Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Religiöse Bildung wird immer wichtiger

Bei der zentralen Veranstaltung der Kirchen bei der Bildungsmesse didacta diskutieren heute unter dem Titel „ZusammenLeben gestalten – Pluralitätswert Religion?“ Staatssekretär Volker Schebesta, Oberkirchenrat Werner Baur und Prof. Dr. Magnus Striet von der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Weiterlesen

Religion als Pluralitätswert?

Vom 14. bis 18. Februar findet in Stuttgart die Bildungsmese "didacta" statt. Mit einer gemeinsamen Sonderschau zum Thema „ZusammenLeben gestalten – Verschiedenheit achten. Teilhabe ermöglichen. Hoffnung leben“ suchen die ev. und kath. Kirche den öffentlichen Dialog über Bildung und Religionsunterricht an den Schulen.

Weiterlesen

Das Wort - ganz nahe bei dir

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die katholische Deutsche Bischofskonferenz treffen sich am Donnerstag, 9. Februar, zu einer Ökumenischen Bibeltagung in Stuttgart. Die Tagung findet unter dem Leitsatz "Das Wort - ganz nahe bei dir" statt.

Weiterlesen

Für eine vielfältige und erfrischende Kirche

Am 4. Februar 2017 haben in Hannover 23 Kirchen, Verbände und Werke „Fresh X - Netzwerk e.V.“ gegründet. Durch den neu gegründeten Verein möchten die Mitglieder in noch höherer Verbindlichkeit eine vielfältige und erfrischende Kirche fördern.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer

Damit Menschen menschlich bleiben können

Wozu Menschen imstande sind, hat sich auf schreckliche Weise während des Holocaust gezeigt. Dass so etwas nie wieder passiert, dazu ist der 27. Januar da, der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer hat sich darüber Gedanken gemacht. Ihre Andacht ist überschrieben mit: „Damit Menschen menschlich…

Weiterlesen

Die Preisträger des Wettbewerbs "Christentum und Kultur" 2016

Wettbewerb "Christentum und Kultur

Am 25. Januar haben die katholischen und evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg die Preisträgerinnen und Preisträger des Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet. 113 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe der allgemeinbildenden und der beruflichen Gymnasien stellten sich mit ihren Beiträgen der Konkurrenz.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y