Ökumenischer Rat der Kirchen - ÖRK

Kirchen und kirchliche Gemeinschaften in über 100 Ländern

Zum Ökumenischen Rat der Kirchen (englisch: World Council for Churches - WCC) gehören über 300 Kirchenund kirchlichen Gemeinschaften in über 100 Ländern, die rund 550 Millionen Christen repräsentieren.

World Council for Churches - WCC
World Council for Churches - WCC

Zu den Mitgliedern des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) zählen orthodoxe Kirchen, Anglikaner, Baptisten, Lutheraner, Methodisten und Reformierte. Während die meisten ÖRK-Gründungsmitglieder europäische und nordamerikanische Kirchen waren, setzt sich der ÖRK heute vorwiegend aus Kirchen in Afrika, Asien, der Karibik, Lateinamerika, dem Nahen und Mittleren Osten sowie dem pazifischen Raum zusammen.

Alle sieben Jahre trifft sich die Vollversammlung des ÖRK, während dieser Zeit werden Delegierte in den Zentralausschuss gewählt. Dieser leitet den ÖRK bis zur nächsten Vollversammlung. Der Zentralausschuss tagt alle zwölf bis achtzehn Monate, die Delegierten überwachen die Programme und beschließen den Haushalt des ÖRK.

Zur Vollversammlung werden außerdem Präsidentinnen und Präsidenten gewählt, die zugleich Mitglieder des Zentralausschusses sind.

Kontakt

Kirchenrätin Dr. Christine Keim

Leiterin des Referats für Mission, Ökumene und Entwicklung

Evangelischer Oberkirchenrat Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149-520

christine.keim@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Das Motto des 3. Ökumenischen Kirchentags lautet „schaut hin“.

Ökumenischer Kirchentag digital

Mitfeiern, mitbeten und mitdiskutieren: Am 13. Mai beginnt der 3. Ökumenische Kirchentag unter dem Motto „schaut hin“ statt. Ursula Ripp-Hilt, Mitglied im Präsidium des Ökumenischen Kirchentags, hofft, mit diesem digitalen Format viele Menschen anzusprechen.

Weiterlesen

Bestürzung nach tödlicher Massenpanik

Nach dem Unglück im israelischen Meron gedenkt Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July „mit großer Bestürzung und Trauer" der Toten, Verletzten und ihrer Angehörigen. Beim jüdischen Lag-Baomer-Fest im Wallfahrtsort im Norden Israels war eine Massenpanik ausgebrochen.

Weiterlesen

Das Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart begleitet Eltern und Kindern in Krankheit und Sterben.

Hospizarbeit und Sterbebegleitung

Das Sterben als Teil des Lebens zu begreifen und zu gestalten – dazu haben Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Bischof Dr. Gebhard Fürst bei einem Pressegespräch zur Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes in Stuttgart im Rahmen der Woche für das Leben aufgerufen.

Weiterlesen

„Leben im Sterben“ ist das Thema der „Woche für das Leben“ 2021.

„Woche für das Leben“ hat begonnen

Die ökumenische „Woche für das Leben“ widmet sich 2021 der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, feiern am 24.4. einen Abschlussgottesdienst, den Sie hier im Livestream sehen können.

Weiterlesen

Vielleicht braucht es mehr Mystik?

Aufruf zu Fürbitte und Gedenken

Am 18.4. gedenken die evangelische und die katholische Kirche in Berlin der Menschen, die am Corona-Virus verstorben sind. Aus diesem Anlass rufen die evangelischen und katholischen Bischöfe in Baden-Württemberg zum Gedenken und zur Fürbitte auf.

Weiterlesen

3. Ökumenischer Kirchentag

Vom 13. bis 16. Mai findet der 3. Ökumenische Kirchentag unter dem Motto „schaut hin“ rein digital statt. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July nimmt an einer Podiumsdiskussion mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn teil.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y