Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach

Aus-, Fort- und Weiterbildung in großer Vielfalt

Unter dem Dach des mit dem Paul-Bonatz-Architekturpreis ausgezeichneten Gebäudes in Stuttgart Birkach befinden sich zahlreiche Bildungseinrichtungen der Landeskirche. Alle Einrichtungen verbindet der Auftrag, Menschen für ihr Engagement in der evangelischen Landeskirche aus-, fort- und weiterzubilden.

Das Bildungszentrum Haus Birkach beherbergt viele Aus- und Fortbildungsaktivitäten der Landeskirche.
Das Bildungszentrum Haus Birkach beherbergt viele Aus- und Fortbildungsaktivitäten der Landeskirche.

Die Angebote richten sich an ein breites Spektrum von Personen, von hauptamtlichen Berufsgruppen wie Pfarrerinnen, Pfarrer und Religionslehrkräften bis hin zu ehrenamtlich Mitarbeitenden in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Landeskirche und ihrer Gemeinden. Die Vielfalt der Bildungseinrichtungen in Haus Birkach ermöglicht dabei Synergien und eine gemeinsame Nutzung des vorhandenen Know-hows. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet auch die Bibliothek des Hauses.

Viele Veranstaltungen der Einrichtungen finden direkt in der Tagungsstätte Haus Birkach statt. Diese bietet zusätzlich auch Raum für ein- oder mehrtägige Tagungen von kirchlichen und außerkirchlichen Gruppen. Die transparente Architektur des Hauses lädt dabei zu Offenheit und Begegnung, aber auch zu Sammlung und Stille ein.

Zum 31. Dezember 2025 wird Haus Birkach geschlossen. Die dort angesiedelten Einrichtungen werden in andere landeskirchliche Gebäude umziehen und die Bildungsveranstaltungen andernorts stattfinden.

Kontakt

Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach

Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458040

ebz@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Zwei der Referierenden im Studio von „Theo Livestream Talk“ (Sendung im Januar 2022)

Neue Staffel des „Theo Livestream Talk“

Am Sonntagabend, 22. Januar, beginnt die siebte Staffel des interaktiven Talks über theologische Fragen. In drei Sendungen geht es diesmal um „Heiliger Geist“, „Nachfolge“ und „Kirche“. Auf Watchpartys von Jugendwerken und CVJMs kann das Format gemeinsam verfolgt werden.

Weiterlesen

Pilgern in Baden-Württemberg

Pilgern liegt im Trend. Dafür gibt es in Baden-Württemberg eine große Auswahl an langen und kurzen Wegen ganz unterschiedlichen Charakters. Mit vier Online-Treffs ab 24. Januar wollen die vier großen Kirchen interessierte Wanderer auf die Pilgersaison 2023 einstimmen.

Weiterlesen

Die Jakobsmuschel - eines der bekanntesten Symbole für Pilgern in Europa.

Kirchen werben auf CMT fürs Pilgern

Die vier großen Kirchen im Baden-Württemberg bewerben bei der Reisemesse CMT die Pilgerwege im Südwesten. „Die Sehnsucht ist größer … Pilgerland Baden-Württemberg“ - so lautet das Motto des gemeinsamen Messestands der vier Kirchen.

Weiterlesen

Luise und Simon Meyer berichten aus der Zeit vor Weihnachten von eine Besuch auf dem Friedhof, dem lebendigen Adventskalender und einem Konzert.

Konfis: festlich und nachdenklich

„Unsere“ Konfis aus Heumaden, Luise und Simon Meyer, lassen uns hier immer wieder an ihrer Konfirmanden-Zeit teilhaben. Seit unserem letzten Gespräch waren sie auf einem Friedhof, haben beim lebendigen Adventskalender mitgemacht und ein Konzert gehört.

Weiterlesen

Die Lage der Christen in China

Am Stephanus-Tag, 26. Dezember, befasst die Landeskirche sich traditionell mit der Lage verfolgter und bedrängter Christen weltweit. In diesem Jahr steht dabei China im Fokus. Dazu hat die Landeskirche ein Materialheft herausgegeben, dass Sie hier herunterladen können.

Weiterlesen

Der bunt blinkende Jesus

Überall auf der Welt wird Weihnachten sehr verschieden gefeiert. Aber Jesus ist für alle Menschen gekommen und freut sich über jede Art von Geburtstagsfest, meint Pfarrer Felix Weise in seinem geistlichen Impuls zum vierten Advent und erzählt von einer indischen Weihnacht.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y