Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Qualifizierte Informationen, kontroverse Debatten und Angebote zur Orientierung

Der Hospitalhof Stuttgart ist das Zentrum der Evangelischen Kirche in Stuttgart für Erwachsenenbildung, Kunst, Kultur und Spiritualität. Als Stadtakademie der Evangelischen Kirche stehen die Betreiber für eine vorurteilsfreie Gesprächskultur und einen offenen Diskurs zu den Herausforderungen unserer Zeit. Sie bieten qualifizierte Informationen, kontroverse Debatten und Angebote zur Orientierung. Die Veranstaltungen stehen allen Menschen unabhängig von Konfession und Religion offen.

Der Hospitalhof steht auf dem Boden des ehemaligen Stuttgarter Dominikanerklosters, an das die aus dem 15. Jahrhundert stammende Hospitalkirche erinnert. Das Angebot des Hospitalhofes knüpft an die geistige Tradition des Ortes an. Neben den eigenen Vorträgen, Seminaren, Fortbildungen, Ausstellungen und Exkursionen finden im Hospitalhof zahlreiche Preisverleihungen, Tagungen und Kongresse von Ministerien, Stiftungen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen statt. Es werden wichtigste gesellschaftliche, politische, wissenschaftliche, kulturelle, theologische und spirituelle Themen verhandelt. Tausende Menschen besuchen die rund 350 Vorträge, Seminare, Kunstausstellungen, Konzerte und seelsorgerlichen Gesprächsgruppen jedes Jahr. Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart ist eine Einrichtung der Ev. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart.

Kontakt

Ev. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Büchsenstr. 33

70174 Stuttgart

07112068-150

info@hospitalhof.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Teams-Talk: Einsatz von KI in der Gemeinde

Einsatz von KI in der Gemeinde

Bei diesem digitalen Teams-Talk geht es darum, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll in Kirchengemeinden eingesetzt werden kann. Welche Erfahrungen wurden schon gemacht? Wo liegen die Herausforderungen? Kommen Sie mit anderen ins Gespräch und diskutieren Sie mit.

Weiterlesen

V.l.n.r.: Prof.in Dr.in Andrea Dietzsch, Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, Clara von Freymann und Prof. Dr. Rolf Ahlrichs

Masterarbeit an der EH Ludwigsburg ausgezeichnet

Landesbischof Gohl hat Clara von Freymann für Ihre Masterarbeit an der Ev. Hochschule in Ludwigsburg ausgezeichnet. Sie trägt den Titel „Fundraising in kirchennahen Organisationen. Eine Analyse der Verwendung von Kirchenbezügen in Spendenmailings kirchennaher Organisationen“.

Weiterlesen

Gebet zum Schuljahresende

Das Schuljahresende ist für viele eine Zeit der Vorfreude, für manche eine Zeit gemischter Gefühle im Rückblick und für einige eine Zeit des Aufbruchs. Landesbischof Gohl ermutigt mit diesem Gebet Schülerinnen und Schüler, Gott anzuvertrauen, was auf sie zukommt.

Weiterlesen

Fortbildung für Digitalisierungs-Coaches geht in die nächste Runde

Im Herbst 2024 startet die nächste Weiterbildung zu Digitalisierungs-Coaches. Die Fortbildung hat schon viele Haupt- und Ehrenamtliche befähigt, die Digitalisierung vor Ort zu begleiten. Eine digitale Info-Veranstaltung gibt's am 18. September.

Weiterlesen

Die Evangelischen Seminare Maulbronn und Blaubeuren (Archivbild) fördern das Potenzial ihrer Schülerinnen und Schüler.

„Eine gute Gemeinschaft ist uns sehr wichtig“

In den Ev. Seminaren in Maulbronn und Blaubeuren leben und lernen junge Menschen ab der 9. Klasse im Ambiente zweier uralter Klöster. Die Schulleiter erklären, was das Leben hier besonders macht und was man mitbringen sollte, wenn man sich jetzt um Aufnahme bewirbt.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Christian Schuler dankt den Anwesenden für ihren Einsatz

Erster Tag der Assistenz der Gemeindeleitung

2022 wurde das neue Berufsbild Assistenz der Gemeindeleitung in der Landeskirche offiziell eingeführt. Der erste Tag der AGL diente der Fortbildung und Vernetzung untereinander. Es wurden Workshops und eine Info-Meile mit Fortbildungsmöglichkeiten angeboten.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y