15.11.2024

Video: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl besucht Friedensgebet in Leonberg-Eltingen

„Wer betet, findet sich nicht ab“

In der Kirchengemeinde Leonberg-Eltingen findet seit über 30 Jahren jede Woche Mittwoch ein abendliches Friedensgebet statt. Hier erklären Mitglieder des ehrenamtlichen Teams, warum ihnen dieses Friedens- und Abendgebet wichtig ist und wie es dazu kam. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat das Friedensgebet besucht und erzählt, was ihm das Beten für den Frieden bedeutet. 

„Wer betet, findet sich nicht ab. Eine große Kraft steckt im Gebet […] Es ist schön, dass viele Kirchengemeinden der Landeskirche regelmäßig für Frieden und Versöhnung beten.“, so Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, der das wöchentliche Abendgebet in der Kirchengemeinde Leonberg-Eltingen Anfang Oktober 2024 besuchte. Im folgenden Video erzählt er, warum ihm das Gebet für den Frieden wichtig ist, und ermutigt, auch in der eigenen Gemeinde Friedensgebete zu initiieren.

„Wer betet, findet sich nicht ab." Landesbischof Gohl besucht Abendgebet in Leonberg-Eltingen

Friedensgebet in Leonberg-Eltingen - Ehrenamtliche erzählen

In der Kirchengemeinde Leonberg-Eltingen findet seit über 30 Jahren jede Woche Mittwoch ein abendliches Friedensgebet statt. In folgendem Video erklären Mitglieder des ehrenamtlichen Teams, was es damit auf sich hat:

Ehrenamtliche gestalten seit über 30 Jahren das wöchentliche Friedensgebet in Leonberg-Eltingen

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer

„Die unsichtbare Religion und die sichtbare: Religionssoziologische Befunde und ihre Bedeutung für Kirche und Pfarramt“ – unter diesem Titel lädt der Evangelische Pfarrverein Württemberg 2025 nach Heidenheim ein.

Weiterlesen

Fürbittengebet zum Jahrestag des 7. Oktober

Zum zweiten Mal jährt sich am 7. Oktober der Überfall der Hamas auf Israel. Das Leid, dass die Menschen dort seither auf beiden Seiten erleben, macht fassungslos. Pfarrer Uwe Gräbe hat dieses Entsetzen in ein Gebet gefasst.

Weiterlesen

Digitaler Erntedankgottesdienst

Am 10. Oktober lädt kirche@home zum digitalen Erntedankgottesdienst per Zoom ein. Die Teilnehmenden werden gemeinsam beten und das Abendmahl feiern – am Abend, im eigenen Zuhause.

Weiterlesen

Predigt zu Erntedank von Prälat Ralf Albrecht

Erntedank und die Situation der Kirche – was hat das miteinander zu tun? Darüber spricht Prälat Ralf Albrecht in seiner Predigt, die Sie hier als geistlichen Impuls zu Erntedank finden.

Weiterlesen

FAQ: Erntedank - die wichtigsten Antworten

Im Herbst feiern alle Gemeinden der Landeskirche Erntedank – in reich geschmückten Kirchen und oft unter Mitwirkung der kirchlichen Kitas. Aber worum geht es dabei eigentlich? Diese und andere Fragen beantwortet Pfarrer Dan Peter.

Weiterlesen

Singen, beten, Margherita! Der Pizza-Gottesdienst

Familienpizza nach dem Segen: In der evangelischen Kirchengemeinde Plattenhardt schafft beim Pizza-Gottesdienst das gemeinsame Essen mehrmals im Jahr eine besondere, zwanglose Gemeinschaft für alle. Viermal im Jahr gibt es das Angebot, das gut ankommt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y