Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Ein Weg zur Integration

Als Jned Ossi mit seiner Familie und weiteren syrischen Flüchtlingen in das evangelische Gemeindehaus in Schlaitdorf zog, kümmerte sich Pfarrer Ernst Herrmann nicht darum, dass die Flüchtlinge gut unterkamen. Er organisierte auch freies WLAN. Vor Ort wird klar, warum der Zugang zum Internet für die Flüchtlinge so wichtig ist.

Weiterlesen

Eine künstlerische Herausforderung

Vom 26. bis zum 29. Mai findet das Deutsche Chorfest in Stuttgart statt. Und dafür hat sich der Deutsche Chorverband so einiges einfallen lassen. Kirchenreporterin Dagmar Hempel hat sich vorab mal in eine Chorprobe der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben geschlichen.

Weiterlesen

Zum Ausklang gibt die Jazz-, Soul- und Popsängerin Fola Dada ein Konzert im Schlossgarten mit seinem herrlichen Ausblick über den Neckar.

Damit die Kirche im Dorf bleibt

Im Schloss und in der Kirche in Kleiningersheim findet am 25. Juni die Benefizveranstaltung „Einblicke Ausblicke“ statt. Der Erlös kommt je hälftig der evangelischen Landeskirchenstiftung sowie der Kirchengemeinde zugute. Die kleine Gemeinde möchte so eine dringend benötigte Heizungssteuerung und die Überholung der Orgel finanzieren.

Weiterlesen

Gemeinsam gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Mit Beschäftigungsgutscheinen machen die Evangelische Landeskirche und die Diakonie in Württemberg auf die Situation von Langzeitarbeitslosen aufmerksam. Am Mittwoch überreichte Oberkirchenrat Dieter Kaufmann in Altbach bei Esslingen den 500. Gutschein an Markus Bühler.

Weiterlesen

Tapfer gegen Fremdenhass stellen

Der Stuttgarter Prälat Ulrich Mack hat Christen dazu aufgerufen, sich für Flüchtlinge einzusetzen. Die Kirchen müssten sich "tapfer gegen Fremdenhass" stellen, sagte er am Pfingstmontag in Stuttgart beim "Tag der weltweiten Kirche".

Weiterlesen

Pfarrerin Sabine Drecoll

Pfingsten „begreifbar“ machen

Umfragen sagen: Alle Deutschen wissen, dass Pfingstsonntag und Pfingstmontag Feiertage sind. Aber die Hälfte weiß nicht, warum. Dabei ist Pfingsten eines der wichtigsten christlichen Feste, sagt Pfarrerin Sabine Drecoll in ihrer Andacht zu Pfingsten.

Weiterlesen

TV-Sendung „Hallo Benjamin!“ wird zehn

Sie hat große, graue Ohren, ein kuscheliges Fell und trägt eine grüne Hose. Die neugierige Kirchenmaus Benjamin ist die Hauptperson der Kindersendung „Hallo Benjamin!“. Bei jeder TV-Aufzeichnung sitzt sie in ihrem Käseloch und hilft bei der Moderation der Sendung. Eine halbe Stunde lang wird dann gebastelt, gespielt, experimentiert und gekocht. Nun…

Weiterlesen

Voller Tatendrang nach Griechenland

Ein Dutzend Freiwillige aus Württemberg startet am Dienstag, 17. Mai, ins griechische Thessaloniki. Sie absolvieren bis zum 27. Mai einen Arbeitscamp-Einsatz für die Flüchtlingsarbeit der Griechischen Evangelischen Kirche. Das Gustav-Adolf-Werk und das Evangelische Jugendwerk in Württemberg hatten zu dem Einsatz aufgerufen.

Weiterlesen

Seit 1. September 2005 ist Frank Otfried July Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Pfingst-Geist dringend gesucht

"An Pfingsten hat Gott seinen Geist, seinen Heiligen Geist in die Welt geschickt. Dieser heilige Geist ist Helfer, ist Tröster. Der Grenzen überwindet und hilft, Grenzen zu überwinden. Der zusammenführt und hilft beim Zusammenführen", sagt Landesbischof Frank Otfried July in seiner Botschaft zum kommenden Pfingstfest.

Weiterlesen

Bischöfe ermuntern Landtagsabgeordnete zu Gottvertrauen

In einem ökumenischen Gottesdienst in der Stuttgarter Domkirche St. Eberhard haben die baden-württembergischen Bischöfe die Mitglieder des neuen Landtags ermutigt, im Vertrauen auf Gott und ohne Furcht Verantwortung zu übernehmen.

Weiterlesen

Stuttgarter Bibelmuseum feiert Geburtstag

Am 13.Mai 2015 wurde das „bibliorama – das bibelmuseum stuttgart“ feierlich eröffnet. Ein Jahr später zieht das Museumsteam eine erste Zwischenbilanz.

Weiterlesen

„Messiah“ zum Mitsingen und mehr

20 Bühnen, 400 Chöre und Vokalensembles aus aller Welt, 700 Veranstaltungen: Das Deutsche Chorfest 2016, das vom 26. bis 29. Mai in Stuttgart stattfindet, ist „eines der größten Musikfestivals der Welt“, erklärt der Deutsche Chorverband als Veranstalter. Die Kirchenmusik spielt dabei eine wichtige Rolle.

Weiterlesen

Pfarrer Volker Steinbrecher

Der Kirchenmann im Landtag

Am 11. Mai ist die konstituierende Sitzung des neuen Baden-Württembergischen Landtags. Mit dabei: Pfarrer Volker Steinbrecher, Beauftragter der Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg bei Landtag und Landesregierung. Was sich hinter diesem Titel verbirgt, hat er im Interview mit Achim Stadelmaier erzählt.

Weiterlesen

Impulse für den christlichen Glauben im Alltag

Mit einem Abschlussgottesdienst, an dem 10.000 Besuchern teilnahmen, ist am Sonntag die bundesweite Jugendbegegnung "Christival" auf dem Karlsruher Messegelände zu Ende gegangen. Das fünftägige Christen-Treffen, zu dem 13.000 junge Leute nach Karlsruhe gekommen waren, stand unter dem Motto "Jesus versöhnt".

Weiterlesen

Sie haben keinerlei Perspektive

Die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz ist gestern Abend aus Griechenland zurückgekehrt. Dort hat sie als Vorsitzende des Gustav-Adolf-Werks Württemberg die Griechisch-evangelische Kirche besucht und war dabei auch in Idomeni. Stephan Braun hat mit ihr gesprochen.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer

Wo ist der Himmel?

Wo der Himmel ist und wie es da aussieht, möchten viele gerne wissen. Eine einfache Antwort auf diese Frage aber gibt es nicht – auch nicht an Christi Himmelfahrt. Eine Andacht von Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer zum heutigen Feiertag.

Weiterlesen

„Kirche gehört an die Seite der Menschen“

Die 55-jährige Bad Mergentheimer Pfarrerin Gabriele Arnold wird neue Prälatin in Stuttgart. Das hat der Landeskirchenausschuss der Evangelischen Landeskirche in Württemberg am Montag, 2. Mai, beschlossen. Arnold folgt auf Prälat Ulrich Mack, der im Oktober in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

Jesus versöhnt

Von 4. bis 8. Mai findet in Karlsruhe das Christival statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Unterm Strich ist entscheidend. Jesus versöhnt.“ Dieter Braun ist Mitglied im Vorstand des Vereins Christival e. V.. Im Interview erklärt er, was es mit dem Christival auf sich hat und was an diesen fünf Tagen in Karlsruhe so passiert.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer

Tag der Arbeit am Sonntag

In diesem Jahr fällt der 1. Mai und damit der Tag der Arbeit auf einen Sonntag. Aber passt das auch zusammen: Arbeit und Freizeit? Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer meint ja. Eine Andacht zum Tag der Arbeit 2016.

Weiterlesen

Friederike Wagner wird neue Dekanin im Kirchenbezirk Crailsheim.

Neue Dekanin in Crailsheim

Die Michelfelder Pfarrerin Friederike Wagner wird neue Dekanin im Kirchenbezirk Crailsheim. Die 56-jährige Theologin tritt die Nachfolge von Dekan Dr. Winfried Dalferth an, der in den Ruhestand geht und am 17. Juli verabschiedet wird.

Weiterlesen

Das Gästezentrum „Schönblick“ bei Schwäbisch Gmünd steht bei Bedarf als Notkrankenhaus zur Verfügung.

Damit die Frommen noch frömmer werden

Der Schönblick hat als "Rüstzentrum" für theologisch konservativ denkende württembergische Pietisten begonnen - sorgsam abgeschirmt vom Weltgetriebe. Heute sieht er sich noch immer als eine geistliche Oase. Am 1. Mai feiert er sein 100-jähriges Bestehen.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y