Offene Kirche

"Der Basis nah"

 

Der Vorstand der Offenen Kirche (von links): Elke Dangelmaier-Vinçon (aktualisiert: nicht mehr im Vorstand), Uli Maier, Inga Kaltschnee, Christopher Zeyher, Miriam Bauer (Vorsitzende), Gerlinde Hühn, Hans Probst (Vorsitzender), Ruth Bauer, Johannes Dürr (Rechner) Es fehlen Birgit Auth-Hofmann, Prof. Dr. Martin Plümicke und Markus Grapke.
Der Vorstand der Offenen Kirche (von links): Elke Dangelmaier-Vinçon (aktualisiert: nicht mehr im Vorstand), Uli Maier, Inga Kaltschnee, Christopher Zeyher, Miriam Bauer (Vorsitzende), Gerlinde Hühn, Hans Probst (Vorsitzender), Ruth Bauer, Johannes Dürr (Rechner) Es fehlen Birgit Auth-Hofmann, Prof. Dr. Martin Plümicke und Markus Grapke.
Die Leitung des Gesprächskreises Offene Kirche: vl.n.r. Angelika Klingel, Hannelore Jessen, Ruth Bauer, Prof. Dr. Martin Plümicke, Prof. Dr. Thomas Hörnig
Die Leitung des Gesprächskreises Offene Kirche: vl.n.r. Angelika Klingel, Hannelore Jessen, Ruth Bauer, Prof. Dr. Martin Plümicke, Prof. Dr. Thomas Hörnig
Wofür steht die Gruppierung?

Wir als Offene Kirche leben aus der befreienden Botschaft der Bibel und aus dem Glauben an Jesus Christus. „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“ (2. Tim 1,7). Das ist unsere Grundlage. Daraus erwächst unsere Überzeugung, dass Kirche offen sein muss: offen für Menschen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, für die Auseinandersetzung und den Dialog, für neue Ideen und für die Fragen unserer Zeit.

Darum setzen wir uns für eine Kirche ein, die Vielfalt bejaht und Diskriminierung überwindet, die allen Menschen weltweit die gleiche Würde zuspricht und demokratisch, transparent und dialogbereit handelt. Eine Kirche, die sich entschieden gegen Rassismus stellt, die Gottes Schöpfung bewahrt und die Hoffnung auf Frieden lebendig hält. Eine Kirche, die mitten in der Gesellschaft steht und diese mitgestaltet – nahe bei den Menschen, kritisch und mutig, getragen von der Liebe Gottes.

Wodurch unterscheidet sich die Gruppierung von den anderen?

Wir unterscheiden uns darin, dass wir Glauben und Engagement untrennbar miteinander verbinden. Aus unserem Vertrauen auf Gottes befreiende Liebe ziehen wir die Kraft, uns klar zu positionieren und zu engagieren: für die Trauung für alle, für Gleichstellung und Teilhabe, gegen jede Form von Diskriminierung. Wir setzen uns ein für eine Kirche, die präsent ist und Verantwortung übernimmt – für Frieden, für Gerechtigkeit und für die Schöpfung. Eine Kirche, die Mitgestaltungs- und Entscheidungsspielraum lässt, vor allem auch für junge Menschen, die Veränderungen nicht scheut und ihren Mitarbeitenden eine zuverlässige Arbeitgeberin bleibt.

Dabei machen wir die Freiheit groß, die Gott schenkt: Niemand muss sich klein machen, niemand ausgeschlossen bleiben. Wir glauben: Gottes Liebe gilt allen Menschen – das ist unser Fundament und zugleich unser Auftrag, Kirche in Offenheit, Vielfalt und Verantwortung zu gestalten.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y