Der Lutherische Weltbund

Globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition

Der Lutherische Weltbund (LWB) ist eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet. Die Landeskirche ist eine der 150 Mitgliedkirchen.

Der Lutherische Weltbund
Der Lutherische Weltbund

Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit.

Durch das humanitäre Engagement und die Entwicklungshilfearbeit unterstützt der Lutherische Weltbund notleidende Menschen weltweit. Aktuell ist die LWB-Abteilung für Weltdienst mit 19 Programmen in 26 Ländern in Afrika, Asien, und Mittelamerika sowie in der Karibik und im Nahen Osten präsent. Durch die Advocacy-Arbeit (Interessenvertretung) tritt er für Gerechtigkeit und Menschenrechte ein und stärkt Mitgliedskirchen in ihrem Zeugnis für das Evangelium und in ihrem Engagement für die Einheit von Christinnen und Christen.

Die Abteilung für Weltdienst

Der Lutherische Weltbund unterstütz in seiner Abteilung für Weltdienst Geflüchtete und Binnenvertriebene, die in absehbarer Zeit und auch auf lange Sicht nicht in ihre Heimat zurückkehren können. Rückkehrende werden dabei unterstützt sich wieder in ihrem heimatlichen Kontext zurechtzufinden und eine „neue“ Existenz aufzubauen. In Gemeinschaften, die von Naturkatastrophen getroffen wurden, oder durch den Weggang ihrer Mitglieder durch Migration in eine Notlage geraten sind, wird versucht die Auswirkungen von Armut und Ungerechtigkeit zu verhindern, indem Aufbauarbeit für eine langfristige Krisenfestigkeit organisiert werden.

Das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB)

Das Nationalkomitee vertritt die elf deutschen Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes,stellt die Beteiligung dieser Mitgliedskirchen an der Arbeit des Lutherischen Weltbundes sicher und unterstützt Programme und Projekte der Abteilungen Mission und Entwicklung sowie Weltdienst des Lutherischen Weltbundes.

In Deutschland kooperiert der Lutherische Weltbund mit derVereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) sowie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Evangelische Mission Weltweit (EMW) und dem Martin-Luther-Bund (MLB), Brot für die Welt sowie dem Programm "Kirchen helfen Kirchen“.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Oberkirchenrat Dr. Jörg Schneider ins Amt eingeführt

Oberkirchenrat Dr. Jörg Schneider ist am 16. September in einem Festgottesdienst in seine neue Aufgabe als Leiter des Dezernats für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche im Oberkirchenrat eingeführt worden. Hier lesen Sie mehr über Dr. Jörg Schneider.

Weiterlesen

Jubiläumsgottesdienst zum 25-jährigen Bestehen der Gemeinde in Poltawa mit Bischof Pawel Schwarz und Gästen aus dem Kirchenbezirk Bernhausen

Ukrainische Freunde in Bedrängnis

Der Kirchenbezirk Bernhausen pflegt seit 1994 mit der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Poltawa/Ukraine eine Partnerschaft. Christoph Killgus, Vorsitzender der Bezirkssynode, berichtet über die Partnerschaft und den russischen Angriff auf Poltawa am 3. September.

Weiterlesen

Ökumenische Aktion „Ich bin da!“ -Leuchtarmbänder für Erstklässler und Erstklässlerinnen

Ökumenische Aktion zum Schulanfang

Die ökumenische Aktion „Ich bin da!“ hat 27.000 Leuchtarmbänder für Erstklässler und Erstklässlerinnen versandt. „Wir wünschen allen Kindern, dass sie jeden Tag aufs Neue diese Erfahrung machen dürfen ...“, sagt Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami über die Aktion.

Weiterlesen

Das Motiv für den 15. Ökumenischen Tag der Schöpfung greift das Motto des Jubiläumsjahres 2024 auf: "Lass jubeln alle Bäume des Waldes".

Bibelzitate zum Ökumenischen Tag der Schöpfung

Jeden ersten Freitag im September wird der Ökumenische Tag der Schöpfung gefeiert. Bereits zum 15. Mal lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland ein, in

konfessionsverbindender Weise zu feiern. Hier finden Sie Bibelworte zum Thema Schöpfung.

Weiterlesen

„Ein Netzwerk der Verständigung und Versöhnung“

Die Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat Pfarrerin Dr. Susanne Schenk als stellvertretendes Mitglied in ihren Rat gewählt. Zur GEKE zählen 96 Kirchen aus über 30 Ländern Europas und Südamerikas mit rund 50 Millionen Christen.

Weiterlesen

Zum Tod des Theologen Prof. Dr. Paolo Ricca

Am 14. August 2024 verstarb in Rom der bedeutende waldensische Theologe Prof. Dr. Paolo Ricca, der auch der württembergischen Landeskirche wichtige Impulse gegeben hat. Die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz nennt ihn in ihrem Nachruf einen „charismatischen Lehrer der Kirche“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y