Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Qualifizierte Informationen, kontroverse Debatten und Angebote zur Orientierung

Der Hospitalhof Stuttgart ist das Zentrum der Evangelischen Kirche in Stuttgart für Erwachsenenbildung, Kunst, Kultur und Spiritualität. Als Stadtakademie der Evangelischen Kirche stehen die Betreiber für eine vorurteilsfreie Gesprächskultur und einen offenen Diskurs zu den Herausforderungen unserer Zeit. Sie bieten qualifizierte Informationen, kontroverse Debatten und Angebote zur Orientierung. Die Veranstaltungen stehen allen Menschen unabhängig von Konfession und Religion offen.

Der Hospitalhof steht auf dem Boden des ehemaligen Stuttgarter Dominikanerklosters, an das die aus dem 15. Jahrhundert stammende Hospitalkirche erinnert. Das Angebot des Hospitalhofes knüpft an die geistige Tradition des Ortes an. Neben den eigenen Vorträgen, Seminaren, Fortbildungen, Ausstellungen und Exkursionen finden im Hospitalhof zahlreiche Preisverleihungen, Tagungen und Kongresse von Ministerien, Stiftungen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen statt. Es werden wichtigste gesellschaftliche, politische, wissenschaftliche, kulturelle, theologische und spirituelle Themen verhandelt. Tausende Menschen besuchen die rund 350 Vorträge, Seminare, Kunstausstellungen, Konzerte und seelsorgerlichen Gesprächsgruppen jedes Jahr. Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart ist eine Einrichtung der Ev. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart.

Kontakt

Ev. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Büchsenstr. 33

70174 Stuttgart

07112068-150

info@hospitalhof.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Mit einem „Sound Expander“, der schwarzen Festplatte in der Mitte, können viele unterschiedliche digitale Klänge erzeugt werden. Die technischen Möglichkeiten erweitern den Klang der Orgel um ein Vielfaches.

Pop und Klassik Hand in Hand

Jeden Sonntag musizieren hunderte nebenberufliche Kirchenmusiker und -musikerinnen mit C-Ausbildung im Gottesdienst. Ein enorm wichtiger Dienst. Aber wie funktioniert diese Ausbildung und wie entwickelt sie sich? Ein Interview mit Matthias Hanke und Urs Bicheler.

Weiterlesen

Zum Bildungsforum sind alle eingeladen, die sich in Haupt- oder Ehrenamt mit Bildung beschäftigen.

Bildungsforum 2024 – Evangelische Bildung stärken

Wie sieht Bildung in evangelischer Perspektive aus? Wie können wir sie stärken und weiterentwickeln? Das Bildungsforum 2024 widmet sich am 22. März diesen Fragen. Mit Workshops, Impulsen und Raum für Austausch, für Haupt- und Ehrenamtliche. Anmeldung bis 8. März.

Weiterlesen

Gold und Edelstein in Bibel und Smartphone

Das Bibelmuseum bibliorama Stuttgart zeigt eine neue Sonderausstellung: „Gold und Edelstein in Bibel und Smartphone – Um welchen Preis?“. Bis zum 17. November geht es im bibliorama um die Macht wertvoller Rohstoffe in Bibel und Gegenwart – und um deren Kehrseite.

Weiterlesen

Jugendarbeit ist Basis für gesellschaftliches Engagement

„Jugend zählt 2“ – unter diesem Titel untersucht eine statistische Erhebung die kirchliche, diakonische und jugendverbandliche Arbeit der badischen und württembergischen Landeskirchen und ihrer Diakonie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Weiterlesen

„Kleine Menschen – große Fragen“

Die Kleinsten haben oft die größten Fragen über Gott und die Welt. Die religionspädagogische Sendereihe Kleine Menschen – große Fragen unterstützt Eltern und Fachkräfte, auf diese Fragen Antworten zu geben. Am 17. Februar startet eine neue Staffel der Serie bei Bibel TV.

Weiterlesen

Evangelische Schulen gegen Antisemitismus

Antisemitismus-Prävention ist fester Bestandteil des Unterrichts an den Schulen der beiden evangelischen Schulstiftungen in Württemberg und den Ev. Seminaren Blaubeuren und Maulbronn. Einige Schulen führen Aktionen rund um den Holocaust-Gedenktag am 27. Januar durch.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y