Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung

Bildungsarbeit mit Weitblick

Der Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung ist ein Angebot der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für Gemeinden und Schulen. Er vermittelt Referentinnen und Referenten mit Erfahrungen in der Missions- und Entwicklungsarbeit.

Bild: Dominik Junger

Zum interkulturellen Team des Dienstes für Mission, Ökumene und Entwicklung (DiMOE) gehören Pfarrerinnen und Pfarrer mit Auslandserfahrungen und Fachkenntnissen zu einzelnen Ländern und Themenschwerpunkten. Im Team arbeiten zudem internationale ökumenische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Partnerkirchen in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa. Die Referentinnen und Referenten des DiMOE sind in allen Prälaturen tätig und vernetzt. Gerne gestalten sie mit Ihnen Ihre Bildungsarbeit vor Ort.

Kontakt

Dr. Maria Gotzen-Dold

DiMOE-Prälaturpfarrerin in Reutlingen

Untere Gerberstraße 11

72764 Reutlingen

07121 230677

Maria.Gotzen-Dold@elk-wue.de

Christoph Hildebrandt-Ayasse

DiMOE-Prälaturpfarrer in Heilbronn

Allee 49

74072 Heilbronn

07131 9823313

dimoe.heilbronn@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Hilfe für Flüchtlinge in Belarus

Die EKD und die Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus haben die Politik aufgerufen, humanitäre Hilfe an der Grenze zwischen Polen und Belarus zu ermöglichen. Diakonie und Landeskirche bereiten mit der polnischen Diakonie Hilfsaktionen vor.

Weiterlesen

Spiritualität und Weltzugewandheit

Die estnische Pfarrerin Anne Burghardt, die erste Frau in diesem Amt, ist als neue Präsidentin des Lutherischen Weltbundes (LWB) eingeführt worden. Landesbischof July – Vorsitzender des Deutschen Nationalkommitees des LWB – würdigt die Gaben, die Burghardt einbringe.

Weiterlesen

Landeskirche warnt vor Shincheonji

Die Weltanschauungsbeauftragten der Kirchen erhalten derzeit bundesweit, besonders aber auch in Württemberg, viele Beratungsanfragen zu der südkoreanischen Neureligion Shincheonji, die gezielt kirchliche Mitarbeitende anspricht. Die Landeskirche warnt davor, sich auf Shincheonji einzulassen.

Weiterlesen

Dr. Annette Kurschus, Vorsitzende des Rats der EKD.

Dr. Annette Kurschus neue Vorsitzende des Rats der EKD

Am Dienstag hatten Synode und Kirchenkonferenz der EKD die 14 gewählten Mitglieder des neuen Rats der EKD bestimmt, heute wurde aus der Mitte des Rats Dr. Annette Kurschus zur neuen Ratsvorsitzenden gewählt.

Weiterlesen

Entschädigung für den globalen Süden

Mit Blick auf die Weltklimakonferenz in Glasgow (COP 26) fordern die Bischöfe der vier großen evangelischen und römisch-katholischen Kirchen in Baden-Württemberg eine völkerrechtlich bindende finanzielle Unterstützung des globalen Südens bei klimabedingten Schäden gemäß des Verursacherprinzips.

Weiterlesen

Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh (Ev. Landeskirche in Baden), Erzbischof Stephan Burger (Erzbistum Freiburg), Landesbischof Frank Otfried July (Ev. Landeskirche in Württemberg) sowie Bischof Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) (vlnr, Archiv-Foto)

Bischofswort zum Tag der Deutschen Einheit

Zum Tag der Deutschen Einheit erinnern die Bischöfe der evangelischen und der römisch-katholischen Kirche in Baden-Württemberg daran, dass Einheit und Demokratie das Fundamt für das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland bilden, und sprechen sich für eine sozial-ökologische Wende aus.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y