Bibliotheken und Büchereien in der Landeskirche

Information, Bildung und Forschung

Die landeskirchlichen Bibliotheken bieten eine große Vielfalt an gedruckten Medien und Online-Angeboten, wie zum Beispiel E-Journals, E-Books oder Datenbanken an. Alle Medien sind im Zentralkatalog recherchierbar.

Sie unterstützen die kirchliche Arbeit, indem sie Informationen für kirchliche Dienststellen und Einrichtungen bereitstellen. Darüber hinaus dienen sie der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie der Forschung und der Lehre und stehen Nutzern über alle Konfessionsgrenzen hinweg offen.

Die einzelnen Zweigstellen bieten Literatur zu verschiedenen Schwerpunkten.

  • Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort S-Möhringen: Theologie mit allen angrenzenden Gebieten wie Geschichte, Kirchenrecht, Philosophie, Religionswissenschaften, Psychologie, Musik und Kunst
  • Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort S-Birkach: Religionspädagogik und Praktische Theologie, daneben angrenzende Gebiete wie Biblische Exegese, Pädagogik und Psychologie in Auswahl
  • Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort Ludwigsburg: Literatur zu den Studienfächern der Hochschule (Sozialwissenschaften, Religionspädagogik und angrenzende Gebiete)
  • Bibliothek der Evangelischen Akademie Bad Boll: sie umfasst ca. 17.000 Bücher und 100 laufende Zeitschriften. Schwerpunkte sind Theologie, Medizin, Psychologie, Pädagogik, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.

Weitere Bibliotheken, die über den Zentralkatalog nachgewiesen werden: Hochschule für Kirchenmusik, Evangelisches Pastoralkolleg, mehrere Schuldekanate und kleinere kirchliche Bibliotheken.

Die Bibliotheken bieten ein umfangreiches Serviceangebot, vom Buchversand zum Aufsatzlieferdienst. Ein Besuch der Homepage lohnt sich also!

Kontakt

Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort S-Möhringen

Balinger Str. 33/1

70567 Stuttgart

0711 2149442

bibliothek@elk-wue.de

ehz-bibliothek.elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Kleine Menschen – große Fragen“

Die Kleinsten haben oft die größten Fragen über Gott und die Welt. Die religionspädagogische Sendereihe Kleine Menschen – große Fragen unterstützt Eltern und Fachkräfte, auf diese Fragen Antworten zu geben. Am 17. Februar startet eine neue Staffel der Serie bei Bibel TV.

Weiterlesen

Evangelische Schulen gegen Antisemitismus

Antisemitismus-Prävention ist fester Bestandteil des Unterrichts an den Schulen der beiden evangelischen Schulstiftungen in Württemberg und den Ev. Seminaren Blaubeuren und Maulbronn. Einige Schulen führen Aktionen rund um den Holocaust-Gedenktag am 27. Januar durch.

Weiterlesen

150. Geburtstag von Karl Heim

Wie kann man seines Glaubens gewiss werden in einer Zeit, die Gott abgeschafft hat? Diese Frage war das Lebensthema des evangelischen Theologen Karl Heim, der am 20. Januar 1874 im württembergischen Frauenzimmern als Pfarrerssohn geboren wurde.

Weiterlesen

Wettbewerb „Christentum und Kultur“

Die vier großen Kirchen im Land haben zum 21. Mal Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet. Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami sagte: „Wir brauchen junge Menschen wie Sie: die ein Staunen, eine Neugierde mitbringen!“

Weiterlesen

„Theo LIVE“ 2024 zum Thema Gemeinde

Am 14. Januar beginnt die achte Staffel von „Theo LIVE“ des Ev. Jugendwerks. Sie widmet sich dem Thema Gemeinde. Neu: Die dreiteilige Veranstaltungsreihe findet präsent in drei Gemeinden (Trossingen, Urbach und Stuttgart) statt und zusätzlich im Livestream.

Weiterlesen

Bauernpfarrerin wirbt für Wertschätzung

„Wir brauchen die Landwirtschaft für unsere Versorgung, und um dem Klimawandel gegenzusteuern.“ Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger in einer aktuellen Stellungnahme über den Protest der Landwirtschaft, ihren Ärger über die Politik und den Wunsch nach Wertschätzung.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y