Ab dem 1. Dezember gibt es täglich Videos mit Bastelideen, Rezepte, Geschichten und Rätsel. Kirchengemeinden und alle, die Familien als Zielgruppe haben, können den Kalender für Website, Gemeindebrief und in den sozialen Medien nutzen.
Der digitale Familienadventskalender richtet sich an Familien und Grundschulkinder. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken. Und wer die Rätsel löst, kann zusätzlich an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Interessierte können sich hier bereits für den Newsletter eintragen.
Alle Materialien für die Kirchengemeinden gibt es hier.
Der Kalender kann in Websites eingebunden werden. Das nötige Material und die Anleitungen für die Einbindung des Kalenders sind online. Auch Vorlagen für Beiträge in den sozialen Medien werden zur Verfügung gestellt.
Für Gemeindeblätter und Schaukästen gibt es Plakate und Einlegeblätter als Download.
Adventskalender im Postkartenformat, mit QR-Codes zu den einzelnen Videos, können hier ebenfalls bestellt werden. Diese können zum Beispiel in der Kirche mit Kindern oder der Jungschar verteilt werden.
Der Familien-Adventskalender ist ein kostenfreies Angebot der Evangelisches Medienhaus GmbH in Stuttgart.
Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt
Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.