Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Ingo Bredenbach, Kirchenmusiker.

Leben, woran man glaubt

Am 20. und 21. Februar rührt die Evangelische Landeskirche in Württemberg auf der „Horizon Stuttgart 2016“ – eine Messe für Studium und Abiturientenausbildung – die Werbetrommel für kirchliche Berufe. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation einer neuen Internetplattform, die über Berufsmöglichkeiten in der Kirche informiert.

Weiterlesen

1.500 Sängerinnen und Sänger gesucht

Das Pop-Oratorium „Luther – das Projekt der tausend Stimmen“ wird anlässlich des 500. Reformationsjubiläums im kommenden Jahr in Stuttgart aufgeführt. Für dieses Chor-Event suchen die Veranstalter rund 1.500 Sängerinnen und Sänger. „Wer mal in einem Chor gesungen hat, der weiß: Chorsingen ist der positivste Virus, den es gibt", sagte Dieter Falk,…

Weiterlesen

Tobi Wörner, Ghere und Jimie beim "Küchenselfie" (vlnr).

Ich lad euch ein

Was macht das Herz weit und groß? Diese Frage stellt die diesjährige Fastenaktion „Sieben Wochen ohne Enge“. Tobias Wörner zum Beispiel lädt jede Woche Freunde und Flüchtlinge zu seinem Mittwochsmittagstisch ein.

Weiterlesen

Ulm ist Reformationsstadt Europas

Ein neuer Titel für Ulm: Der Ort an der Donau darf sich jetzt "Reformationsstadt Europas" nennen. Diesen Status hat die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) Ulm zugesprochen, wie die Stadt am Dienstag mitteilte. Insgesamt tragen 50 Städte in 13 Ländern dieses Etikett.

Weiterlesen

Hungerkrise in Afrika

Aufgrund der anhaltenden Dürre im östlichen und südlichen Afrika sind rund 50 Millionen Menschen von Hunger bedroht. Die Diakonie Katastrophenhilfe leistet Nothilfe in besonders gefährdeten Regionen in Äthiopien, Somalia, Kenia und Mosambik.

Weiterlesen

damals-heute-morgen

"Kinderbibel: damals- heute-morgen" ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die vom 10. März bis zum 31. Mai 2016 im „bibliorama – das bibelmuseum stuttgart“ zu sehen sein wird. In drei Teilen präsentiert die Ausstellung die geschichtliche Entwicklung zur Kinderbibel, aktuelle Kinderbibeln in einer Leselounge und Angebote zur kreativen Umsetzung…

Weiterlesen

Oberkirchenrat Werner Baur

Bildungspläne werden überschätzt

Bildungsdezernent Oberkirchenrat Werner Baur hat im Streit um die Bildungspolitik der Landesregierung zu mehr Gelassenheit und Nachdenklichkeit aufgerufen. "Bildungspläne und ihre Wirkung werden maßlos überschätzt", sagte er. Sie böten einen Orientierungsrahmen, garantierten aber weder die Qualität von Unterricht noch den Kompetenzerwerb bei…

Weiterlesen

Im Jahr 2019 wurden erstmals mehr als 40 Millionen Bibeln verbreitet.

Bibeln für Flüchtlinge

Rund 1800 Flüchtlingen konnte die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) den Wunsch nach einer eigenen Bibel oder einem Neuen Testament erfüllen. Besonders gefragt waren Bibeln auf Arabisch und Englisch. Nun ist eine Ausgabe des Lukasevangelium auf Deutsch und Arabisch geplant.

Weiterlesen

Mein Herz wird weit

Die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst erleben – das ist das Ziel von „7 Wochen Ohne“. Das Motto der diesjährigen Fastenaktion der evangelischen Kirchen lautet „Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge“. Wir stellen Ihnen bis Ostern Menschen vor, die sich öffnen für Gott und ihre Mitmenschen. „Mein Herz wird weit“ lautet das Thema in…

Weiterlesen

Welturaufführung in der Westfalenhalle in Dortmund am 31. Oktober 2015.

Infoabend zum Pop-Oratorium „Luther“

Mit Stars der Musical-Szene, einem großen Symphonie-Orchester, einer Band sowie mehreren tausend Sängern auf der Bühne stehen und Gänsehautfeeling erleben – das verspricht das Pop-Oratorium „Luther – Das Projekt der tausend Stimmen“. Wer sich an der Aufführung im Januar 2017 in Stuttgart beteiligen möchte, sollte am dazugehörigen Infoabend…

Weiterlesen

Schwaben gibt es überall

Schwaben gibt es überall auf der Welt – auch im fernen Sibirien. Dort ist sogar der Oberhirte der evangelischen Kirche, der Bischof, ein Schwabe: Otto Schaude, 71 Jahre, aus Reutlingen ist seit über fünf Jahren ehrenamtlich Bischof der „Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten“.

Weiterlesen

Waldheim wird Erstunterkunft für Flüchtlinge

Im Evangelischen Waldheim beim Esslinger Jägerhaus finden rund 90 Flüchtlinge zeitweise ein neues Zuhause. Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde hat Teile des Gebäudes und Geländes an den Landkreis Esslingen als temporäre Erstunterkunft vermietet.

Weiterlesen

71 neue Stiftungen

In den vergangenen acht Jahren sind 71 kirchliche Stiftungen im Bereich der Landeskirche neu gegründet worden. In großer Zahl und mit beträchtlichen Vermögen folgten Stiftende einer inneren Mission, übernähmen Verantwortung und zeigten Mut, sagte Landesbischof Frank Otfried July bei einer Feier der evangelischen Landeskirchenstiftung.

Weiterlesen

Albrecht Knoch wird Pfarrer beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt

Neue Aufgabe für Albrecht Knoch

Der Sigmaringer Codekan Albrecht Knoch übernimmt ab Sommer eine neue Aufgabe im Bereich der Prälatur und Kirchenregion Ulm im Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt. Zugleich wird Knoch als Studienleiter bei der Evangelischen Akademie Bad Boll mitarbeiten.

Weiterlesen

Zweiter Tag der Kirchengemeinderäte

„Typisch evangelisch“ lautet das Motto des zweiten Kirchengemeinderatstags, zu dem die Evangelische Landeskirche in Württemberg am Samstag, 23. April, in die Schwabenlandhalle in Fellbach einlädt. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Gemeindearbeit - auch der Arbeit mit Flüchtlingen - sowie das Reformationsjubiläum 2017.

 

Weiterlesen

Jetzt Ideen einreichen!

„Besinne Dich. Geht morgen Nachmittag?“ ist das vierte Thema des Ideenwettbewerbs „Kirche macht was“. Gefragt sind Ideen, die Menschen im Alltag mehr Zeit der Besinnung ermöglichen. Bis zum 11. Februar können Interessierte ihre Vorschläge einreichen.

Weiterlesen

„Kurs ist nicht gleich Kurs“

Wie sieht eine zeitgemäße evangelische Erwachsenenbildung aus? Seit Anfang Oktober 2015 beschäftigt sich Dr. Wolfgang Schnabel als Geschäftsführer der Landesstelle für Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung und der Landesarbeitsgemeinschaft evangelischer Bildungswerke mit dieser Frage.

Weiterlesen

Singen von Garten und Kreuz

Am 22. April startet die Landesgartenschau 2016 in Öhringen. Norbert Dörrer von der Steuerungsgruppe "Kreuz + mehr" ist sicher: Die beiden Landesgartenschau-Songs "Dein Kreuz, Herr" und "Gottes Garten" werden "Ohrwürmer".

Weiterlesen

Jens Bohnsack, Kulturpädagoge am Landesmuseum Württemberg und dem dazugehörigen Kindermuseum „Junges Schloss“

Abenteuer und E-Partizipation

Das Leben Herzog Christophs als Märchen, Dissing am Hof oder digitaler Christoph: Aus Sicht des Kulturpädagogen Jens Bohnsack gibt es viele Wege, jungen Leuten den Renaissancefürsten Herzog Christoph nahe zu bringen. Er führt sie im Landesmuseum Württemberg durch die Ausstellung „Christoph 1515-1568“. Stephan Braun hat mit ihm gesprochen.

Weiterlesen

Weltbestseller Bibel

Jahrhunderte alt, doch populär wie nie: Die Bibel ist und bleibt ein Weltbestseller. Aus Anlass des Ökumenischen Bibelsonntags am 31. Januar haben wir einige interessante Fakten zum Thema Bibel zusammengetragen.

 

Weiterlesen

Jürgen Schwarz wird neuer Männerpfarrer

Neuer Landesmännerpfarrer

Jürgen Schwarz wird neuer Landesmännerpfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Schwarz, der seinen Dienst im April antreten wird, übernimmt die Nachfolge von Markus Herb, der beim Stuttgarter Männertag am 5. März verabschiedet wird.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y