22.10.2025

Verantwortung für das kulturelle Gedächtnis unserer Gesellschaft

Zum dreißigsten Tag der Bibliotheken 

Landesbischof Ernst- Wilhelm Gohl weist in seinem Statement zum Tag der Bibliotheken auf die große Bedeutung der Bibliotheken für Teilhabegerechtigkeit und Bewahrung des kulturellen Gedächtnisses hin:

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

„Der Erhalt einer Bibliothek ist heute nicht mehr selbstverständlich. Dabei ist eine Bibliothek eine gute Investition: Wissen wird für alle, die sie nutzen, in der Regel kostenlos zur Verfügung gestellt. Gerade die kleinen Bibliotheken und Büchereien im ländlichen Raum leisten eine wertvolle Bildungsarbeit, besonders für Kinder. 

Bibliotheken stellen dabei nicht nur Wissen bereit - auch zunehmend digital - sondern machen es barrierefrei zugänglich und leisten einen wesentlichen Beitrag zu Teilhabegerechtigkeit und stärken damit die Demokratie. 

Die Kirchen haben im Erhalt und der Erschließung einmaliger Buchschätze außerdem eine große Verantwortung für das kulturelle Gedächtnis unserer Gesellschaft. 

Den vielen Bibliothekarinnen und Bibliothekare und übrigen Mitarbeitenden danke ich für alles, was sie zum Erhalt von Bibliotheken und Büchereien beitragen.“ 

Drei aktuelle Buchempfehlungen von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl:

Kretschmann, Winfried: Der Sinn von Politik ist Freiheit. Warum Hannah Arendt uns Zuversicht in schwieriger Zeit gibt. Ostfildern, Patmos 2025

Genre: Sachbuch Politik / Philosophie 

Er ist noch immer einer der beliebtesten Politiker des Landes – der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann. Seine starke Verwurzelung im Katholizismus ist bei jeder Begegnung mit ihm zu spüren. Was sein politisches Denken prägt, hat er jetzt in einem lesenswerten schmalen Band vorgelegt: es ist das Denken der jüdischen Philosophin Hannah Arendt. Anhand von vielen Beispielen zeichnet Kretschmann nach, wie die Demokratie als Ganze vom Denken Hannah Arendts profitieren kann. 

Muller-Colard, Marion: Als mir das Licht unerträglich wurde. Auf dem Weg zu einem anderen Gott. Aus dem Französischen von Marianne Weymann. TVZ, Zürich 2019

Genre: Sachbuch Theologie 

Die französische Krankenhauspfarrerin Marion Muller-Colard erzählt in diesem Buch von ihrer langen Verbundenheit mit Hiob. Beim Besuch einer alten, verbitterten Frau ist er ihr begegnet. Das Leid der Frau ließ die Seelsorgerin verstummen. Als Marion Muller-Collard nach einem Schicksalsschlag selbst in eine tiefe Depression fällt, spürt sie, dass die Erfahrungen, die Hiob mit Gott in seinem Leid gemacht hat, ihr helfen können. Dabei verändert sich auch ihr Gottesbild. Ein sehr lesenswertes Buch für alle Menschen, die die Frage nach Gott im Leid stellen, und für jene, die andere dabei begleiten. 

Ortheil, Hanns-Josef: Schwebebahnen. Roman. Luchterhand-Verlag, München 2025

Genre: Roman 

In Hanns-Josef Ortheils Romanen stehen oft schüchterne Menschen im Mittelpunkt, die Mühe haben, mit ihrer Umwelt direkt in Beziehung zu treten, und sich stattdessen viele Gedanken machen. Hier ist es Josef, der mit Ortheil nicht nur den Namen teilt, sondern auch eine große musikalische Begabung. Zusammen mit seinen Eltern zieht das schüchterne Kind Ende der 1950er Jahre in die Stadt der Schwebebahnen, nach Wuppertal. Ortheil, der mittlerweile seit vielen Jahren in Stuttgart lebt, ist es gelungen, für die schweren Themen des Lebens eine leichte, aber keinesfalls oberflächliche Sprache zu finden und die Geschichte von Josef mit viel menschlicher Wärme zu erzählen. 

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Kongress „KinderStark!“ - Rückblick auf einen starken Tag

Rund 500 Menschen aus allen Bereichen kirchlicher Arbeit für und mit Kindern trafen sich am 8. November in Stuttgart, um sich einen Tag lang Anregung und Ermutigung für ihre Arbeit zu holen. Hier berichtet Landesjugendpfarrer Matthias Rumm über den Tag.

Weiterlesen

7. Ulli-Thiel-Friedenspreis ausgeschrieben

Auch 2025/26 sind Schulen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg wieder aufgerufen, sich kreativ mit dem Thema Frieden zu beschäftigen – Einreichungen für den Ulli-Thiel-Friedenspreis „Frieden schaffen ohne Waffen“ sind jetzt möglich.

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum 9. November

„Wer auf die Reichspogromnacht zurückschaut, darf die Augen nicht vor den Bedrohungen verschließen, denen Jüdinnen und Juden in Deutschland tagtäglich ausgesetzt sind“, so Landesbischof Gohl in seinem Wort zum 9. November.

Weiterlesen

Reformationstag: Landesbischof Gohl predigt in der Stiftskirche Stuttgart

Landesbischof Gohl spricht in seiner Predigt am Abend des Reformationstags über das jüdische Glaubensbekenntnis in 5. Mose, 6 und setzt es zum Gottesbild Martin Luthers in Beziehung.

Weiterlesen

Herbsttagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode beendet

Am Nachmittag des 24. Oktober ging die Herbst- und damit die Abschlusstagung der 16. Landessynode zu Ende. Während der dreitägigen Sitzung standen noch einmal viele Tagesordnungspunkte an. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Themen und Beschlüsse:

Weiterlesen

Höchste Kirchen-Auszeichnung für Wolfgang Vögele

Wolfgang Vögele ist mit der Silbernen Brenz-Medaille, der höchsten Auszeichnung Landeskirche, während der Herbsttagung der Landessynode geehrt worden. Er war über 10 Jahre Vorsitzender der Unabhängige Kommission zur Anerkennung erlittenen Leids in Landeskirche und Diakonie.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y