15.11.2024

Video: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl besucht Friedensgebet in Leonberg-Eltingen

„Wer betet, findet sich nicht ab“

In der Kirchengemeinde Leonberg-Eltingen findet seit über 30 Jahren jede Woche Mittwoch ein abendliches Friedensgebet statt. Hier erklären Mitglieder des ehrenamtlichen Teams, warum ihnen dieses Friedens- und Abendgebet wichtig ist und wie es dazu kam. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat das Friedensgebet besucht und erzählt, was ihm das Beten für den Frieden bedeutet. 

„Wer betet, findet sich nicht ab. Eine große Kraft steckt im Gebet […] Es ist schön, dass viele Kirchengemeinden der Landeskirche regelmäßig für Frieden und Versöhnung beten.“, so Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, der das wöchentliche Abendgebet in der Kirchengemeinde Leonberg-Eltingen Anfang Oktober 2024 besuchte. Im folgenden Video erzählt er, warum ihm das Gebet für den Frieden wichtig ist, und ermutigt, auch in der eigenen Gemeinde Friedensgebete zu initiieren.

„Wer betet, findet sich nicht ab." Landesbischof Gohl besucht Abendgebet in Leonberg-Eltingen

Friedensgebet in Leonberg-Eltingen - Ehrenamtliche erzählen

In der Kirchengemeinde Leonberg-Eltingen findet seit über 30 Jahren jede Woche Mittwoch ein abendliches Friedensgebet statt. In folgendem Video erklären Mitglieder des ehrenamtlichen Teams, was es damit auf sich hat:

Ehrenamtliche gestalten seit über 30 Jahren das wöchentliche Friedensgebet in Leonberg-Eltingen

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

CMT: Kinderchöre gesucht

Am Schlusstag der Reise-Messe CMT (22. Januar) laden unter anderem die vier großen Kirchen im Land und die Sing-Community YOU/C des EJW zu einem Gottesdienst auf dem Messegelände ein. Kinderchöre aus der Region sind eingeladen, dabei mitzumachen.

Weiterlesen

Gottesdienste: Niemand muss frieren

Auch die Kirchen sparen konsequent Energie – sowohl bei der Beleuchtung als auch bei der Heizung Ihrer Gebäude. Aber was ist mit den Weihnachtsgottesdiensten? Worauf müssen sich die vielen tausend Besucher der evangelischen Gottesdienste in Württemberg einstellen?

Weiterlesen

Weihnachten mit dem Landesbischof

Feiern Sie einen weihnachtlichen Gottesdienst mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl. Der Gottesdienst wurde in der Beratungsstelle KOMPASS der Kreisdiakoniestelle Stuttgart aufgezeichnet und wird ab dem 24. Dezember online und in zwei TV-Kanälen zu sehen sein.

Weiterlesen

Vielleicht braucht es mehr Mystik?

Tag der Trauer in Illerkirchberg

Nach dem gewaltsamen Tod einer Schülerin in Illerkirchberg laden die Kirchen für den 6. Dezember in die Kirche St. Sebastian in Oberkirchberg ein. Landesbischof Gohl hatte noch in der Nacht von Montag auf Dienstag auf den tödlichen Anschlag reagiert.

Weiterlesen

„Zusammenhalt war zu spüren“

Luise und Simon Meyer bereiten sich in Stuttgart-Heumaden auf ihre Konfirmation vor. Wir begleiten sie auf elk-wue.de durch ihre Konfi-Zeit; nach unserem ersten Gespräch im Oktober haben wir sie nun bei einem Jugendgottesdienst zum Thema Frieden wiedergetroffen.

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl stellte bei seiner Predigt im Kölner Dom anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Bibel TV die Dankbarkeit in den Mittelpunkt.

Bibel TV feiert 20. Geburtstag

Der überkonfessionelle Sender Bibel TV hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst im Kölner Dom gefeiert. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hielt dabei die Predigt und würdigte die Leistung des Senders für die Verbreitung des Evangeliums im Kontext von Erntedank.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y