Vesperkirche im Land und hat die Vesperkirchen-Bewegung maßgeblich geprägt. Gerlinde Kretschmann wird als Schirmherrin der Vesperkirchen am Abschlussgottesdienst um 16:00 Uhr teilnehmen.

Weiterlesen

Zum Bildungsforum sind alle eingeladen, die sich in Haupt- oder Ehrenamt mit Bildung beschäftigen.

Bildungsforum 2024 – Evangelische Bildung stärken

Wie sieht Bildung in evangelischer Perspektive aus? Wie können wir sie stärken und weiterentwickeln? Das Bildungsforum 2024 widmet sich am 22. März diesen Fragen. Mit Workshops, Impulsen und Raum für Austausch, für Haupt- und Ehrenamtliche. Anmeldung bis 8. März.

Weiterlesen

„Dankbarkeit stark machen“

Die Landeskirchenstiftung hat in ihrer Jahresfeier den aktuellen Stand der Stiftungsarbeit vorgestellt. Im Raum der Landeskirche gibt es 170 Stiftungen. Die Landeskirchenstiftung fördert selbst kirchliche Projekte und verwaltet das Vermögen von 100 Stiftungen.

Weiterlesen

Video: EJW

Video: Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Waldheim, Jungschar, Band – die kirchliche und diakonische Jugendarbeit im Land macht Kindern und Jugendlichen viele Angebote, die Selbstvertrauen geben und oft in eigenes gesellschaftliches Engagement münden. Dieses Video zeigt die ganze Bandbreite dieser Arbeit.

Weiterlesen

Digitalisierungs-Lotsen ausgebildet

Mit einer Online-Abschlussveranstaltung haben 32 Teilnehmende eine fünfmonatige Weiterbildung der evangelischen Landeskirchen in Baden, Württemberg und Bayern zum Digitalisierungs-Lotsen abgeschlossen. Diese werden nun Gemeinden bei der digitalen Entwicklung unterstützen.

Weiterlesen

Dr. Jörg Schneider wird theologischer Dezernent

Kirchenrat Dr. Jörg Schneider wird neuer Dezernent für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche im Oberkirchenrat. Er folgt in seinem neuen Amt auf Prof. Dr. Ulrich Heckel, der im Sommer in den Ruhestand geht. Das genaue Datum des Amtsantritts steht noch nicht fest.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y