Wir lassen Sie nicht allein

Begleitung bei der Klärung von durch HIV und Aids aufgeworfenen Fragen

Menschen mit HIV und Aids, Angehörigen und Zugehörigen bieten wir einen geschützten Raum, in dem wir offen miteinander reden und schweigen können.

Aids ist eine Krankheit, aber keine wie jede andere. Mit Aids sind viele als schwierig empfundene Themen verbunden, deshalb macht Aids Angst. Angst vor der Krankheit und ihren Folgen, vor Ausgrenzung und Ächtung, vor Ansteckung. Wir sind da für Betroffene und Menschen, die sich betreffen lassen möchten.

Absolute Verschwiegenheit sichern wir zu.

Als Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelischen Kirche setzen wir uns mit Aids und den durch diese Krankheit aufgeworfenen Fragen auseinander. Deshalb bauen wir ein Netzwerk für Menschen, die das Gespräch über HIV und Aids suchen.

Auch in Ihrer näheren Umgebung sind wir für Sie da. Wir können ohne Vorbehalte miteinander sprechen über das Leben angesichts von Infizierung; über Sorgen, Ängste, Wut; über die Lust am Leben; über Sehnsucht, Wünsche und Erwartungen; über Schmerz und Trauer; über die Suche nach Sinn und Halt.

Bei der Klärung eigener von HIV aufgeworfener Fragen stehen wir unterstützend zur Seite und bieten seelsorgliche und spirituelle Begleitung an. Wir möchten Erfahrungen und Leben teilen. Wir fühlen uns solidarisch mit von HIV betroffenen Menschen, wo auch immer sie leben.

Wir unterstützen die "Aids-Kampagne" zur weltweiten Bekämpfung von Aids und zur Ermöglichung von Therapie für alle. Wir sind darüber hinaus bereit, über Aids und die Folgen bei Veranstaltungen zu informieren.

Kontakt

Burkhard Rink

Krankenhausseelsorger am Marienhospital in Stuttgart

Böheimstraße 37

70199 Stuttgart

0711 6489 2952

Burkhard.Rink@elkw.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Mit ihrer „Kältestube“ bietet die Evangelische Gesellschaft (eva) Menschen in prekären Verhältnissen an heißen Tagen einen Ort zum Ausruhen an.

„Kältestube“: Zufluchtsort an heißen Tagen

Für Menschen in prekären Verhältnissen sind heiße Sommertage gefährlich. Ihnen bietet die Evangelische Gesellschaft Stuttgart (eva) mit der „Kältestube“ einen Ort zum Ausruhen und Auftanken. Dort gibt es Trinkflaschen, Sonnencreme oder eine erfrischende Dusche.

Weiterlesen

Kirche und Sport: MudMates und Gottesdienst

Zweimal Kirche und Sport: Im September zeigen zwei Events, wie sich Kirche und Sport verbinden. Am 8. September lädt der Reutlinger Sportkreis zu einem Gottesdienst plus Sternfahrt nach Gruorn ein. Am 21. September startet der Team-Hindernislauf MudMates bei Metzingen.

Weiterlesen

500 Jahre Abendmahl mit Brot und Wein für alle

Am 14. August 1524 bot Matthäus Alber in Reutlingen das Abendmahl in Form von Brot und Wein an - eine Sensation. Landesbischof Gohl, Theologin Dr. Schenk und Dr. Schneider, Leiter des theologischen Dezernats, über die Umwälzung, die biblische Botschaft und heutige Bedeutung.

Weiterlesen

TV-Tipp: Wer kümmert sich in Zukunft um Senioren und Kinder?

Gaby Schröder vom Evangelischen Verein Fellbach e.V. kennt den Personalnotstand aus der ambulanten Pflege und aus Kindertageseinrichtungen. Wie kann das immer drängendere Problem gelöst werden? Darüber spricht sie mit "Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

Weiterlesen

V.l.n.r.: Prof.in Dr.in Andrea Dietzsch, Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, Clara von Freymann und Prof. Dr. Rolf Ahlrichs

Masterarbeit an der EH Ludwigsburg ausgezeichnet

Landesbischof Gohl hat Clara von Freymann für Ihre Masterarbeit an der Ev. Hochschule in Ludwigsburg ausgezeichnet. Sie trägt den Titel „Fundraising in kirchennahen Organisationen. Eine Analyse der Verwendung von Kirchenbezügen in Spendenmailings kirchennaher Organisationen“.

Weiterlesen

Radiogottesdienst: „Wer bestimmt meinen Wert?“

„Es gibt wohl kaum eine Phase im Leben, in der wir uns nicht irgendwelchen Bewertungen stellen müssen“, sagt Pfarrer Jacob Wahl aus Crailsheim-Roßfeld. Darum geht es am 11. August im Radiogottesdienst des Deutschlandfunks aus der Martinskirche Roßfeld.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y