14.11.2025

Diversität in Kirche und Gesellschaft

Kopie von Tag der Bibliotheken - 1

Eine Online-Veranstaltungsreihe des Büros für Chancengleichheit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Unsere Gesellschaft wird immer bunter und vielfältiger. Diversität kann die Weiterentwicklung von Organisationen und Unternehmen befördern und den Zusammenhalt von Menschen unterschiedlicher Herkunft und sexueller Orientierung ermöglichen, wenn sie als Chance gesehen wird.

Die Veranstaltungen dieser Reihe gehen vielen Fragen rund um Diversität aus Sicht unterschiedlicher Akteure und Akteurinnen nach. 

  • Wovon sprechen wir, wenn wir Diversity sagen?
  • Welche Ansätze gibt es dazu in unterschiedlichen Organisationen?
  • Welche Strategien führen zum Erfolg?
  • Was verhindert ein Auseinanderdriften gesellschaftlicher und kirchlicher Gruppen

Die Veranstaltungsreihe ist für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in Kirche und Diakonie ausgelegt.

Termine der Veranstaltungsreihe

  • Tradwifes, Lifecoaches & Gymbros - Bilder auf Social Media im Kontext von Geschlecht und Religion: Montag, 17. November 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
  • Und plötzlich sitzen sie im Weißen Haus … Geschlechterautoritäre Versuchungen unserer Zeit – und was wir ihnen entgegensetzen sollten: Mittwoch, 3. Dezember 2025, 18:00 – 19:30 Uhr
  • Diversität und Familie - Familienkonstellationen im Wandel: Montag, 14. Januar 2026, 18:00 – 19:30 Uhr
  • Diversität in der Evangelischen Kirche - Der Gleichstellungsatlas der Evangelischen Kirche in Deutschland: 9. Februar 2026, 18:00 – 19:30 Uhr
  • Vielfalt in Führung - Vielfalt ist mehr als ein Schlagwort – sie ist ein Erfolgsfaktor: Dienstag, 3. März 2026 , 18:00 – 19:30 Uhr

Alle Termine dieser Veranstaltungsreihe sind online per Zoom mit Impulsvortrag und anschließendem Austausch in Kleingruppen. Ihre Anmeldung ist für jeden Termin einzeln bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn erforderlich.

  • Ein Zoom-Link wird kurz vorher zugeschickt.
  • Das Angebot ist kostenlos.

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Familienorientierte Kirche

Was erwarten Familien von Kirche? Was sollten Gemeinden den Familien bieten? Das hat Prof. Dr. Johanna Possinger von der EH Ludwigsburg erforscht. Hier erklärt sie die wichtigsten Ergebnisse ihrer Studie „Familien gefragt – Impulse für eine familienorientierte Kirche“.

Weiterlesen

Video: Landesbischof Gohl bei Mahnwache

„Wer Gewalt mit Gott rechtfertigt, der missbraucht Gott“ - Landesbischof Gohl hat bei der Mahnwache am 13. Oktober auf dem Ulmer Münsterplatz für die Opfer des Angriffs der palästinensischen Hamas auf Israel gesprochen. Hier finden Sie eine Aufzeichnung seiner Rede.

Weiterlesen

Haupt- und Ehrenamtlich Seelsorgende können sich am Seminar für Seelsorge-Fortbildung aus- und weiterbilden.

50 Jahre Seminar für Seelsorge-Fortbildung

Haupt- und Ehrenamtliche fortbilden, damit Seelsorge in herausfordernden Zeiten gelingt – das ist seit 50 Jahren die Aufgabe des Seminars für Seelsorge-Fortbildung in Stuttgart-Birkach. Am 27. Oktober wird das Jubiläum mit Vorträgen und Festakt gefeiert.

Weiterlesen

Worauf Vikar Bergmann sich freut

„Es gibt Momente, in denen ich weiß, es gibt jemanden, der durch mich hindurch Menschen etwas Gutes tun will, die Hand auf die Schulter legen und sagen will: Ich bin bei Dir“. Der Stettener Vikar David Bergmann erzählt im Video, worauf er sich im Pfarrberuf freut.

Weiterlesen

Sommertagung 2023 der 16. Landessynode
Kirche, Ev. Kirche, Glauben, Synode

Dr. Friedmann Eißler zum Angriff auf Israel

„Es sind schockierende, abscheuliche, empörende Bilder und Nachrichten aus Israel,“ schreibt Dr. Friedmann Eißler, der Islambeauftragte der württembergischen Landeskirche. Hier analysiert und bewertet Eißler Reaktionen von islamischer Seite in Deutschland.

Weiterlesen

Landesbischof Gohl zum Angriff der Hamas auf Israel

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat sich erschüttert zum Angriff der palästinensischen Hamas auf Israel geäußert und ein Gebet für die Menschen in Israel formuliert.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y