Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Zur Konstituierenden Sitzung der 15. Württembergischen Evangelischen Landessynode Anfang 2014 predigte Landesbischof July in der Stiftskirche in Stuttgart.

Aufruf des Landesbischofs an die Kirchengemeinden

Landesbischof July dankt für den bisherigen Einsatz in der Flüchtlingshilfe und bittet darum, in diesem umfassenden Engagement nicht nachzulassen.

Weiterlesen

Kloster Denkendorf

Kloster Denkendorf wird Flüchtlingsunterkunft

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg stellt das Kloster Denkendorf dem Landkreis Esslingen zur Unterbringung von 57 Flüchtlingen zur Verfügung. Dies hat Landesbischof Frank Otfried July Landrat Heinz Eininger mitgeteilt.

Weiterlesen

Der Nahe Osten braucht die Christen!

Bischof Munib Younan, Präsident des Lutherischen Weltbundes und Bischof der evangelisch-lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land, zu Besuch bei Landesbischof July.

Weiterlesen

Nicht chillen, sondern lernen

6.054 unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge sind in diesem Jahr bereits nach Deutschland gekommen. Viele davon leben in Wohngruppen diakonischer Einrichtungen. Regine Esslinger-Schartmann von der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart ist für die dezentralen Wohngruppen des Weraheims in Remshalden zuständig.

Weiterlesen

Evangelische helfen Flüchtlingen in Griechenland

Das Gustav-Adolf-Werk unterstützt die Arbeit der Gemeinden in Griechenland.

Weiterlesen

Erklärung der Landeskirchen

Zur aktuellen Situation der Flüchtlinge haben die Leitenden Geistlichen der evangelischen Kirchen Deutschlands eine Erklärung abgegeben.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y