Kirche - mitten im Leben!

Seelsorge am Flughafen Stuttgart

Der Flughafen Stuttgart wird oft als „Stuttgarts Tor zur Welt“ bezeichnet. Weltweite Reisen beginnen oder enden hier - jedes Jahr für Millionen Menschen: Geschäfts- oder Besuchsreisen, Flüge in den Urlaub fertigt der Flughafen mit dem Kürzel „STR“ im Süden der Landeshauptstadt ab.

Die Kapelle am Flughafen ist ein zentraler Ort für die Dienste der Flughafen-Seelsorge.

Damit das „Tor zur Welt“ auch funktioniert, arbeiten mehr als 10.000 Menschen in rund 70 Firmen und Behörden am STR zusammen. Und ein Teil dieses Systems ist auch das Team der Flughafen-Seelsorge Stuttgart. Das Team wird geleitet von Matthias Hiller (Evangelische Landeskirche) und Mechthild Foldenauer (Diözese Rottenburg Stuttgart). Sie arbeiten mit den Beschäftigten, den Sicherheitskräften und den Airlines zusammen. Wo immer es zu Schwierigkeiten kommt, hilft die Flughafenseelsorge: Sie vermittelt Hilfe für Gestrandete, leitet Geflüchtete an Aufnahmestellen weiter, leistet seelsorgerliche Hilfe und Begleitung, wo immer dies nötig ist. Und die Flughafen-Seelsorge kooperiert mit dem Flughafen und den Einsatzkräften und organisiert gemeinsame Lösungen.

Die Kapelle am Flughafen am Counter im Terminal 1 auf der Ankunftsebene ist ein zentraler Ort für die Dienste der Flughafen-Seelsorge. Die „Impulse am Mittag“ (Mittagsandacht), Gottesdienste zu besonderen Anlässen, Gespräche, seelsorgerliche Begleitung, Trauerfeiern für Flughafenangehörige oder für Menschen, die auf Reisen verstorben sind, finden dort statt - manchmal sogar Trauungen. Bei all dem achtet die Flughafen-Seelsorge darauf, dass die Kapelle als Teil des internationalen Flughafens immer offen ist als Ort der Stille und des Gebets für Menschen aller Religionen.

Zum Team der Seelsorge gehören aktuell 30 Ehrenamtliche aus dem Großraum Stuttgart, die als Teil der Flughafenseelsorge viele dieser Aufgaben selbständig übernehmen. „Als Team nehmen wir ernst, wozu Christus uns beauftragt hat.“, erläutert Matthias Hiller, „darum helfen wir anderen Menschen. Wir begleiten Menschen die eine oder andere Extra-Meile, wir teilen Zeit, Essen, Getränke, wir lachen, reden, trauern, weinen mit Menschen jeder Sprache, Herkunft oder Religion, wir beraten, beten, segnen. Wir sind für die Menschen am Flughafen da. Wir sind Kirche - mitten im Leben am STR.“

Video zum Thema

Hier findest du Hilfe, wenn du am Flughafen gestrandet bist! #flughafenseelsorge #short

Kontakt

Matthias Hiller

Kirchliche Dienste am Flughafen Stuttgart

Flughafen Stuttgart, Terminal 3, Ebene 2

70629 Stuttgart

0711 948 4100

Matthias.Hiller@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Ulrich von Hutten zum 500. Todestag

Ulrich von Hutten war der Vertreter eines national gesinnten Humanismus und setzte sich für eine moralische Kirchenreform ein. Er war der Sohn einer fränkischen ritteradligen Familie, aber schon früh zum Geistlichen bestimmt, verdingte sich aber auch als Landsknecht.

Weiterlesen

Gottesdienst zum Tag der Schöpfung

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg feiert den Tag der Schöpfung 2023 mit einem zentralen Gottesdienst am 3. September auf der Gartenschau in Balingen. Der Tag steht unter dem Motto „Damit ihr das Leben in Fülle habt!“ (Joh. 10,10).

Weiterlesen

Fürbitte für die Menschen in Berg-Karabach

Seit Monaten ist die Region Berg-Karabach von der Außenwelt nahezu vollständig abgeschnitten. Bischof Serovpé lsakhanyan, Oberhaupt der Armenischen Kirche in Deutschland bittet darum, durch Gebet, Fürbitte und Fürsprache zu helfen. Hier finden Sie einen Gebetsentwurf dazu.

Weiterlesen

25. Hilfstransport des GAW für die Ukraine

18 Monate nach der russischen Invasion hat das württembergische Gustav-Adolf-Werk den 25. Hilfstransport in die Ukraine geschickt - für GAW-Projektleiter Ulrich Hirsch Anlass zur Dankbarkeit für das Engagement von über 520 Helfern und viele Geld- und Sachspenden.

Weiterlesen

Alpha & Omega feiert Jubiläum

Die ökumenische TV-Sendung Alpha & Omega feiert Jubiläum: Seit 20 Jahren gibt es die Talk-Sendung, und der Podcast feiert die 100. Folge, indem das Moderationsteam auf viele lustige, originelle und nachdenkliche Momente zurückblickt.

Weiterlesen

Hier können Familien durchatmen

Hoch auf der Balinger Alb liegt das evangelische Feriendorf Tieringen – weltentrückt, aber mittendrin im Leben. Was das Feriendorf und seine Angebote so besonders macht und wie es in der Arbeit von Diakonie und Landeskirche verankert ist, erfahren Sie in diesem Interview.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y