Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Fußball und Glaube

Fußball und Glaube haben eines gemeinsam: Beide haben die Kraft, Menschen friedlich zusammenzubringen. Während der Fußballweltmeisterschaft dreht sich auf einer Themenseite der Evangelischen Kirche in Deutschland alles um das Runde, das ins Eckige soll.

Weiterlesen

Gemeinsam Gott loben.

Füreinander da sein, miteinander feiern

Am 16. und 17. Juni findet in Bad Urach das diesjährige Landesmissionsfest statt. „Das Evangelium ist kein Privileg nur für uns, sondern ist eine weltweite Gabe für alle Völker und Kulturen“, sagt Landesbischof Frank Otfried July in seiner Einladung.

Weiterlesen

Klosterhof Maulbronn

Sanierung von Kloster Maulbronn beendet

Die Baumaßnahmen in Höhe von rund 17,4 Millionen Euro in der mittelalterlichen Klosteranlage Maulbronn sind abgeschlossen. Das Land Baden-Württemberg hat davon rund 14,6 Millionen Euro beigesteuert, die Evangelische Seminarstiftung und der Bund unterstützten mit jeweils rund 1,4 Millionen Euro.

Weiterlesen

Die Siebzehnte

Andreas Koch ist Rundfunkpfarrer, steht in Freud und Leid treu zu seinem VfB Stuttgart und hat zahlreiche fußballerische Großevents mit Kolumnen und „Kabinenpredigten“ begleitet. Zur Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland erscheint von ihm in unregelmäßiger Reihenfolge „Am Ball“.

Weiterlesen

Diakonin Antje Sanke

Neue Teilaufträge für Diakone möglich

Begleitend zu den Pfarrplänen 2024 und 2030 können jetzt erste Teilaufträge für Diakoninnen und Diakone beantragt werden. Im Rahmen des so genannten „Flex-Pakets 3. Vernetzt denken – gemeinsam gestalten“ finanziert die Landeskirche für die Dauer von drei oder fünf Jahren 25- und 50-Prozent-Stellen in einem Gesamtumfang von drei Vollzeitstellen.…

Weiterlesen

Intelligente Friedenslösungen gefordert

Die evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg haben die Bundesregierung am Freitag, 8. Juni, in Bad Herrenalb dazu aufgefordert, die im Koalitionsvertrag angekündigte, restriktive Rüstungsexportpolitik zu verwirklichen.

Weiterlesen

Scheckübergabe vor der Stuttgarter Synagoge (v. l. n. r. Søren Schwesig, Michael Kashi, Martin Dellit, Prof. Barbara Traub M.A., Susanne Jakubowski, Monika Renninger, Dr. Martin Schairer)

Neue Thorarolle für Stuttgart

Die Evangelische Kirche in Stuttgart unterstützt die Israelitische Religionsgemeinschaft in Württemberg beim Kauf einer neuen Thorarolle. Stadtdekan Søren Schwesig, der Vorsitzende der Kirchenkreissynode Martin Dellit und Hospitalhofleiterin Monika Renninger überreichten jetzt ihren Nachbarn im Hospitalhof einen Scheck über 5.000 Euro.

Weiterlesen

Prof. Dr. Wolfgang Ilg

Ein Segen für die Gesellschaft

Der ehemalige Landeschülerpfarrer Wolfgang Ilg hat an einer Studie der Universität Tübingen zu den Langzeiteffekten der Konfirmandenarbeit mitgearbeitet. Das Ergebnis der Erhebung: Junge Menschen, die mit religiöser Erziehung aufwachsen, sind gesellschaftlich engagierter als Konfessionslose.

Weiterlesen

Pfarrerin Gudrun Bertsch wird neue Co-Schuldekanin in den Kirchenbezirken Reutlingen und Bad Urach-Münsingen. Die 52-jährige Theologin wird ihr neues Amt voraussichtlich im Herbst 2018 antreten.

„Für zukunftsfähige Strukturen“

Gudrun Bertsch wird neue Co-Schuldekanin in den Kirchenbezirken Reutlingen und Bad Urach-Münsingen. Die 52-jährige Theologin folgt auf Pfarrer Dr. Joachim Bayer, der seit Anfang des Jahres die Stelle des Schuldekans innehat.

Weiterlesen

Flüchtlinge lernen „fliegen“

Landesbischof July und Oberkirchenrat Kaufmann zeichneten das Projekt „Lernwerkstatt Welzheimer Wald“ als vorbildliche Integrationsarbeit vor Ort aus und überbrachten einen Scheck über 2.000 Euro aus dem landeskirchlichen Fonds „Kleinprojekte mit und für Flüchtlinge“.

Weiterlesen

Württemberg in Novi Sad

Delegierte von 115 Kirchen aus ganz Europa treffen sich im serbischen Novi Sad zur Konferenz Europäischer Kirchen. Aus Württemberg mit dabei: die Jungdelegierte Lea Schlenker, Mirjam Wien, die als Steward bei der Vollversammlung mithilft und Kirchenrat Klaus Rieth.

Weiterlesen

Lea Schlenker, Jugenddelegierte bei der Konferenz Europäischer Kirchen in Novi Sad

"Europa, das sind wir!"

Die Theologiestudentin Lea Schlenker aus Tübingen ist als Jugenddelegierte bei der Konferenz Europäischer Kirchen im serbischen Novi Sad. Unter Vertretern von 115 Kirchen aus ganz Europa. Sie sagt: "Europa, das sind wir!"

Weiterlesen

Durch Kirche engagiert

Jugendliche, die mit religiöser Erziehung aufwachsen, sind gesellschaftlich engagierter als Gleichaltrige ohne Religionsbezug. Das zeigt eine von der Evangelischen Kirche in Deutschland vorgestellten Studie der Universität Tübingen.

Weiterlesen

Musiker und Künstler gesucht

Wenn im April nächsten Jahres in Heilbronn die Bundesgartenschau (BUGA) eröffnet wird, wollen die Kirchen in einem eigenen „Garten Gottes“ während der 173 Tage ein abwechslungsreiches Programm anbieten. Dafür suchen sie jetzt Musiker und Künstler.

Weiterlesen

Mit Rock 'n' Roll und Landesbischof

Mit Rock 'n' Roll und Landesbischof Frank Otfried July feiert das Evangelische Bauernwerk in Württemberg von Samstag bis Sonntag, 2. bis 3. Juni, sein 70-jähriges Bestehen. Seit Anfang der 1950er Jahre ist es in Waldenburg-Hohebuch zu Hause.

Weiterlesen

Kirchenrat Klaus Rieth pflegt auch in Corona-Zeiten gute Kontakte nach Syrien.

„Ihr sollt meine Zeugen sein“

„Ihr sollt meine Zeugen sein“ heißt das Thema der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) im serbischen Novi Sad. Sie tagt seit Montag, 28. Mai, zehn Tage lang. Mit dabei: Kirchenrat Klaus Rieth. Stephan Braun hat mit ihm im Vorfeld der Tagung gesprochen.

Weiterlesen

Kirchen halten sich an vereinbartes Verfahren

Kirchengemeinden der beiden Evangelischen Landeskirchen von Baden und Württemberg sowie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Erzdiözese Freiburg gewähren derzeit in insgesamt sechs Fällen Kirchenasyl. Darauf haben die vier Kirchen jetzt hingewiesen.

Weiterlesen

99 Luftballons im Zeichen des Regenbogens

Initiative Regenbogen wächst

Die "Initiative Regenbogen", die sich für eine Gleichstellung Homosexueller in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg einsetzt, verzeichnet wachsenden Zulauf. Inzwischen zählen 58 der rund 1.300 Gemeinden der Landeskirche dazu.

Weiterlesen

Meletios Meletiadis, Moderator der Griechischen Evangelischen Kirche

Wir vertrauen auf Gott

Das Flüchtlingsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Türkei ist zwei Jahre alt. Wie sieht es heute aus in Griechenland und wie geht es den Flüchtlingen dort? Darüber hat Stephan Braun mit Meletios Meletiadis gesprochen. Er ist "Moderator" (Bischof) der Griechischen Evangelischen Kirche.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer

Verständigung ist möglich

Manchmal können sich Menschen nicht verstehen, manchmal wollen sie es auch nicht. Das ist auch in der Kirche so. Es ist gar nicht so leicht, den richtigen Ton zu treffen. Pfingsten erinnert daran, dass Verständigung möglich ist. Eine Andacht von Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer.

Weiterlesen

Pfingsten in byzantinischen Ruinen

13 Pfarrerinnen und Pfarrer aus Württemberg sind im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland derzeit in aller Welt im Einsatz. Einer von ihnen ist Christof Meyer aus Stuttgart. Pfingsten bedeutet für ihn vor allem die Feier der kulturellen Vielfalt.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y