Christliche Zirkusschule

Die Botschaft von Jesus akrobatisch erleben

Mit der christlichen Zirkusschule von KIRCHE UNTERWEGS geht der Traum vieler Kinder in Erfüllung. Jedes Gemeindehaus oder Kirchzelt kann zur Manege werden und die Kinder können unter Anleitung lernen wie man Einrad fährt, auf einer Laufkugel läuft, über Drahtseil oder Glasscherben geht, jongliert, Teller dreht und vieles mehr. Gleichzeitig wird in den Kindern die Begeisterung für die Bibel geweckt.

Es duftet nach Popcorn, überall liegen Zirkussachen herum, hier fahren ein paar Kinder Einrad, dort balanciert jemand auf der Laufkugel, andere Kinder prüfen die Glasscherben, jonglieren oder werfen das Diabolo hoch in die Luft. Währenddessen checkt Artist Artur den Ablauf des Zirkusgottesdienstes, die ersten Gäste füllen bereits die Kirche. Gleich beginnt der große Zirkus-Abschlussgottesdienst, die Spannung und Vorfreude der Kinder steigen mit jeder Minute. Endlich können sie ihre Zirkusnummern präsentieren, die sie die letzten Tage voller Begeisterung vorbereitet und trainiert haben. Und natürlich gibt es auch eine biblische Geschichte, die als Theaterstück von den Artisten Artur und Anna gespielt wird.

Mit der christlichen Zirkusschule von KIRCHE UNTERWEGS geht der Traum vieler Kinder in Erfüllung. Mit kräftigen Stimmen singen sie die Lieder, mit glänzenden Augen verfolgen sie das Bibeltheater und sind ebenso wie manche Mitarbeitenden erstaunt, dass Bibel und Zirkus sehr vieles gemeinsam haben: Es geht um Talente, die Vielfalt des Lebens, Vertrauen oder Orientierung. Und immer wieder um Vergebung und neu anfangen können.

Als die KIRCHE UNTERWEGS der Bahnauer Bruderschaft e.V. 2011 begonnen hat, eine „Christliche Zirkusschule“ zu entwickeln, war von Anfang an wichtig: Das Projekt richtet sich an Kinder ohne Zirkuserfahrung ebenso wie an talentierte Nachwuchsartisten. Die Mitarbeitenden müssen ebenfalls keine Zirkusspezialisten sein. Sie sind eher mit Trainern zu vergleichen, die die Kinder unterstützen. Dieser Ansatz ist in den dazu entwickelten Arbeitshilfen umgesetzt.

Die Christliche Zirkusschule bietet den Kindern die Möglichkeit, sich auszuprobieren, Begabungen zu entdecken und zu üben, dabei auch soziale Kompetenzen zu erlernen und ihre persönlichen Grenzen auszuloten. Gemeinsam entwickeln sie ein Zirkus-Programm, das als Gottesdienst oder Zirkusgala präsentiert werden kann. Kinder sind in diesem Prozess die Hauptpersonen. Aktion und Partizipation ist von Anfang an wichtig. Zirkusgeschehen und Bibelgeschichten sind dabei eng miteinander verwoben.

Das Konzept der Christlichen Zirkusschule kann im Rahmen einer Kinderbibelwoche in der Gemeinde, bei der Zeltkirche, bei Ferienfreizeiten, Waldheimen oder bei Projekttagen an der Schule eingesetzt werden.

Zielgruppe 

Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder der Jahrgangsstufen Klasse 1 bis 6. Außerdem gibt es auch eine Arbeitshilfe für Kindergartenkinder von 3 bis 5 Jahren. 

  • Praxiserprobte Arbeitshilfen: Sie enthalten Zirkus-Bibeltheater und Zirkuspraxis
  • Beratung, Vorbereitung und Unterstützung bei der Durchführung von Zirkus-Kinder-Bibeltagen in Gemeinden oder bei Schulprojekttagen
  • Begleitung von Zirkustagen in der Zeltkirche der Ev. Landeskirche in Württemberg
  • Schulungen und Seminare – auf Anfrage gerne auch bei Ihnen vor Ort

Kontakt

Bettina Braun

Zirkusschule der KIRCHE UNTERWEGS

Kirche Unterwegs e. V. Im Wiesental 1

71554 Weissach im Tal

07144 885490

bb@kircheunterwegs.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Evangelische Jugendarbeit veränderte sich während des ersten Corona-Lockdowns stark - digitale Medien spielen eine größere Rolle.
In der Jugendarbeit ist immer Kreativität gefragt - offline wie online.

Jugendarbeit leidet unter Corona

Der erste Lockdown der Corona-Pandemie hat der kirchlichen Jugendarbeit schwer zugesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Evangelische Jugendwerk in Württemberg und die Evangelische Hochschule Ludwigsburg jetzt veröffentlicht haben.

Weiterlesen

 Dr. Christiane Kohler-Weiss
Dr. Christiane Kohler-Weiss

Neue Dekanin für Nürtingen

Dr. Christiane Kohler-Weiß ist zur neuen Dekanin von Nürtingen gewählt worden. Sie folgt voraussichtlich im Mai 2021 auf Dekan Michael Waldmann, der in den Ruhestand geht. Sie kommt vom Diakonischen Werk in Württemberg und war zuvor Beauftragte für das Reformationsjubiläum.

Weiterlesen

Yasin Adigüzel, Landesreferent für interkulturelle Öffnung beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)

EJW schult Geflüchtete für Jugendarbeit

„Born for More" - so heißt das bundesweit einmalige Projekt, das junge Geflüchtete für die ehrenamtliche Jugendarbeit gewinnen will. Yasin Adigüzel, Landesreferent für interkulturelle Öffnung beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW), erklärt das Projekt in diesem Interview.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July verurteilt den Brandanschlag auf die Synagoge in Ulm. Dank eines beherzten Zeugen konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern.

July: Vesperkirchen unverzichtbar

"Ich bin den mehreren Tausend Engagierten vor Ort sehr dankbar." Landesbischof July hat die Arbeit der Vesperkirchen unter den Bedingungen der Corona-Pandemie gewürdigt. Er betont, die Vesperkirchen legten den Finger in eine Wunde des Sozialstaats.

Weiterlesen

„Essen to go" hieß es schon bei der Stuttgarter Vesperkirche im Frühjahr aufgrund der Pandemie-Bedingungen.

Vesperkirche im Wandel - ein Interview

Unsicherheit und Frustration, aber auch großes Engagement und viele kreative Ansätze - im Interview erzählt Rainer Scheufele vom Diakonischen Werk in Württemberg davon, wie die Ehren- und Hauptamtlichen in diesem Winter um die Vesperkirche ringen.

Weiterlesen

Alles wird anders. Vesperkirchen erfinden sich unter Pandemie-Bedingungen neu.

Vesperkirche in Corona-Zeiten

„Miteinander für Leib und Seele“ – Covid-19 stellt diesen Anspruch vieler Vesperkirchen auf eine harte Probe. Wo sie vermutlich noch stattfinden können, gilt: Alles wird anders. Die Planungen laufen auf Hochtouren, die Konzepte unterscheiden sich. Drei Beispiele.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y