Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Brückenbauer

Meinhard Tenné wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Er sei ein "bewundernswerter Zeitzeuge" und ein "Brückenbauer zwischen den Religionen".

Weiterlesen

Asylpfarrer Joachim Schlecht

Neuer Asylpfarrer: Joachim Schlecht

Joachim Schlecht wird neuer Asylpfarrer des Kirchenkreises Stuttgart und landeskirchlicher Beauftragter für Asyl und Migration. Der 52-jährige Theologe und Klinikseelsorger tritt am 1. September sein Amt an. Er wird Nachfolger von Werner Baumgarten, der Ende Juli in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

"Wir stellen uns auf eine langfristige Krise ein"

Die Diakonie Katastrophenhilfe versucht, die Menschen im Nordirak mit dem Nötigsten zu versorgen. Anne Dreyer ist Pressesprecherin der Diakonie Katastrophenhilfe. Sie war bis vor kurzem selbst in Erbil im Nordirak. Achim Stadelmaier hat mir ihr gesprochen.

Weiterlesen

Zur Konstituierenden Sitzung der 15. Württembergischen Evangelischen Landessynode Anfang 2014 predigte Landesbischof July in der Stiftskirche in Stuttgart.

"Hilfe statt Angst und Hass"

Landesbischof July wendet sich in seiner Predigt am ersten Weihnachtsfeiertag in der Stuttgarter Stiftskirche gegen Fremdenfeindlichkeit.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July freut sich, dass bald wieder Gottesdienste möglich werden - weist aber auch auf die Verantwortung der Gemeinden hin.

"Der Gewalt ein Ende machen"

Landesbischof Frank Otfried July erzählt in seiner Weihnachtsbotschaft warum Weihnachten 2014 ein Fest der Gegensätze ist.

Weiterlesen

Das Leben ist vom Krieg geprägt

Aus Syrien kommen derzeit fast immer schlechte Nachrichten. Dr. Uwe Gräbe, Verbindungsreferent Nahost bei der Evangelischen Mission in Solidarität, ist vor einigen Tagen aus Syrien zurückgekehrt. Ute Dilg hat mit ihm über seine Eindrücke gesprochen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y