10.11.2025

7. Weihnachtssingen im GAZi-Stadion

Nur noch wenige Karten verfügbar

Am 21. Dezember 2024 um 17:00 Uhr findet wieder das traditionelle Weihnachtssingen im GAZi-Stadion auf der Waldau in Stuttgart statt. Die Veranstaltung wird zusätzlich per kostenlosem Livestream auf YouTube übertragen.

Das musikalische Programm besteht aus Weihnachtsklassikern, Pop-Hits und Kinderliedern. Die Liedtexte werden zum Mitsingen auf eine große Leinwand projiziert.

Der Sänger Patrick Bopp (FÜENF) wird musikalisch unterstützt von Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke, der Weihnachtssingen-Band, dem Blechbläser-Ensemble EJUS Brass unter Leitung von Christof Schmidt, Christian Langer und David Hanke (Hanke Brothers) an der Blockflöte. 

Schirmherrin des Events ist wie in den vergangenen Jahren Gerlinde Kretschmann. Ein Teil der Einnahmen kommt zwei Organisationen zugute: der Stiftung Singen mit Kindern sowie der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

Veranstalter des 7. Stuttgarter Weihnachtssingens sind:

  • die Evangelische Landeskirche in Württemberg.
  • die Diözese Rottenburg-Stuttgart und ihr DJK-Diözesansportverband,
  • die Stuttgarter Kickers,
  • das Evangelische Jugendwerk in Württemberg,
  • das Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart
  • sowie die Rosenau-Lokalität & Bühne, Stuttgart.

Die musikalische Gesamtleitung hat Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke.

Medienpartner ist Hitradio Antenne 1 Stuttgart

Pressekontakt: Nicola Steller, steller@freie-pr.de, Tel. 07156-350616

Vorverkauf seit 15. Oktober 

Karten gibt es schon jetzt im Kickers-Ticketshop, im Ticketshop von Easy Ticket Service sowie an allen Vorverkaufsstellen von Easy Ticket Service und unter der Ticket-Hotline 0711 - 2 555 555. 

  • Stehplätze: Erwachsene 7,00 Euro, Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren 3,50 Euro
  • Sitzplätze: Erwachsene 10,00 Euro, Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren: 5,00 Euro
  • Kinder unter 5 Jahren: Eintritt frei 

Der begleitende Live Stream am 21. Dezember 2025 ist kostenlos abrufbar auf dem YouTube-Kanal der Stuttgarter Kickers.

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Musik und Gebäude

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Lebensmelodien-Projekt in Ulm

Einen ungewöhnlichen Zugang zur Nazi-Diktatur haben Ulmer Schülerinnen und Schüler bei einem Konzert des Lebensmelodien-Projekts über jüdische Komponisten gefunden. Die Landeskirchenstiftung und der württembergische Landesbischof haben das Projekt finanziell unterstützt.

Weiterlesen

Erster Netzwerktag Popularmusik

Wer sich in der Landeskirche popularmusikalisch engagiert, kann sich beim Netzwerktag Popularmusik am 26. Oktober inspirieren lassen. Der Tag soll Begegnungsraum für Team- und Chorleitende sowie haupt-, neben- und ehrenamtlich Musizierende sein.

Weiterlesen

Das Evangelische Gesangbuch soll bis 2029 komplett überarbeitet werden.

Halbzeit beim neuen Gesangbuch

In vier Jahren soll ein neues Gesangbuch für die EKD vorliegen. Aus Württemberg arbeitet unter anderem Pfarrer Frieder Dehlinger vom Amt für Kirchenmusik am neuen Gesangbuch mit. Hier berichtet er vom Stand der Dinge.

Weiterlesen

Elias übt zwei- bis dreimal pro Woche in der Kirche

Talentierter Teenie an der Kirchen-Orgel

Der 14-jährige Elias aus Rutesheim bei Leonberg begleitet den Gottesdienst mit seinem Orgelspiel. Somit ist er einer der rund 160 haupt- und 4.000 nebenamtlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Württemberg.

Weiterlesen

Gottesdienst und Festakt zur Verabschiedung von Landesbischof Frank Otfried July und Amtseinführung von Ernst-Wilhelm Gohl.
Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof, Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Religion, Synode, Bischof

Festival Europäische Kirchenmusik gestartet

Das 36. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd steht vom 12. Juli bis 4. August 2024 unter dem Motto „Freiheit“. Im ökumenischen Eröffnungsgottesdienst hielt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl die Predigt.

Weiterlesen

250. Geburtstag von Jonathan Friedrich Bahnmaier

Jonathan Friedrich Bahnmaier gilt als Ahnherr des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Tübingen. Er wirkte als Pfarrer, Theologe, Liederdichter und Professor in Marbach, Ludwigsburg, Tübingen und Kirchheim und widmete sich vor allem der Musikerziehung und der Predigtausbildung.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y