30.07.2025

Ökumenisches Gedenken an die Opfer des Zugunglücks

Bischof Dr. Krämer und Landesbischof Gohl laden ins Münster nach Zwiefalten ein  

Nach dem tragischen Zugunglück nahe Riedlingen im Landkreis Biberach, bei dem am Sonntagabend drei Menschen starben und rund 40 Reisende teils schwer verletzt wurden, laden die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die Evangelische Landeskirche in Württemberg zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in das Münster Unserer Lieben Frau in Zwiefalten (Landkreis Reutlingen). Teilnehmen werden neben Angehörigen und Rettungskräften Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz mit einer Delegation sowie die Vorstandsvorsitzende der DB Regio AG, Evelyn Palla. Auch Vertreterinnen und Vertreter weiterer Institutionen werden erwartet. 

Das SWR-Fernsehen wird den Gedenkgottesdienst im SWR Fernsehen, auf swr.de und auf Facebook live übertragen.

Der Gedenkgottesdienst beginnt am Freitag, 1. August, um 11 Uhr. Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, werden ihn gemeinsam zelebrieren.  

Der SWR wird den Gottesdienst live übertragen.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Das ganze Leben zur Sprache bringen

Wohin entwickelt sich das neue Gemeindelied? Steckt die Kultur des Worship-Liedes in einer Krise? Albert Frey, Arne Kopfermann und Hans-Joachim Eckstein haben darüber beim Festival „Create“ gesprochen. Sie wollen Mut machen, neue Lieder für die Gemeinde zu entwickeln.

Weiterlesen

Viele Kirchengemeinden bieten zum Valentinstag Gottesdienste oder Segnungen an.

Gemeinde-Angebote zum Valentinstag

Der 14. Februar gilt als der Tag der Liebenden. Wer dieses Datum nicht nur mit Blumen und Geschenken, sondern als Christin oder Christ bewusst feiern will, kann dies in einigen Gemeinden der Landeskirche tun. Hier finden Sie dazu einige Angebote.

Weiterlesen

„Create“: Festival für neue Gemeindelieder

Beim Festival für neue Gemeindelieder „Create“ vom 21. bis 23. Februar auf dem Schönblick laden namhafte Referierende zu Workshops ein. Auf dem Programm stehen eine Song Challenge, Songwriting, Vocal Coaching, technische Tricks und Vermarktung.

Weiterlesen

FAQs zur Christvesper in Stuttgart-Möhringen

Weshalb wurde der Heiligabend-Gottesdienst aus Stuttgart-Möhringen vorab aufgezeichnet?

Weiterlesen

CMT: Kinderchöre gesucht

Am Schlusstag der Reise-Messe CMT (22. Januar) laden unter anderem die vier großen Kirchen im Land und die Sing-Community YOU/C des EJW zu einem Gottesdienst auf dem Messegelände ein. Kinderchöre aus der Region sind eingeladen, dabei mitzumachen.

Weiterlesen

Gottesdienste: Niemand muss frieren

Auch die Kirchen sparen konsequent Energie – sowohl bei der Beleuchtung als auch bei der Heizung Ihrer Gebäude. Aber was ist mit den Weihnachtsgottesdiensten? Worauf müssen sich die vielen tausend Besucher der evangelischen Gottesdienste in Württemberg einstellen?

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y