Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

"Paris verändert alles"

Am Montag nach den schrecklichen Ereignissen von Paris lässt Pfarrerin Dr. Lucie Panzer ihren Gedanken freien Lauf und kommt zu folgendem Schluss: "Nur, wo Menschen einander unterstützen, finden sie gemeinsam eine gute Zukunft."

Weiterlesen

Annette Walter, Flüchtlingsdiakonin

„Begegnungen sind wichtiger als Zahlen“, sagt Annette Walter und fasst damit eine wichtige Erfahrung zusammen, die sie als Flüchtlingsdiakonin in der Prälatur Heilbronn immer wieder macht. Das Porträt einer Frau, die in einem herausfordernden Beruf tätig ist.

Weiterlesen

Dr. Uwe Kai Jacobs (Kirchenoberrechtsdirektor), Heinz Gerstlauer (Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart), Stefan Hermann (Direktor des Pädagogisch-Theologischen Zentrums der Evangelischen Landeskirche in Württemberg), Dr. Mahmoud Abdallah (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen), Dr. Klaus Holz (Generalsekretär der Evangelischen Akademien Deutschlands) (vlnr.)

Bildungsexperten warnen

Nach den Attentaten von Paris sind Kirchen und Gesellschaft nach Ansicht des kirchlichen Bildungsexperten Stefan Hermann aufgefordert, öffentlich "Zeichen des Friedens" zu setzen. Der Terror in Frankreich dürfe nicht mit der Flüchtlingsfrage verknüpft werden.

Weiterlesen

Oikocredit feiert 40-jähriges Bestehen

Pünktlich zum Jubiläum übertrafen die Investitionen von Anlegern aus Deutschland erstmals die Marke von 400 Millionen Euro, wie die Genossenschaft am Montag in Stuttgart mitteilte. Bis Ende 2016 will Oikocredit weltweit 50 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren.

Weiterlesen

Großes Vorhaben, viele Unterstützer

15 Männer und Frauen haben beim Spatenstich für das erste stationäre Kinder- und Jugendhospiz in Baden-Württemberg Hand angelegt. Die große Zahl verdeutlicht, wie viele Förderer, Mitarbeitende und Unterstützer hinter dem Hospiz Stuttgart stehen und es finanziell und ideell mittragen.

Weiterlesen

Kirchen im Kreis Ludwigsburg gegen Fremdenhass

In einer gemeinsamen Resolution verurteilen evangelische und katholische Kirche im Landkreis Ludwigsburg Fremdenhass und Hetze gegen Flüchtlinge.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y