Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Weltgebetstag der Frauen

„Kommt, alles ist bereit“ ist das Thema des diesjährigen Weltgebetstags der Frauen. Am 1. März feiern in über 120 Ländern der Erde ökumenische Frauengruppen Gottesdienste und rufen zu Spenden für Entwicklungsprojekte auf.

Weiterlesen

„Faire Gemeinde“

Untergruppenbach ist als 50. Kirchengemeinde in Württemberg Mitglied der Initiative „Faire Gemeinde“. Die Initiative zeichnet gezieltes Handeln im fairen und ökologischen Bereich aus, teilte das Diakonische Werk Württemberg am Dienstag in Stuttgart mit.

Weiterlesen

„Faszination Gewalt“

Im Rahmen seiner Sonderausstellung „Faszination Schwert“ veranstaltet das Württembergische Landesmuseum in Stuttgart eine Podiumsdiskussion zum Thema „Faszination Gewalt“. Mit dabei: Sixt Wetzler vom Deutschen Klingenmuseum Solingen, die Prälatin Gabriele Arnold und der Medienanthropologe Professor Christoph Bareither.

Weiterlesen

Nicht nur Lehrobjekte, sondern Menschen

Rund 70 Menschen jährlich überlassen ihren Körper nach ihrem Tod der Universität Tübingen, damit angehende Ärztinnen und Ärzte an ihnen lernen können. Am 21. Februar gedenken Studierende, Dozenten und Angehörige den Körperspendern in einer ökumenischen Aussegnungsfeier in der Tübinger Stiftskirche.

Weiterlesen

Handysammlung

Handy-Challenge

„Handy-Challenge“ heißt eine Mitmachaktion für Schulklassen und Jugendgruppen. Unter dem Motto „Im Handy steckt mehr drin, als ihr denkt!“ können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, alleine oder in Gruppen, kreativ werden und Preise gewinnen.

Weiterlesen

Volkmann sieht bis heute die im Holocaust begründete Verantwortung von Deutschen, jüdisches Leben nach Kräften zu fördern.

Der Antisemitismus nimmt zu

Am 27. Januar wird jedes Jahr an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Matthias Huttner sprach aus diesem Anlass mit dem Antisemitismusbeauftragten des Landes, Dr. Michael Blume. Seine Diagnose: Der Antisemitismus nimmt auch in Baden-Württemberg zu.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y