19.11.2025

„Mit oberschwäbischer Besonnenheit hat er diese Ämter engagiert, nüchtern und sorgfältig versehen“

Kurt König mit Silberner Brenz-Medaille ausgezeichnet

Kurt König, ehemaliger Bürgermeister von Altshausen, ist am 15. November für sein ehrenamtliches Engagement in der württembergischen Landeskirche mit der Silbernen Brenz-Medaille ausgezeichnet worden – der höchsten Auszeichnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

v.l.n.r. Dekan Dr. Martin Hauff, Kurt König, Prälatin Gabriele Wulz
v.l.n.r. Dekan Dr. Martin Hauff, Kurt König, Prälatin Gabriele Wulz

Prälatin Gabriele Wulz, Regionalbischöfin von Ulm, sagte bei der Preisverleihung in Ravensburg: „Kurt König hat drei Legislaturperioden lang in der Landessynode und dort im Finanzausschuss mitgearbeitet und war zudem als Vorsitzender der Bezirkssynode Ravensburg tätig. Mit oberschwäbischer Besonnenheit hat er diese Ämter engagiert, nüchtern und sorgfältig versehen.“ Wulz bezeichnete König als „unbestechlich, lösungsorientiert und pragmatisch“. Er sei im Kirchenbezirk stets sehr präsent und immer „als Christenmensch erkennbar“ gewesen.

Mehr über die Brenz-Medaille in Bronze und Silber lesen Sie hier.

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„global local“ macht Vielfalt erlebbar

Das Evangelische Jugendwerk startet mit „global local“ ein Projekt, das die weltweite Kirche für Gemeinden und kirchliche Gruppen erfahrbar machen soll. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July unterstützt das Projekt, das bis Herbst 2024 läuft.

Weiterlesen

Prof. Dr. Johanna Possinger von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg sieht großes Potenzial für Gemeinden, die sich aktiv an den Bedürfnissen heutiger Familien orientieren.

Familienfreundliche Gemeinden gesucht

Wie können Gemeinden und Kirche besser auf die Bedürfnisse von Familien eingehen? Dieser Frage geht eine Studie nach, für die jetzt familienfreundliche Gemeinden gesucht werden. Die Studienleiterin Prof. Dr. Johanna Possinger erklärt im Interview, worum es geht und wie Gemeinden mitmachen können.

Weiterlesen

Sophie Scholl, eines der bekanntesten Mitglieder des Widerstands gegen den Nationalsozialismus.

Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl

Selbstbewusst und begabt: Sophie Scholl aus Forchtenberg war eines der bekanntesten Mitglieder des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Ihr Mut und Ihr Widerstandswille speisten sich auch aus ihrem christlichen Glauben. Am 9. Mai wäre sie 100 Jahre alt geworden.

Weiterlesen

Feuer im Turm des Ulmer Münsters? Zum Glück nicht.

Feueralarm im Ulmer Münster

Ein Brand im Ulmer Münster wäre dramatisch. Am Abend des 28. April sah es kurz danach aus. Mehrere Bürger hatten der Feuerwehr Rauch am Turm gemeldet. Der Ulmer Dekan Ernst-Wilhelm Gohl erzählt in unserem Interview, was passiert war und wie er den Abend erlebt hat.

Weiterlesen

Vom Online-Gottesdienst bis zur digitalen Gruppenarbeit: Haupt- und Ehrenamtliche sind eingeladen, sich in den neuen TeamsTalks über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Ideen auszutauschen.

TeamsTalks über die digitale Gemeinde

Digitalisierung in der Gemeindearbeit ist oft ein Crash-Kurs in Sachen Versuch und Irrtum. Ein neues Informationsangebot der Landeskirche und des Evangelischen Medienhauses will helfen, den Austausch fördern und zugleich Hemmschwellen für neue Angebote abbauen.

Weiterlesen

Jugenddiakoniepreis - jetzt bewerben

Engagierte Jugendliche können sich jetzt für den Jugenddiakoniepreis 2021 bewerben. Die Frist für den MachMit!Award läuft bis zum 13. Juli. Mitmachen können Einzelpersonen und Gruppen. Die Teilnehmer müssen zwischen 13 und 27 Jahren alt sein und sich in Baden-Württemberg sozial engagieren.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y