Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg beim Forum kirchlich-diakonischer Flüchtlingsarbeit am 27. November 2015.

Forum kirchlich-diakonischer Flüchtlingsarbeit

Mehr als 300 in der Flüchtlingshilfe Engagierte haben sich am Freitagnachmittag bei einem Forum kirchlich-diakonischer Flüchtlingsarbeit in Stuttgart zu Erfahrungsaustausch und Diskussion getroffen.

Weiterlesen

Wie Gott begegnen?

Das ist die Frage, die der Advent an uns stellt. Eine gute Gelegenheit, möglichen Antworten nachzuspüren, findet sich im Internet unter www.advent-online.de.

Weiterlesen

Ein Sonntag mit zwei Namen

Der letzte Sonntag im Kirchenjahr hat zwei Namen: Toten- bzw. Ewigkeitssonntag – ein Umstand, der einer kurzen Erklärung bedarf.

Weiterlesen

Papier ist passé

Damit setzt sich die Württembergische Landessynode bundesweit an die Spitze: Als erstes evangelisches Kirchenparlament stellt sie komplett von Papier auf Elektronik um. Einzige Ausnahme: Den Haushalt gibt's auch weiterhin in gedruckter Form.

Weiterlesen

Asylpfarrerin in Reutlingen gewählt

Pfarrerin Ines Fischer ist auf die Pfarrstelle für Asylarbeit in der Evangelischen Prälatur Reutlingen gewählt worden. Sie tritt ihren Dienst am 1. März 2016 an.

Weiterlesen

Flüchtlingshilfe und Haushalt im Fokus

Am 23. November beginnt in Stuttgart die Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode. Die Flüchtlingshilfe der und landeskirchliche Haushalt werden diesen Herbst die Schwerpunktthemen sein.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July.

Diakoninnen- und Diakonentag in Stuttgart

Die Verkündigung der christlichen Botschaft und diakonisches Handeln gehören nach Ansicht des Bischofs der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Frank Otfried July, zusammen, sagte er am Mittwoch in einer Videobotschaft zum ersten Diakoninnen- und Diakonentag in Stuttgart.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer

Heute ist Buß- und Bettag

Wenn etwas nicht läuft, lohnt es sich, dranzubleiben, und das auch bei sich selbst. Eine Andacht zum Buß- und Bettag.

Weiterlesen

"Gott hat uns verbunden"

Inwieweit geht uns 'hier' das Elend 'dort' auf der Welt etwas an? Sind wir für die Probleme anderer verantwortlich? Pfarrerin Dr. Lucie Panzer sagt klar 'ja': "Nicht weil ich ihr Elend verschuldet hätte. Aber weil Gott uns verbunden hat."

Weiterlesen

Predigtpreis für Gerlinde Feine

Einmal im Jahr wird der Ökumenische PREDIGTPREIS Bonn verliehen. 2015 heißt die Preisträgerin Gerlinde Feine. Sie ist Pfarrerin in Böblingen und hält die Routine für das Schlimmste am Predigen.

Weiterlesen

"Paris verändert alles"

Am Montag nach den schrecklichen Ereignissen von Paris lässt Pfarrerin Dr. Lucie Panzer ihren Gedanken freien Lauf und kommt zu folgendem Schluss: "Nur, wo Menschen einander unterstützen, finden sie gemeinsam eine gute Zukunft."

Weiterlesen

Annette Walter, Flüchtlingsdiakonin

„Begegnungen sind wichtiger als Zahlen“, sagt Annette Walter und fasst damit eine wichtige Erfahrung zusammen, die sie als Flüchtlingsdiakonin in der Prälatur Heilbronn immer wieder macht. Das Porträt einer Frau, die in einem herausfordernden Beruf tätig ist.

Weiterlesen

Dr. Uwe Kai Jacobs (Kirchenoberrechtsdirektor), Heinz Gerstlauer (Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart), Stefan Hermann (Direktor des Pädagogisch-Theologischen Zentrums der Evangelischen Landeskirche in Württemberg), Dr. Mahmoud Abdallah (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen), Dr. Klaus Holz (Generalsekretär der Evangelischen Akademien Deutschlands) (vlnr.)

Bildungsexperten warnen

Nach den Attentaten von Paris sind Kirchen und Gesellschaft nach Ansicht des kirchlichen Bildungsexperten Stefan Hermann aufgefordert, öffentlich "Zeichen des Friedens" zu setzen. Der Terror in Frankreich dürfe nicht mit der Flüchtlingsfrage verknüpft werden.

Weiterlesen

Trauer um die Opfer von Paris

Landesbischof July äußert sich zu den Terroranschlägen von Paris.

Weiterlesen

Ein weltoffener Brückenbauer

Dr. h. c. Hans von Keler feiert heute seinen 90. Geburtstag. Der frühere württembergische Landesbischof galt als weltoffener Brückenbauer und war der erste Nichtschwabe im Bischofsamt der Evangelischen Landeskirche.

Weiterlesen

(Fast) immer im Dienst

Pfarramtssekretärinnen sind der Dreh- und Angelpunkt einer Gemeinde. Seit 50 Jahren gibt es in der württembergischen Landeskirche sogar eine spezielle Ausbildung für diesen Beruf. Wie hat sie sich im Laufe der Jahre verändert? Und wie hat sich die Rolle der Pfarramtssekretärin entwickelt? Ein Interview.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann ist seit 2009 Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werkes Württemberg.

Dieter Kaufmann in den Rat der EKD gewählt

Nach einem mehr als zwölfstündigen Wahlmarathon ist der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland komplett. Als letzter wurde am Dienstagabend bei der Synodentagung in Bremen der 60-jährige Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, in das Leitungsgremium gewählt.

Weiterlesen

Entscheidung über Gesetz zur Sterbehilfe

Zur heutigen Verabschiedung des Gesetzes zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung durch den Deutschen Bundestag hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July eine Erklärung abgegeben.

Weiterlesen

Welturaufführung in der Westfalenhalle in Dortmund am 31. Oktober 2015.

Luther – Das Projekt der tausend Stimmen

Mit Stars der Musical-Szene, einem großen Symphonie-Orchester sowie mehreren tausend Sängern auf der Bühne stehen und Gänsehautfeeling erleben – das verspricht das Pop-Oratorium „Luther – Das Projekt der tausend Stimmen“. Am 21. Januar 2017 wird "Luther"auch in der Stuttgarter Porsche-Arena aufgeführt. Dafür werden noch Sängerinnen und Sänger…

Weiterlesen

Evangelischer Heiligensammler

Wer waren eigentlich Sankt Martin, Maria oder der heilige Sebastian? Das "Ökumenische Heiligenlexikon" als umfassendstes deutschsprachiges Internet-Nachschlagewerk gibt Auskunft. Erfunden hat es ausgerechnet ein evangelischer Pfarrer.

Weiterlesen

Oikocredit feiert 40-jähriges Bestehen

Pünktlich zum Jubiläum übertrafen die Investitionen von Anlegern aus Deutschland erstmals die Marke von 400 Millionen Euro, wie die Genossenschaft am Montag in Stuttgart mitteilte. Bis Ende 2016 will Oikocredit weltweit 50 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y