Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Zum Gedenken an die "Weiße Rose"

Zum 75. Todestag der NS-Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl finden am 22. Februar in Ulm verschiedene Veranstaltungen statt.

Weiterlesen

Pfarrer Michael Volkmann

Engagement für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Der württembergische evangelische Pfarrer Michael Volkmann erhält am Montag, 19. Februar, in Stuttgart die Otto-Hirsch-Auszeichnung für sein Engagement für die christlich-jüdische Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Aus gutem Grund

Vom 10. bis 13. Mai 2018 findet in Stuttgart die Gesamttagung für Kindergottesdienst in der Evangelischen Kirche in Deutschland statt. Anmeldeschluss für die Tagung ist am 1. April. Einen Frühbucherrabatt gibt es bis zum 1. März.

Weiterlesen

Fasten und helfen

Fasten heißt Verzicht. Es kann aber auch bedeuten, denen zu helfen, denen es schlechter geht. Deshalb stellen wir bis Ostern jede Woche ein Projekt einer Spendenorganisation vor. Heute ein Programm der Diakonie Katastrophenhilfe für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch.

Weiterlesen

7 Wochen ohne Kneifen

Am 14. Februar beginnt die Fastenzeit. Traditionell verkneifen sich Christen in der Fastenzeit Süßes, Alkohol oder den Braten am Wochenende. Was aber, wenn man die sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern mal nicht verzichtet, sondern über sich hinauswächst und Neues ausprobiert? Dieser Frage geht die Aktion „7 Wochen ohne“ der…

Weiterlesen

Landesbischof July und Kirchenrat Klaus Rieth mit Vertretern syrisch-orthodoxer Christen vor dem St. Hananias-Kloster in der Osttürkei

Zeichen der Solidarität

Zu einem sechsttägigen Besuch ist der Bischof der Württembergischen Evangelischen Landeskirche, Dr. h. c. Frank Otfried July, in die Südosttürkei gereist. Dort besucht er seit Samstag, 10. Februar, syrisch-orthodoxe Christen.

Weiterlesen

Mi-Hwa Kong ist Pfarrerin der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde in Seoul.

„Ein positives Zeichen für die Zukunft“

Am 9. Februar starten die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang in Südkorea. 153 deutsche Athleten hoffen auf eine Olympiamedaille. Mi-Hwa Kong ist in Seoul Pfarrerin der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde. Eva Rudolf hat mit ihr gesprochen.

Weiterlesen

„Über Pluralität und Vielfalt“

Beim 4. Bildungsforum Oberschwaben in Biberach an der Riß forderte Landtagspräsidentin Aras eine schnellere Einführung von Islamunterricht. Landesbischof July sagte: „Allgemeine Religionskunde ist kein Ersatz für Religionsunterricht.“

Weiterlesen

Religion im öffentlichen Raum

Am 7. Februar findet in Biberach das 4. Bildungsforum Oberschwaben statt. Prominente Teilnehmer wie Landtagspräsidentin Aras, Landesbischof July und Bischof Fürst signalisieren dabei die gesellschaftliche Bedeutung dieser Veranstaltung, zum anderen aber auch ihre ökumenische Weite.

Weiterlesen

Über Grenzen hinweg

„Lange bevor Globalisierung zum Begriff wurde, haben Menschen bei uns schon global gedacht und gehandelt", sagte Landesbischof July am Sonntag, 4. Februar, bei einem Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Gustav-Adolf-Werks.

Weiterlesen

Der Blick für die Diaspora

Das Gustav-Adolf-Werk Württemberg gibt es seit 175 Jahren. Die evangelische Ulmer Regionalbischöfin und GAW-Vorsitzende Gabriele Wulz erläutert, warum es den Einsatz für Protestanten im Ausland heute noch braucht.

Weiterlesen

Pfarrer Haroutune Selimian, verantwortlich für sechs verbliebene evangelisch-reformierte Gemeinden in Syrien und Pfarrer der Bethel-Gemeinde im Westen Aleppos

Ein Gast aus Aleppo

Am 3. und 4. Februar feiert das Gustav-Adolf-Werk Württemberg in Stuttgart sein 175-jähriges Bestehen. Einer der Gäste ist Pfarrer Haroutune Selimian, verantwortlich für sechs verbliebene evangelisch-reformierte Gemeinden in Syrien und Pfarrer der Bethel-Gemeinde im Westen Aleppos.

Weiterlesen

Fürsprecher der Schwachen

Das Gustav-Adolf-Werk Württemberg wird in diesem Jahr 175 Jahre alt. Seit drei Monaten ist Michael Proß sein Geschäftsführer. Er sieht das Werk als Fürsprecher für die Schwachen, Unterdrückten und Ausgegrenzten. Stephan Braun hat mit ihm gesprochen.

Weiterlesen

In Michelbach kann Mann zum Einhorn werden

Diesen Sonntag ist Superbowl und Millionen werden nachts aufbleiben, um ihr Team anzufeuern. Fast jeder amerikanische Junge träumt davon, eines Tages Profi-Football-Spieler zu werden. Für 20 deutsche Jugendliche rückt dieser Traum in greifbare Nähe. In der Unicorns Academy im Evangelischen Schulzentrum in Michelbach formen die Schwäbisch Hall…

Weiterlesen

2017/18 entsendet der Freiwilligendienst des GAW 21 Freiwillige in sieben Länder.

Erfahrungen fürs Leben

Der Freiwilligendienst ist eine Antwort, die das Gustav-Adolf-Werk auf die Frage nach der Zukunft des Werks und seiner Aufgabe gibt. Seit 2002 hat das GAW 235 Freiwillige für 51 Projekte in 9 Länder entsendet. Yvonne Hügele gibt einen Einblick in dieses Arbeitsfeld des GAW.

Weiterlesen

175 Jahre GAW

Das Gustav-Adolf-Werk wurde 1832 in Leipzig gegründet und unterstützt im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland protestantische Kirchen in der Diaspora. 1843, also vor 175 Jahren, wurde der württembergische Ableger gegründet.

Weiterlesen

Gemeindebesuch mit Posauenenchor in Ljubljana im Oktober 2010

Eine Brücke zwischen Gemeinden

175 Jahre gute Beziehungen zwischen Gemeinden, Begegnung mit und Unterstützung für evangelische Christen in der Diaspora. Ein Schwerpunkt der Arbeit des Gustav-Adolf-Werks Württemberg sind Partnerschaften mit Diaspora-Gemeinden vor allem in Südwest- und Osteuropa.

Weiterlesen

Die Landeskirche holt die Zukunft in die Gegenwart

Die Landeskirche widmet sich einem Thema mit Zukunft: Der Digitalisierung. Bei dem dazugehörigen Fachtag im Stuttgarter Hospitalhof wurden neue Impulse gegeben, Fragen aufgeworfen und Modelle zur Umsetzung einer vernetzten Landeskirche erläutert. Rund 350 Besucher haben beim Forum Digitalisierung mitdiskutiert. Marie Neumann hat den Tag…

Weiterlesen

„Einheit kann nur Gott bewirken“

Die Einheit anzustreben ist nach Auffassung des württembergischen Kirchenrates Klaus Rieth die ureigene Aufgabe der Christen weltweit, sagte er bei einem ökumenischen Gottesdienst zum Abschluss der Gebetswoche für die Einheit der Christen.

Weiterlesen

Landeskirchenstiftung

Stiften macht Sinn

Die Bilanz der Landeskirchenstiftung kann sich sehen lassen: 81 neue Stiftungen sind in den vergangenen zehn Jahren im Bereich der Landeskirche neu entstanden. Warum sind Stiftungen so erfolgreich? Ein Interview mit Pfarrer Helmut Liebs, in der Landeskirche zuständig für Fundraising und Stiftungsmanagement.

Weiterlesen

Pressekonferenz zum 10-jährigen Bestehen der Landeskirchenstiftung.

„Eine Brücke in die Zukunft“

Als „eine Brücke in die Zukunft“ hat Landesbischof Frank Otfried July die Stiftungsarbeit innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg bezeichnet. Anlässlich einer Pressekonferenz zum zehnjährigen Bestehen der Landeskirchenstiftung sagte er: „Die Menschen stiften für die Kirche, um deren Wirken dauerhaft zu stärken.“

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y