16.10.2025

"Die Stadtmitte soll sich in eine musikalisch bunte Klanglandschaft verwandeln"

European Gospelfestival sucht Bands, Chöre, Singteams und Singer/Songwriter für die Musikmeile in der Stuttgarter Innenstadt 

Im Rahmen des 12. Gospelkirchentags im Mai 2026 in Stuttgart suchen die Veranstalter noch Teilnehmer für das musikalische Programm rund um die Königstraße. 

Gospelkirchentag 2024 in Essen
Gospelkirchentag 2024 in Essen
Gospelkirchentag Stuttgart
Gospelkirchentag Stuttgart

Rund 5.000 Sängerinnen und Sänger aus ganz Europa werden vom 1. bis 3. Mai 2026 in Stuttgart unter dem Motto „Colour the World“ zum 12. Gospelkirchentag / das European Gospelfestival erwartet. Zum Festival gehört auch die Musikmeile: an zahlreichen Auftrittsplätzen in der Fußgängerzone oder an anderen Einkaufs-/Shopping-Bereichen der Innenstadt zeigen am Samstag von 11:00 bis 19:00 die angemeldeten Musikerinnen und Musiker ihr Können.

Urs Bicheler, Landespopkantor der württembergischen Landeskirche, sagt dazu: „Ich freue mich riesig, dass der Gospelkirchentag in Stuttgart mit seiner Musikmeile erstmals auch Solo-Künstlerinnen und -Künstler, Singer-Songwriter, Bands, Musikteams und selbstverständlich auch kleineren Chören bzw. Singteams eine Bühne bietet. Eingeladen sind Musizierende aus Stuttgart, der Region und gerne auch darüber hinaus. Die Stadtmitte rund um die Königstraße soll sich in eine musikalisch bunte Klanglandschaft verwandeln, die Herzen berührt und Menschen verbindet – ganz im Sinne des Mottos: ‚Colour The World‘.“

Interessierte können sich bis Mitte November hier eintragen. Die Zuteilung zu den Auftrittsorten erfolgt dann im Januar.
  

Größere Chöre oder A-capella-Gruppen können sich für einen Auftritt auf den Open-Air-Bühnen oder für die Nacht der Chöre in ca. 15 Stuttgarter Kirchen hier bewerben. (Anmeldeschluss ist der 1. Dezember 2025)

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Musik und Gebäude

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Gewinner des Bibelpreises des Landesbischofs 2025 stehen fest

Den Hauptpreis erhält ein Bilderbuch zur Schöpfungsgeschichte des ev. Kindergartens Regenbogenland Sigmaringen. Drei Sonderpreise gehen an eine Bibel-Quiz-App, an ein Filmprojekt einer Schule in Wangen im Allgäu und an eine Konfirmandengruppe nach Tübingen.

Weiterlesen

Plakat des European Gospel Festival 2026

"Eine musikalisch bunte Klanglandschaft"

Für die Musikmeile des 12. Gospelkirchentags im Mai 2026 in Stuttgart werden noch Bands, Chöre, Singteams und Singer/Songwriter gesucht.

Weiterlesen

Sinnfluencer Micha Fingerle im Interview

Pfarrer Micha Fingerle ist Mitglied im Sinnfluencer-Netzwerk der Landeskirche. Hier erzählt er aus seiner Arbeit als Pfarrer und Seelsorger in und mit den Sozialen Medien.

Weiterlesen

Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer

„Die unsichtbare Religion und die sichtbare: Religionssoziologische Befunde und ihre Bedeutung für Kirche und Pfarramt“ – unter diesem Titel lädt der Evangelische Pfarrverein Württemberg 2025 nach Heidenheim ein.

Weiterlesen

Sinnfluencer Sven Faix im Interview

Diakon Sven Faix ist Mitglied im Sinnfluencer-Netzwerk der Landeskirche. Neben seiner Präsenz auf Instagram produziert er den Podcast „Acht Türme - eine Kirche". Hier erzählt er aus seiner Arbeit in und mit den Sozialen Medien.

Weiterlesen

5. Kunstpreis der Landeskirche - Bewerbungsfrist läuft

Bis zum 15. November 2025 können sich Künstlerinnen und Künstler mit ihrem Entwurf für eine „künstlerische Intervention“ in der Ludwigsburger Stadtkirche bewerben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y