Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Weiter für Menschen in der Ukraine beten

Pfarrer Péter Szeghljánik von der Evangelisch Reformierten Kirche in Transkarpatien/Ukraine sprach vor der Landessynode. Er dankte der Landeskirche und dem GAW für die Unterstützung, durch Hilfsgüter, gab Einblick in die Lage der Menschen in der Ukraine und bat weiter um Gebet.

Weiterlesen

Sexualisierte Gewalt: Standards auf EKD- und Staatsebene gefordert

Die Landessynode hat sich zu Beginn ihrer Frühjahrstagung mit den Ergebnissen der ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt befasst. Synode, Landesbischof und Oberkirchenrat haben einheitliche Standards gefordert.

Weiterlesen

Kirche und Politik: Landesbischof Gohl im Interview

Landesbischof Gohl hat mehrfach betont, die AfD sei für Christinnen und Christen nicht wählbar. In diesem Interview zum Verhältnis von Politik und Kirche begründet er dies und betont, dass in der Kirche alle Menschen willkommen sind, „auch Menschen, die die AfD wählen.“

Weiterlesen

Jugenddiakoniepreis ausgeschrieben

Bis zum 30. Juni können sich Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in Württemberg sozial engagieren, für den Jugenddiakoniepreis bewerben. Der MachMit!Award würdigt das vielfältige Engagement junger Menschen und rückt es ins Licht der Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Zum Internationalen Frauentag

Zum Internationalen Frauentag zeigt dieses Video einige Fakten zur Gleichstellung von Frauen in der Landeskirche. Sie stammen aus dem Bericht der Beauftragten für Chancengleichheit, der alle zwei Jahre vor der Landessynode vorgetragen wird.

Weiterlesen

„Gott in den Medien – mehr als Du glaubst“

Ist Gott in den Medien noch präsent? Und wie sieht die Zukunft der evangelischen Publizistik aus? Darüber hat Jörg Bollmann, früherer Geschäftsführer des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik, bei der Jahresfeier der Landeskirchenstiftung gesprochen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y