Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Pfarrer statt Weltmeister

Die Fußballweltmeisterschaft hat er wirklich nur ganz knapp verpasst. Hätten seine Eltern ihn damals kicken lassen und nicht zum Geige spielen verdonnert, hätte der heutige Rundfunkpfarrer mehr als nur ein Pflichtspiel in seiner Karriere absolviert. Ein Halbzeitpausenfüller von Andreas Koch.

Weiterlesen

„Die Angst ist das Schlimmste“

In Deutschland wurden vergangenes Jahr 5,76 Millionen Straftaten begangen. Viele Opfer leiden noch lange unter den Folgen. Im Gespräch mit Tätern können sie das Geschehene bei dem Projekt „Opfer und Täter im Gespräch“ im Seehaus Leonberg aufarbeiten und diese mit ihren Gefühlen konfrontieren.

Weiterlesen

Studieren in familiärer Atmosphäre

Noch bis 30. Juni 2018 ist das Bewerbungsportal der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg für sieben Bachelorstudiengänge und drei Masterprogramme geöffnet. Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg – kurz EH Ludwigsburg – ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Weiterlesen

„Sonntag muss geschützt bleiben“

Kommunen, Kirchen und Gewerkschaften im Gespräch beim Fachtag der Sonntagsallianz am 17. Juni in Stuttgart. Prälatin Gabriele Arnold: „Der Sonntagsschutz ist kein Selbstzweck, sondern es geht darum, die Frage wach zu halten, was in einer auf Konsum setzenden Gesellschaft am Ende dem Menschen dient.

Weiterlesen

Gewissensbisse

Müsste man eine Weltmeisterschaft, deren Gastgeber Grundrechte mit Füßen tritt, nicht eigentlich boykottieren? Rundfunkpfarrer Andreas Koch plagen Gewissensbisse. Was Gott davon hält und wie er damit umgeht erklärt Andreas Koch im neusten Beitrag seiner Kolumne „Am Ball".

Weiterlesen

Dieter Kaufmann im Sommer 2016 im Stuttgarter Hospitalhof.

„Platz da - Raum für Gutes“

Die Wohnungsnot trifft nach den Worten von Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, vor allem bedürftige Menschen. Deshalb müssten schnell neue Sozialwohnungen geschaffen werden, forderte er am Freitag in Stuttgart. Die am 17. Juni beginnende "Woche der Diakonie" stellt unter dem Motto "Platz da - Raum für Gutes" die prekäre Situation auf dem Wohnungsmarkt…

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y